Carrière, Jean-Claude: Bunuels Erwachen Kurz vor seinem Tod 1983 erschien Luis Buñuels Autobiographie "Mein letzter Seufzer", die Jean-Claude Carrière nach langen Gesprächen mit dem Regisseur aufgezeichnet hatte. 2011 schreibt Carrià ... |
mehr
| |
| Lemaitre: Fin de tournage "Fin de tournage" is a title of a film made by Maurice Lemaître between 1985 and 1990. It is composed of a collection of slides, primarily from New Wave films, on which the artist has intervened ... |
mehr
| |
| Greene, Joshua: Greene: The Essential Marilyn Monroe Including over 150 never-before-published images, this archive immortalizes Marilyn at the height of her beauty and fame. Taken by Milton H. Greene and restored by Greene's son Joshua, these photo ... |
mehr
| |
|
| Herzog: Scenarios The first in a series: Urtexts of the quintessential early films of Werner Herzog. |
mehr
| |
| Film-Konzepte 47: Chantal Akerman |
mehr
| |
|
Brandlmeier, Thomas: Film noir |
mehr
| |
| Proof: Goya, Eisenstein, Longo Featuring works by Francisco Goya (1746.1828), Sergei Eisenstein (1898-1948), and Robert Longo (born 1953), "Proof" offers insight into the singularity of vision through which artists can reflect ... |
mehr
| |
| Hickethier, Knut; Stuhlmann, Andreas: Douglas Sirk |
mehr
| |
|
The Filmmaker's View "The best just got better", so wird die neue ARRI Kamera beworben und tatsächlich faßt der Slogan den Werdegang des Unternehmens perfekt zusammen. Zum 100-jährigen Jubiläum schildern 100 berü ... |
mehr
| |
| Kleiman, Naum: Eisenstein on Paper The first comprehensive book on the extensive, yet rarely seen, graphic works of cinema's greatest pioneer, Sergei Eisenstein. |
mehr
| |
| Storyboarding Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse eines Workshops, der verschiedene Kulturwissenschaften mit Filmpraktikern sowie Kinoarchivaren und Ausstellungsmachern in ein Gespräch über Storyboards zu ... |
mehr
| |
|
n.b.k. Diskurs 10: Farocki Schriften 1 Für Harun Farocki war das Schreiben untrennbar mit seinen filmischen Arbeiten verbunden; seine Arbeit am Bildbegriff bedeutete immer auch eine Übersetzungsleistung vom Bild zum Text und umgekehr ... |
mehr
| |
| Schlingensief: Art of Wagnis This publication comprises essays, artistic contributions and interviews with contemporaries that approach Schlingensief's work from different disciplinary perspectives, allowing us to see behind ... |
mehr
| |
| Koch, Gertrud: Breaking Bad, Breaking Out, Breaking Even |
mehr
| |
|
Erk, Corina: (De-)Konstruktionen der RAF im Post-2000-Kino Von Anfang an besteht eine Verbindung zwischen dem RAF-Terrorismus, seinen Protagonisten und dem Kino. Mit dem Omnibusfilm Deutschland im Herbst begann noch im Jahr des Höhepunkts der RAF deren f ... |
mehr
| |
| Mansfield: California Infernal |
mehr
| |
| |
Thomson, David: Warner Bros Behind the scenes at the legendary Warner Brothers film studio, where four immigrant brothers transformed themselves into the moguls and masters of American fantasy. |
mehr
| |
| Berlin, Ecke Bundesrepublik - DVD |
mehr
| |
| |
Kluge: Pluriversum Anläßlich des 85. Geburtstags von Alexander Kluge richtet das Museum Folkwang dem Filmemacher, Autor und Künstler eine umfassende Werkschau aus. Die Ausstellung führt in sein künstlerisches " ... |
mehr
| |
| Jones, Brian Jay: Lucas: Die Biografie Bestsellerautor Brian Jay Jones legt nun die erste umfassende Biographie vor - nicht nur eine packende Darstellung des Lebens und Werks von George Lucas, sondern auch ein wichtiges Stück Film- un ... |
mehr
| |
| Baselitz/Kluge: Weltverändernder Zorn Zorn ist eine grundlegende Kategorie in Alexander Kluges Werk ebenso wie in den "Heldenbildern" von Georg Baselitz. - Zorn und Eigensinn sind enge Verwandte. Dies ist der Ausgangspunkt einer verb ... |
mehr
| |
|
Workshop of the Film Form "Workshop of the Film Form" provides an in-depth overview of the achievements of Warsztat Formy Filmowej (WWF: Workshop of the Film Form), a group of avant-garde artists who were working at the Le ... |
mehr
| |
| Index 048: Peter Tscherkassky |
mehr
| |
| Mekas: Ich hatte keinen Ort Jonas Mekas arbeitete mit Andy Warhol, George Maciunas, John Lennon und vielen anderen zusammen. In New York prägte er das New American Cinema, aber zum Filmemachen kam er relativ spät. 1944 mus ... |
mehr
| |
|
Bangs, Lester: Elvis Presley Zum 40. Todestag von Elvis Presley am 16.8.2017. Lester Bangs (1948-1982), der seinen berühmten Nachruf auf Elvis Presley, der unserer kleinen Elvis-Bildbiographie vorangestellt ist, schrieb, gal ... |
mehr
| |
| Lilkendey, Martin: 100 Jahre Musikvideo |
mehr
| |
| Gerlach, Alf: Wolfgang Staudte |
mehr
| |
|