Kiefer: Let a Thousand Flowers Bloom Kiefer presented a body of work that continued the major themes of history, landscape and myth in his work, including large-scale landscape paintings and lead and steel sculptures. The exhibition ... |
mehr
| |
| Delle mie gioie ed oggetti d'oro |
mehr
| |
| |
Feser: Latente Konstrukte Die Bilder von Christiane Freser zeigen auf sich wiederholende, geometrische Strukturen; Recht- und Dreiecke, die sich teilweise reliefhaft vorwölben, aber insgesamt in ein rhythmisches Flächenm ... |
mehr
| |
| | Immer Bunter: Malerei aus Österreich Markus Bacher, Christian Falsnaes, Manuel Gorkiewicz, Herbert Hinteregger, Luisa Kasalicky, Katrin Plavcak, Alfons Pressnitz, Martina Steckholzer, Marianne Vlaschits, Maja Vukoje, Herwig Weiser. |
mehr
| |
|
Wang Xiaosong/Xiao Hui Wang: Instrospection Abstrakte Positionen zeitgenössischer Kunst aus China: Werke von Wan Xiaosong, der 2011 an einem "Gegenprogramm" zum offiziellen Beitrag der Biennale teilnahm und so für Aufsehen mit seinen Gemà ... |
mehr
| |
| Dienst: I'll just keep on |
mehr
| |
| Langgaard: Suche nach dem neuen Künstlerfrauentypus |
mehr
| |
|
Tabu?! Verborgene Kräfte - Geheimes Wissen Ausstellung und Katalog befassen sich mit den Ursprüngen außereuropäischer Riten, richten den Fokus auf kulturelle Formen der Auseinandersetzung mit sozialen und individuellen Krisensituationen ... |
mehr
| |
| Winterbilder der Düsseldorfer Malerschule |
mehr
| |
| Im Atelier der Geschichte Dieser Band erzählt anhand von Gemälden europäische Geschichte. Welche Aussagen zu Themen und Ereignissen trafen die nahezu 200 vorgestellten Werke vom 15. Jahrhundert bis ins Jahr 1914? Welche ... |
mehr
| |
|
Jahns: Im Zeichen der Linie |
mehr
| |
| Vollmilch. Der Bart als Zeichen |
mehr
| |
| Luscious Assortment: Slg. Großhaus * Der zweisprachige Ausstellungskatalog beinhaltet Gemälde, Papierarbeiten und Skulpturen von 40 Künstlern. Bekannte Namen der Gegenwartskunst - wie Joseph Beuys, William N. Copley, Arnulf Rainer ... |
mehr
| |
|
Porzellanmanufaktur Langenthal |
mehr
| |
| Beuys: Werbung für die Kunst |
mehr
| |
| Jahn: Process Progress Zum ersten Mal in Deutschland widmet sich eine Ausstellung dem Werk des deutsch-amerikanischen Architekten Helmut Jahn. Mit seinen Entwürfen für spektakuläre Monumentalbauten, für seine Flughà ... |
mehr
| |
|
Le Roman de la rose Une invitation à découvrir, à travers les manuscrits enluminés de la BNF, la matière littéraire et le substrat culturel de cette oeuvre profane médiévale. Commencé vers 1230 par Guillaume ... |
mehr
| |
| Django Reinhardt: Swing de Paris Le destin de l'un des guitaristes les plus influents de l'histoire du jazz, de son enfance à ses débuts dans les bals musettes, sa découverte du jazz et du swing et son entente avec Stéphane G ... |
mehr
| |
| Noble/Webster: Nihilistic Optimistic "Nihilistic Optimistic" features six large-scale works, the show builds upon the artists' sustained investigation into self-portraiture, further deconstructing the relationship between materialit ... |
mehr
| |
|
Falkenhausen: weißes rauschen |
mehr
| |
| Jannis Kounellis Die Publikation zeigt die Werkgruppe der Mantelbilder, die Monotypien aus den Jahren 2010 bis 2011 und ältere Arbeiten in der einmaligen Raumkonstruktion des Gebäudes aus dem 12. Jahrhundert. |
mehr
| |
| |
Zierrat aus Gold und silbernen Spitzen |
mehr
| |
| Von Liebig: Kunstschätze Der aus dem böhmischen Reichenberg (heute Liberec) stammende Unternehmer Heinrich von Liebieg (1839-1904) zählt zu den wichtigsten Sammlerpersönlichkeiten der k.u.k. Monarchie. Seine als Zweitw ... |
mehr
| |
| Wettlauf mit der Vergänglichkeit Anhand von 20 ausgewählten Fallbeispielen erzählen die Restauratoren des DLM von ihrer Tätigkeit. Der Katalog ist für den interessierten Museumsbesucher gedacht, der einen Blick hinter die Kul ... |
mehr
| |
|
Thiollier: Photographies Catalogue de l'exposition qui met à l'honneur les autochromes et les épreuves gélatino-argentiques du photographe, cet ouvrage présente l'oeuvre de Félux Thiollier. |
mehr
| |
| | Browning: Freaks American director Tod Browning (1880-1962) has a particular attraction for the uncanny. Freaks, his cult movie shot in 1932, is inspired by a short story written by Clarence Aaron "Tod" Robbins. S ... |
mehr
| |
|