Gabriel, Markus: Der Mensch als Tier Gabriel fordert die Anerkennung der radikalen Andersheit von Natur und Tier. Dieser Andersheit müssen wir mit einer Ethik des Nichtwissens begegnen. Ausgehend von den Fragen: Was ist ein Tier? Un ... |
mehr
| |
| Bähr, Andreas: Athanasius Kircher Gelehrsamkeit vor Beginn der modernen Wissenschaft: eine Reise in die Welt des Universalgelehrten und genialen Dilettanten Athanasius Kircher und die brillante Annäherung an ein abenteuerliches L ... |
mehr
| |
| Theorie der Fotografie V - 1996-2020 Der Band, der die von Wolfgang Kemp begonnene und von Hubertus von Amelunxen weitergeführte Anthologie fortsetzt, versammelt und kommentiert die wichtigsten Beiträge der Phototheorie der vergang ... |
mehr
| |
|
Legner, Anton: Von Prag nach Köln Anton Legner, der legendäre Direktor des Schnütgen-Museums in Köln, blickt gelassen und heiter auf sein Leben zurück, das fast ein ganzes Jahrhundert umspannt. 1928 in Südböhmen geboren und ... |
mehr
| |
| Vorträge der Bibliothek Warburg Die erste eingehende Betrachtung der bedeutenden Vorträge an der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg. |
mehr
| |
| Labbé, Mickaël: Platz nehmen Gegen eine Architektur, die ganze Bevölkerungsgruppen ausgrenzt - für eine Neuerfindung der Stadt als gemeinsamer Raum. |
mehr
| |
|
Welzer, Harald: Nachruf auf mich selbst - broschiert |
mehr
| |
| Hirsch, Michael: K - Kulturarbeit Es gibt nicht nur das Unbehagen an der Kultur, es gibt auch ein Unbehagen an der Kulturarbeit, an ihren Produktionsverhältnissen: an den Bedingungen, unter denen Künstlerinnen, Wissenschaftlerin ... |
mehr
| |
| Gutes tun oder es besser lassen? Forschende verschiedener Disziplinen setzen sich mit aktuellen Fragen zum philanthropischen Handeln auseinander. Die Texte zeigen auf, wie vielfältig der gesellschaftliche Beitrag der Philanthrop ... |
mehr
| |
|
Albers: Interaction of Color - rev. Auflage 2023 Erstmals 1963 bei Yale University Press als limitierte Siebdruckausgabe mit 150 Farbtafeln erschienen, ging "Interaction of Color" ab 1971 als Taschenbuch mit wenigen Farbtafeln in Druck. Seither ... |
mehr
| |
| Oase 116: The Architect as Public Intellectual Architects as intellectuals in the public domain: How can architects contribute to solutions to social challenges related to climate change, mobility issues, housing, healthcare and migration? |
mehr
| |
| New Media in Art History Kunstgeschichte und Neue Medien sind historisch wie gegenwärtig untrennbar miteinander verbunden. Die Publikation steht im Zeichen einer interdisziplinären Reflexion: Sie untersucht die Konfront ... |
mehr
| |
|
Morgan - The Collector Die Essays in diesem üppig illustrierten Band bieten ein facettenreiches Portrait des amerikanischen Finanziers J. Pierpont Morgan (1837-1913) als Kunstsammler. "Morgan - The Collector" ist eine ... |
mehr
| |
| Miessen, Markus: Agonistic Assemblies A curatorial approach towards deliberative cultures of assembly and a realistic scenario of decentralized power and decision-making. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Finer, Ella; Mascini, Vibeke: Silent Whale Letters A long-distance correspondence reflecting on the infravoice of a blue whale and other so-called "silent" subjects. |
mehr
| |
|
Jakob, Christian: Endzeit Von der Angst vor dem Atomkrieg zur Climate Anxiety - Christian Jakob zeigt, was neu ist an der heutigen Angst vor der Apokalypse. |
mehr
| |
| Xiaobo, Wang: The Pleasure of Thinking The dazzling essays of the beloved, subversive Chinese writer Wang Xiaobo, a continual bestseller in China, now in English for the first time. |
mehr
| |
| Adrianowytsch, Roman; Maier, Jürgen Klaus: Der junge Architekt - 6. Aufl. 2023 erscheint September 2024 Praxisnahe Erläuterung der Arbeitsschritte vom ersten Kontakt mit dem Bauherren bis zur Honorarabrechnung / Verständliche Erläuterung der aktuellen Gesetze und Verordnungen (DIN 276, BauGB, HO ... |
mehr
| |
|
Benschop, Jurriaan: Why Paintings Work In "Why Paintings Work", Jurriaan Benschop navigates the diverse landscape of contemporary painting. He introduces the work of dozens of painters and asks: Why do these paintings work? In what way ... |
mehr
| |
| Ostwald, Wilhelm: Die Farbenfibel Wilhelm Ostwald (1853-1923), Chemie-Nobelpreisträger und Naturforscher, verfaßte 1916 seine "Farbenfibel", in der er versucht, die Farben durch ein System zu ordnen, das von der Empfindung ausge ... |
mehr
| |
| Eine kurze Geschichte der Farben Von den prähistorischen Höhlenbildern über die Werke berühmter Künstler*innen des Barocks und des Impressionismus bis zur Postmoderne erkundet dieses Buch die Materialien und die Symbolik der ... |
mehr
| |
|
Vahland, Kia: Farbe bekennen Wie sich die Humanität retten ließe vor Krieg, Gewalt und Machtmißbrauch beschäftigte schon Pablo Picasso, Peter Paul Rubens oder Artemisia Gentileschi. Kia Vahland befragt berühmte historisc ... |
mehr
| |
| Ostendorf-Rodriguez, Yasmine: Lets Become Fungal! There is a growing interest in fungi and mycelium as a material, the ever-branching connecting threads of the fungal world. The entanglements and how this rhizomatic network functions is not just ... |
mehr
| |
| Rimmele, Marius: Eva, Kleopatra und die Schlangen Metaphern wirken in Denkmustern und Diskursen weit vor der Entstehung eines jeden Bildes und sind ein wichtiges Instrument bei der visuellen Umsetzung von Sachverhalten. Sie dienen der Überzeugun ... |
mehr
| |
|
Clemm, Christina: Gegen Frauenhass Eine dringliche Streitschrift gegen den systemischen, oft tödlichen Haß auf Frauen. |
mehr
| |
| Jessen, Jens; Scheffler, Axel: Tierleben Oder: Was sucht der Mensch in der Schöpfung? In der Tierwelt stecken tausend Geschichten über uns Menschen - vom räuberischen Umgang mit Ressourcen, vom Gedeihen auf Kosten anderer, von gnadenloser Konkurrenz. Denn auch der Mensch ist ein ... |
mehr
| |
| Im Fokus: Nietzsche-Archiv |
mehr
| |
|
Open Heritage "Open Heritage" gründet auf der dringenden Forderung, dass eine zukunftsfähige Weiterentwicklung von unserem Kulturerbe in Zeiten des Klimawandels, sozialer Ungleichheit und Pluralität der Gese ... |
mehr
| |
| Friesen, Hans: Kultur und Ästhetik in der kulturellen Moderne |
mehr
| |
| Queer Exhibition Histories "Queer Exhibition Histories" comprises case studies highlighting the countless efforts, both large and small, of LGBTQIA+ artists and curators, centring on queer art exhibitions and their modes of ... |
mehr
| |
|