Face it! Im Selbstgespräch mit dem Anderen |
mehr
| |
| Der Traum der Bibliothek Von Bibliotheken und von Büchern geht eine große Faszination aus. Sie sind Räume des kollektiven Gedächtnisses und Speicher des Wissens. An diesen Orten der Einkehr und Konzentration -eröffne ... |
mehr
| |
| Fluxus: Ulm 2019 Erstmals zeigt die Ausstellung ausgewählte Arbeiten aus dem Nachlass von Jonas Mekas, die der New Yorker Sammler Merrill C. Berman dem Museum Ulm exklusiv zur Verfügung stellt. Im Fokus stehen g ... |
mehr
| |
|
Palast der Republik Die Ausstellung zeigt Ausstattungsstücke und Kunstwerke, die sich mit dem oft kontrovers diskutierten Gebäude auseinandersetzen. |
mehr
| |
| On the Horizon Fifty contemporary Cuban artists offer a plethora of depictions of the island's cultural landscape in this book highlighting the best current Cuban art. |
mehr
| |
| |
| Momenta: The Life of Things |
mehr
| |
| Nous les arbres À travers la présentation de nombreuses oeuvres, de la peinture à la sculpture en passant par l'architecture, ce catalogue décrit la beauté, la richesse biologique ainsi que les nombreuses fa ... |
mehr
| |
|
| Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich 11: 2011-2013 |
mehr
| |
| Local Histories: Flick Collection |
mehr
| |
|
ticket to the moon Der Katalog widmet sich künstlerischen Kommentaren zur Mondlandung und dem Mond als Symbol für menschliche Träume, Sehnsüchte und Spekulationen. |
mehr
| |
| Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich 12: 2015-2016 |
mehr
| |
| Off the Wall: American Art to Wear This is the first publication to consider art to wear, also known as wearable art, as a discrete American movement that mirrored the cultural, political, social and spiritual concerns of a generat ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Entangle: Physics and the Artistic Imagination |
mehr
| |
| Suffering from Realness Contemporary artists examine the human condition from all sides in this riveting collection of American art that questions how we represent ourselves in the 21st century. |
mehr
| |
| Big Orchestra Musikinstrumente, die gleichsam Skulpturen sind, stehen für eine noch junge und relativ unbekannte Entwicklung in der Gegenwartskunst. Alle künstlerischen Arbeiten der Ausstellung besitzen zugle ... |
mehr
| |
|
Schwanhäußer, Anja: Stilrevolte Underground Anja Schwanhäußer untersucht in ihrem Buch einen breiten Archivbestand der seit dem Ende der 1960er Jahre in Deutschland fast überall entstandenen Undergroundzeitschriften. |
mehr
| |
| Creating the Future: Ars Electronica 1979-2019 |
mehr
| |
| SInce 1986: Swiss Institute, All Over the Map Ein üppiges Buch über einen besonderen Art Space: Das Swiss Institute hat sich in New York als angesehener Ort für zeitgenössische Kunst etabliert. |
mehr
| |
|
Familienbande: Die Schenkung Schröder Familie, Sippe, Clan, Bande, Clique, Klüngel, Fantum, Wahlverwandtschaft, Allianz, Kollaboration, Netzwerk. Diese Formen sozialer Gefüge spiegeln sich in den in diesem Katalog versammelten Mater ... |
mehr
| |
| Fremde Mächte: Malerei aus Leipzig |
mehr
| |
| Nepal Art Now - dt. In einem großen Bogen von der Moderne bis in die pulsierende jüngste Gegenwart würdigt das Weltmuseum Wien die herausragende Kunst Nepals. Die Ausstellung zeigt, wie sich lokale und globale Kul ... |
mehr
| |
|
Villa Romana 2018 Die Abschlußpublikation - ein gemeinsames Künstlerbuch - der Villa Romana-Preisträger 2018, die im Anschluß an ihren zehnmonatigen Aufenthalt in Florenz herausgegeben wird. |
mehr
| |
| Neither Nor - Biennale Venedig 2019 The catalogue of the Italian Pavilion at the 58th Venice Biennale investigates and develops the theme chosen by the curator Milovan Farronato for the exhibition: the labyrinth and focuses on the r ... |
mehr
| |
| Objects of Wonder: British Sculpture |
mehr
| |
|
| la Caixa Collection 1: Enrique Vila-Matas Works from Barcelona's "la Caixa" Collection on display at Whitechapel Gallery London, selected by the Spanish novelist Enrique Vila-Matas. |
mehr
| |
| Zwischen Resignation und Aufbruch In den Sammlungen der Museen spiegelt sich die Geschichte: Die Reaktion der Kunstwelt auf die auf die schwierigen Entwicklungen zwischen 1933 und 1955 |
mehr
| |
|