Tepest, Eva: Power Bottom Über die Grenze zwischen subjektiver Lust, sexueller Identität & gesellschaftlicher Norm. In sechs literarischen Essays und einem Gespräch mit Lynn Takeo Musiol untersucht Eva Tepest unser Bege ... |
mehr
| |
| Bauman: Selected Writings Vol. 2 This volume brings together hitherto unknown or rare pieces by Bauman on the themes of history and politics - including his reflections on climate change - by drawing upon previously unpublished m ... |
mehr
| |
| Eine Art zu leben: Ballenberg Notizen Die Autoren erkunden an Beispielen ländlicher Baukultur und Lebenswelten die Faszination und Nachhaltigkeit des einfachen Lebens. |
mehr
| |
|
Nelson, Steven: Black Modernisms Illustrated essays that broaden our understanding of modernism by centering Black artists and experiences, with a contribution featuring the work of Venice Biennale Golden Lion winner Simone Leigh. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Art Institute of Chicago Field Guide to Photography & Media A roster of prominent artists, curators, and scholars offers a new, entirely contemporary approach to our understanding of photography and media. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Jullien, François: Vom wahren Leben Was ist das wahre Leben? Wie kommen wir heute an der Vermarktung des Glücks und der Selbstoptimierung vorbei zu einer Vorstellung dessen, was das Leben im Innersten ausmacht? Für François Julli ... |
mehr
| |
|
Butler, Judith; Worms, Frédéric: Unmögliches Leben In diesem Gespräch diskutieren Judith Butler und Frédéric Worms über die sozialen und psychischen Grundbedingungen eines würdevollen Lebens. Sie analysieren die widersprüchlichen Tendenzen z ... |
mehr
| |
| Gramsci, Antonio: Südfrage und Subalterne Ein neuer Gramsci-Reader mit ausgewählten Texten zur Theorie der Subalternen sowie einer kommentierten Neuübersetzung von 'Frühschriften' wie Gramscis berühmtem Aufsatz zur Südfrage. |
mehr
| |
| Giorno, John: Große Dämonenkönige John Giorno war wie wenige andere mit jeder Faser seines Körpers und seinem ganzen Bewusstsein Teil des kulturellen Lebens von New York City, und er schreibt so persönlich und offen darüber wie ... |
mehr
| |
|
Hodge, Susie: Wie Kunst dein Leben verändern kann Wie man Kunst als Mittel zum Abbau von Stress, zur Bewältigung von Ängsten und zur Verbesserung der Gemütslage in einer Zeit nutzen kann, in der das Bewusstsein für die Bedeutung des seelische ... |
mehr
| |
| Berlant, Lauren: Begehren/Liebe "Es gibt nichts Befremdlicheres, als wenn einem jemand mit einer Theorie die eigene Sinnlichkeit streitig macht", schreibt Lauren Berlant. Doch die Art und Weise, wie wir Sexualität und Intimitä ... |
mehr
| |
| Thacker, Eugene: Unendliche Resignation |
mehr
| |
|
Spencer-Brown, George: Die AUM Papiere Über das letztendlich gescheiterte Auftreten des Mathematikers George Spencer-Brown auf einer Konferenz der American University of Masters im Sommer 1973 in Kalifornien. |
mehr
| |
| Gilroy, Paul: Der Black Atlantic Paul Gilroy zeigt in seinem bereits 1993 erschienenen Grundlagenwerk, wie sich ein modernes Schwarzes (Selbst-)Bewußtsein nicht nur als afrikanisch, amerikanisch, oder karibisch beschreiben läß ... |
mehr
| |
| Weizman, Eyal: Manifest für eine forensische Architektur Die Rechercheagentur Forensic Architecture rekonstruiert in politischen Landschaften, die in Schutt und Asche liegen, die "Wahrheit der Fakten" aus den Ruinen. Die Verwendung von Techniken aus (u. ... |
mehr
| |
|
