Grovier, Kelly: The Art of Colour A unique approach to the history of art told through the story of colour and pigmets. |
mehr
| |
| Bourgeois-Gironde, Sacha: Wie uns das Recht der Natur näher bringt Die grundlegende Annahme in diesem überraschenden und politisch-programmatischen Essay ist die Fiktionalität der Konstruktion von Recht - insbesondere die der Rechtspersönlichkeit. Der Philosop ... |
mehr
| |
| Sasse, Sylvia: Verkehrung ins Gegenteil Ein Schlüssel zum Verständnis autokratischer Herrschaft. |
mehr
| |
|
Schüttpelz, Erhard: Deutland Eine grundsätzliche Einlassung gegen den Primat der Hermeneutik in den Kulturwissenschaften. |
mehr
| |
| Han, Byung-Chul: Die Krise der Narration Das allgegenwärtige Storytelling vermag die Informationsgesellschaft nicht in eine Erzählgemeinschaft zurückzuverwandeln. Erzählung und Information sind Gegenkräfte. Der inflationäre Gebrauc ... |
mehr
| |
| Neve, Christopher: Immortal Thoughts A remarkable, heartfelt, beautifully written analysis of the late work of 19 major artists by an author whom Max Porter describes as "completely and utterly marvellous". As much art history as a d ... |
mehr
| |
|
Majewska: Coronafuga Diese autotheoretische Verhandlung des Online-Dating-Diskurses während der Covid-19-Pandemie kombiniert Theorie und digitale Dating-Gespräche in dem Bemühen, eine literarische Darstellung der D ... |
mehr
| |
| Chambers, William: A Treatise on Civil Architecture "A Treatise on Civil Architecture" is a handbook and practical guide to architecture, written in 1759 by the Swedish-British architect Sir William Chambers, and reproduced here in facsimile. Chamb ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Carroll, Henry: Read This if You Want to Take Great Photographs Split into five sections, the book covers composition, exposure, light, lenses and the art of seeing. Masterpieces by acclaimed photographers - including Henri Cartier-Bresson, Sebastião Salgado, ... |
mehr
| |
|
Ballenberg - Notizen Die Publikation versammelt Beobachtungen und Entdeckungen der Gestalter Jasper Morrison, David Saik und des Architekten Tsuyoshi Tane. Sie teilen die Faszination für das Einfache, Praktische und ... |
mehr
| |
| Bourdieu, Pierre: Konversion des Blicks Der soziologische Blick auf die gesellschaftliche Welt, der für das Werk Pierre Bourdieus so einzigartig ist, findet in seinem in diesem Band präsentierten photographischen Arbeiten eine Spiegel ... |
mehr
| |
| Badiou, Alain: Images of the Present Time "Images of the Present Time" presents nearly three years of Alain Badiou's seminars, held from 2001 to 2004, which consider the relationship between philosophy and notions of "the present." |
mehr
| |
|
Sichtbar: Frauen in der Architektur Frauen in der Architektur sichtbar machen. In allen Bereichen und Facetten - vom Architekturbüro bis zum Fachjournalismus, von der Planung bis zur Umsetzung, von Städtebau bis Netzwerkbildung un ... |
mehr
| |
| Dugdale, Kyle: Architecture After God Welche Auswirkungen hat das Ereignis, das Nietzsche als den Tod Gottes bezeichnet, auf die Architektur? Welche Gebäude veranschaulichen die Auswirkungen dieser metaphysischen Umwälzung auf die p ... |
mehr
| |
| Allen, Matthew: Flowcharting Ein aufschlußreicher Essay darüber, wie in den 1960er Jahren die algorithmische Architektur aus der geometrischen Abstraktion hervorging - basierend auf einem konzeptionellen Hilfsmittel zur Ver ... |
mehr
| |
|
Giedion, Sigfried: Die Entstehung des heutigen Menschen Eine "neue Geschichte" schwebte dem Schweizer Kunsthistoriker und Herold der modernen Architektur Sigfried Giedion (1888-1968) vor, als er 1929 die Arbeit an einem ambitionierten Buchprojekt aufna ... |
mehr
| |
| CFA #1: Border Environments In den letzten 15 Jahren hat das Centre for Research Architecture am Goldsmiths, University of London, etablierte Wissenschaftlerinnen und Nachwuchsforscher zusammengebracht, die gemeinsam arbeite ... |
mehr
| |
| Mendel, Meron: Über Israel reden Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum is ... |
mehr
| |
|
Morin, Edgar: Der Film oder Der imaginäre Mensch "Der Mensch" ersteht aus seinen bewegten Bildern wie zugleich diese aus ihm. Edgar Morin denkt "den Menschen" nicht als Tatsache, nicht als Gegebenheit, Bewußtsein oder Körper, auch nicht als se ... |
mehr
| |
| Reinhardt, Volker: Montaigne Sich immer eine Hintertür offen halten, nie alles von sich preisgeben, die Dinge plötzlich von ganz anderer Seite betrachten: Volker Reinhardt erzählt das Leben des philosophischen Virtuosen Mo ... |
mehr
| |
| Husain, Amber: Meat Love A long-form illustrated essay by writer and cultural critic Amber Husain examining the ways in which desire for meat-eating has become enmeshed with capital desire in all forms. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Armstrong, Carol: Painting Photography Painting First collection of essays by eminent American critic and theorist Carol Armstrong, spanning feminism, works on paper, nineteenth-century French painting, and the relationship of painting to photo ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Vergès, Françoise: Eine feministische Theorie der Gewalt Die Autorin zeichnet ein komplexes Bild patriarchaler Gewalt im Hinblick auf strafrechtliche Maßnahmen gegen Männer als Antwort auf sexualisierter Gewalt und ruft auf zu einem Feminismus, der ... |
mehr
| |
| Cixous, Hélène; Wajsbrot, Cécile: Eine deutsche Autobiographie Ein Briefwechsel Hélène Cixous mit Cécile Wajsbrot über den Stellenwert Deutschlands und der deutschen Sprache in ihrem Werk sowie ihren Bezug zum Gedächtnis ihrer jüdischen Familien. |
mehr
| |
|
Myller, Hagen: Filme drehen Das Lehrbuch beschreibt maßgebliche Arbeitsschritte: von der Konzeption der Handlung über die Montage bis hin zur Regie. Der Fokus liegt auf einem zentralen Aspekt, der in der filmwissenschaftli ... |
mehr
| |
| Graeber, David: Piraten Was wir alle von den Piraten lernen können. |
mehr
| |
| Bechtolsheim, Barbara von: Arendt und Blücher: Biografie eines Paares Neben Briefen und Schriften des Paares bezieht Barbara von Bechtolsheim in dieser reich bebilderten Doppelbiografie auf Gespräche mit Zeitzeugen sowie die Vorlesungen Blüchers ein und vermittelt ... |
mehr
| |
|
Foot, Philippa: Die Natur des Guten - Sonderausgabe 2022 Der Begriff des Guten ist untrennbar verbunden mit dem Begriff des Lebens bzw. der Lebensform. Etwas als "gut" zu bewerten - sei es den Duft einer Blume oder die Handlung eines Menschen -, folgt d ... |
mehr
| |
| Mulsow, Martin: Aufklärungs-Dinge Martin Mulsow präsentiert Objekte und geistige Abenteurer der Frühen Neuzeit und macht so deren Universum anschaulich. An sonderbaren Apparaturen, Figuren und Karikaturen kristallisierte sich ei ... |
mehr
| |
| Zitko, Hans: Von Giotto bis Matrix Bilder der Gewalt - Woher kommt das menschliche Interesse an der Destruktivität? |
mehr
| |
|