Humboldt, Wilhelm von: Schriften zur Bildung |
mehr
| |
| Weibel, Peter: Enzyklopädie der Medien 6: Theorie und Medien - erscheint 1/24 Von den alten Griechen bis zur Gegenwart, vom Buch zum Grammofon, von Gutenberg bis Google - die Veränderungen der Aufzeichnungs-, Speicher- und Übertragungsmedien prägen unsere Kultur. Mit ein ... |
mehr
| |
| Gill-Peterson, Jules: A Short History of Trans Misogyny An accessible, bold new vision for trans feminism's intersectional and global future. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Brutin, Batya: "Arbeit Macht Frei": Representations and Meanings in Art The phrase "Arbeit Macht Frei" became a symbolic image of the Holocaust and the camps. It was used by artists to depict the harsh reality of incarceration in the camps, and to engage with the deni ... |
mehr
| |
| Sternenfreundschaft: Korrespondenz Warburg / Boll Die Briefe zwischen Aby Warburg und dem Heidelberger Altphilologen Franz Boll - bislang in der Warburg-Forschung wenig beachtet - werden hier erstmals vollständig publiziert. |
mehr
| |
| Grenzgänger Neue Perspektiven auf den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich. |
mehr
| |
|
Arendt, Hannah: Macht und Gewalt Hannah Arendt hat dieses Buch, das 1970 erstmals erschien, im Angesicht des Vietnamkrieges und unter den Eindruck weltweiter Studentenunruhen geschrieben. In diesem Essay zeigt sie die Abgrenzunge ... |
mehr
| |
| Betsky, Aaron: The Monster Leviathan: Anarchitecture Visionary proposals for a mythic and strange architecture - or anarchitecture - through which we can imagine other and better worlds. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Garcia, Manon: Wir werden nicht unterwürfig geboren Die feministischen Debatten der Gegenwart werfen ein hartes Licht auf die Kehrseite der Männerherrschaft: die Zustimmung der Frauen zu ihrer eigenen Unterwerfung. Diese wurde als philosophisches ... |
mehr
| |
|
Dewey, John: Die Öffentlichkeit und ihre Probleme John Deweys "Die Öffentlichkeit und ihre Probleme" zählt zu den bedeutendsten Werken der amerikanischen politischen Philosophie. Vor dem Hintergrund der sozialen und technologischen Umbrüche de ... |
mehr
| |
| Bourdieu, Pierre: Algerische Skizzen - broschiert Der Band vereinigt sämtliche wissenschaftlichen Arbeiten Bourdieus zu Algerien und hat bei seinem Erscheinen in Frankreich große Aufmerksamkeit erregt. Zum ersten Mal läßt sich die frühe Entw ... |
mehr
| |
| Calhoun, Craig; Gaonkar, Dilip Parameshwar; Taylor, Charles: Zerfallserscheinungen der Demokratie Mit analytischer Schärfe zeichnen Craig Calhoun, Dilip Parameshwar Gaonkar und Charles Taylor in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven die Aushöhlung unserer Demokratie nach. Sie beleuc ... |
mehr
| |
|
Agamben, Girogio: Wenn das Haus brennt Auf vier Abschnitte verteilt handeln knapp hundert Denkstücke von dem, was der Untertitel benennt: Dem Dialekt des Denkens. In losen Aphorismen oder dem Muster der Tenebrae-Lamentationen folgend ... |
mehr
| |
| Kater, Michael H.: After the Nazis From the literature of Günter Grass to the happenings of Joseph Beuys and Karlheinz Stockhausen s innovations in electronic music, Kater shows how it was only through the reinvigoration of the cu ... |
mehr
| |
| Becker-Schmidt, Regina: Feministische Theorien zur Einführung - 8. Auflage 2023 Dieser Band rekonstruiert sowohl die Entwicklungsgeschichte als auch systematische Fragen feministischer Forschung. Vorgestellt werden u.a. die Positionen von Judith Butler, Donna Haraway und Iris ... |
mehr
| |
|
De Padova, Thomas: Alles wird Zahl Ein spannendes Epochenportrait auf den Spuren von Dürer, Da Vinci und ihren Zeitgenossen. Im 15. und 16. Jahrhundert erwacht die Mathematik in Europa. Die arabischen Ziffern samt der bis dato unb ... |
mehr
| |
| Universal - International - Global This collection of articles explores a possible alternative beginning of Global Art History and World Art Studies, two methodologies that set a worldwide focus in the study of art around the 2000s. |
mehr
| |
| Zeilinger, Anton: Dance of the Photons A Nobel Laureate explains quantum entanglement and why Einstein was wrong about the nature of reality. |
mehr
| |
|
Beech, Amanda: The Intolerable Image On how art can be understood as a space within which the project of reason is pursued. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Azuma, Hiroki: Philosophy of the Tourist An inventive philosophical study that reconsiders the figure of the tourist. |
mehr
| |
| Geuß, Fiona: Das dialogische Kunstwerk Im Zuge der politischen Proteste um 1968 suchten Künstler*innen das direkte Gespräch mit Museen, Kunsthochschulen und ihrem Publikum, um politische und soziale Inhalte zu diskutieren. 1981 grün ... |
mehr
| |
|
Architectures of Colonialism Fragen des kulturellen Erbes und unseres Umgangs damit sind nicht neutral. Ereignisse wie die Black Lives Matter-Bewegung und der Sturz von Denkmälern und Statuen zeigen, wie stark sich die kolon ... |
mehr
| |
| Rushkoff, Douglas: Survival of the Richest The tech elite have a plan to survive the apocalypse: they want to leave us all behind. |
mehr
| |
| Ursprung, Philip: Der Wert der Oberfläche Philip Ursprung ist Professor für Kunst- und Architekturgeschichte am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, ETH Zürich. |
mehr
| |
|
Harman, Graham; Witmore, Christopher: Objects Untimely Objects generate time; time does not generate or change objects. That is the central thesis of this book by the philosopher Graham Harman and the archaeologist Christopher Witmore, who defend radi ... |
mehr
| |
| Heidenreich, Felix: Nachhaltigkeit und Demokratie Das Ziel der nachhaltigen Entwicklung ist gegenüber den demokratischen Strukturen, Institutionen, Verfahren, ja selbst gegenüber fundamentalen demokratischen Begriffen wie "Freiheit" nicht neutr ... |
mehr
| |
| Parvenü: Bürgerlicher Aufstieg im 18. Jahrhundert Pavenüs des 18. Jahrhunderts sind gesellschaftliche Akteure und Akteurinnen mit besonderer Ausrichtung, da sie mehr als andere auf den Einsatz materieller Kultur zum schnellen Aufstieg in den kom ... |
mehr
| |
|
Uexküll, Jakob von: Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen In diesem erstmals seit Jahrzehnten wieder zugänglichen Gründungstext des ökologischen Denkens äußert der Erfinder der Biosemiotik und Begründer des radikalen Konstruktivismus zum ersten Mal ... |
mehr
| |
| Hornauer, Johanna: Polke: Postmoderne Bildparodien Johanna Hornauer erläutert am Beispiel ausgewählter Werke von Sigmar Polke, dass Bildparodien vielmehr eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte als autoritativer Instanz inszenieren. |
mehr
| |
| Schmidt, Stefan W.: Nostalgie oder der flüchtige Duft der Heimat Stefan W. Schmidt nähert sich in diesem Essay dem Phänomen der Nostalgie anhand der Beziehungen, die Menschen mit bestimmten Orten verbindet. Auf welche Weise wird das, was wir Heimat nennen, ko ... |
mehr
| |
|