Wittig, Monique: Das straighte Denken Das Buch enthält neun Essays von Monique Wittig, die in den 1980er Jahren entstanden, und unter diesem Titel erstmals 1992 publiziert wurden. Ihren politischen und philosophischen Zugriff im erst ... |
mehr
| |
| Carlé, Martin: Vorgehen und Unterbrechen Einer zeitkritischen Erkundung der Wahrnehmung und Berechnung von Bildern, Schriften und Zahlen kommt es darauf an, die zeitlichen Dispositive medialer Prozesse und Rechenvorgänge mit auszulegen, ... |
mehr
| |
| Malcolm, Janet: Still Pictures For decades, Janet Malcolm's books and dispatches for the New Yorker have poked and prodded at biographical convention, gesturing towards the artifice that underpins both public and private selves ... |
mehr
| |
|
Kulturerbe teilen?! Das Konzept des geteilten Kulturerbes hat global Konjunktur. Phänomene wie Migration und Digitalisierung, aber auch das Streben nach postnational gefassten Identitäten wie in Europa oder multina ... |
mehr
| |
| Kultur:Wandel: Zukunftsweisende Kulturpraxis Wie sieht eine gerechte Kulturpolitik im 21. Jahrhundert aus? Wie kann die kulturelle Infrastruktur zukunftsfähig gehalten und generationen- und gendergerecht erweitert werden? Oder anders: Wie k ... |
mehr
| |
| Zielonka, Marie-Luise: Implizite Bilder Um politische Konflikte darzustellen, bedarf es keiner expliziten Bilder: Strategien des Nicht-Zeigens bieten in der Photographie eine Alternative. |
mehr
| |
|
Kahneman, Daniel; Sibony, Olivier; Sunstein, Cass R.: Noise In diesem Buch, das inhaltlich direkt an den Weltbestseller »Schnelles Denken, langsames Denken« anknüpft wird über die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren aufgeklärt, die unsere Entscheidu ... |
mehr
| |
| Hilal, Moshtari: Hässlichkeit Vom Sehen und Gesehenwerden, von Selbstbildern und Selbstzweifeln. |
mehr
| |
| Author, Dummy: Zizek Responds! At once an introduction to Zizek's most important concepts and a rare and novel insight into his thoughts on the criticisms of his work, this is indispensible reading for both Zizekians and their ... |
mehr
| |
|
Sloterdijk, Peter: Die Reue des Prometheus "Viele schreiben über das Klima-Fiasko. Aber keiner findet dafür eine so originell deklinierte Theorie wie Peter Sloterdijk." Hans-Jürgen Jakobs, Handelsblatt |
mehr
| |
| Zakaria, Rafia: Against White Feminism Rafia Zakarias brillante Polemik enthüllt das rassistische Erbe der Frauenbewegung. Sie zeigt, wie der Wunsch nach Gleichberechtigung auf Vorurteilen und Ausbeutung fußt und wie ein gemeinschaft ... |
mehr
| |
| Kohn, Eduardo: Wie Wälder denken In diesem modernen Klassiker der Anthropologie stellt Eduardo Kohn unsere zentralen Annahmen darüber infrage, was es bedeutet, ein Mensch zu sein - und sich damit von allen anderen Lebensformen z ... |
mehr
| |
|
Gerritzen, Daniel: Die kosmische Krise Die kosmische Krise erzählt die Geschichte unbekannter Luftphänomene und geht der Frage nach, ob wir allein sind im Universum. Dabei zeigt Gerritzen, dass die Euphorie über den möglichen Besuc ... |
mehr
| |
| Burckhardt, Martin: Über dem Luftmeer Was genau ist es, was die Moderne ausmacht: die Trennung von Natur und Kultur in den sich herausbildenden Wissenschaften, die politischen und sozialen Errungenschaften der Aufklärung oder doch de ... |
mehr
| |
| Goldstein, Jürgen: Menschlichkeit »Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Diesem vermeintlich selbstverständlich gewordenen Anspruch, der sich dem Humanismus europäischer Prägung verdankt, geht Jürgen Goldstein in dieser ... |
mehr
| |
|