Where Art Meets Nature: Besthoff Sculpture Garden Situated on twelve lush, landscaped acres, the New Orleans Museum of Art's Sydney and Walda Besthoff Sculpture Garden is home to significant neoclassical, modern, and contemporary sculptures, rang ... |
mehr
| |
| Soulscapes "Soulscapes" is published to coincide with the 2024 exhibition at Dulwich Picture Gallery, exploring landscape through the eyes of artists from the African Diaspora. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| VEB Museum Eine Institutionsgeschichte des Deutschen Hygiene-Museums, die den Blick auf Wissensräume und Strukturen der DDR und für die Erinnerung und Aufarbeitung des Systemwechsels öffnet |
mehr
| |
|
Fugitives from Culture: Polish Neo-Avant-Garde "Fugitives from Culture" ist nicht nur ein reich bebilderter Ausstellungs- und Antiquariatskatalog, sondern eine umfangreich einführende Dokumentation der inoffiziellen Kunst Polens in den 1970er ... |
mehr
| |
| Teubner, Maike: Licht - Natur - Melancholie Typisch nordisch? Anhand von Ausstellungen und Werken von Olafur Eliasson, Ragnar Kjartansson und A. Karlsson Rixon zeigt Maike Teubner, wie regionalspezifische Bilder des Nordischen konstruiert u ... |
mehr
| |
| Kochen, Putzen, Sorgen Seit den 1960er Jahren beschäftigen sich Künstlerinnen wie Margaret Raspé, Gabriele Voss, Tomaso Binga, Anna Daucíková, Hackney Flashers, Mako Idemitsu, Ana Victoria Jiménez, Mary Sibande un ... |
mehr
| |
|
Salon 25 Dragutin Banic, Heiner Binding, Ralf Brög, Armin Chodzinski, Oliver Czarnetta, Almut Hilf, Myriam Holme, Anna Mendes, Robin Merkisch, Thomas Musehold, Kriz Olbricht, Anna Schattauer, Stuke / Sieb ... |
mehr
| |
| Holert, Tom: ca. 1972: Gewalt - Umwelt - Identität - Methode Um das 1972 wich das Vertrauen in die Nachkriegsordnung und die Fortschrittsmechanik der Moderne einer Atmosphäre von Ernüchterung, Verbitterung und Angst. Reihenweise zerplatzten damals die hoc ... |
mehr
| |
| Pooth, Alexia: Exhibition Politics: documenta und DDR Der ostdeutsche Kunstkritiker Lothar Lang bezeichnete die documenta 1959 als "Monsterschau" - ein Urteil, das die kulturpolitischen Spannungen zwischen den beiden deutschen Staaten spiegelt. Welc ... |
mehr
| |
|
Clara Mosch Die legendäre Produzentengalerie Clara Mosch sowie die gleichnamige Künstlergruppe, die sich daraus entwickelte, wurden 1977 in Chemnitz gegründet und bestanden bis 1982. Der einprägsame Name ... |
mehr
| |
| Auf den Schultern von Riesinnen In jüngerer Zeit ist das künstlerische Schaffen von Frauen verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt - ebenso wie die Hindernisse, mit denen Künstlerinnen einst viel stärker zu ... |
mehr
| |
| Reframing the Black Figure Showcasing more than twenty of the most important Black figurative artists working in the UK and US today. |
mehr
| |
|
Einblick - Ausblick - Überblick: Slg. Würth 5 Fünfter Dokumentationsband der Sammlung Würth mit einem einführenden Essay von Florian Illies. |
mehr
| |
| Schwerfel, Heinz Peter: Nach dem Kino Ein informatives und inspirierendes, reich illustriertes Buch u?ber die zeitgenössische Kunst des Bewegtbilds: Sie tritt an, mit neuesten Technologien die universell verständliche Sprache der Ma ... |
mehr
| |
| Vujicic Collection: To Live a Quiet Life The Vujicic Collection represents a continuous process of discovering visual art practices in Croatia and other countries in the region from the 1950s to the present with the aim of establishing a ... |
mehr
| |
|
Hier klebt noch Zucker dran Das Buch befaßt sich mit den unterschiedlichen Aspekten des künstlerischen Umgangs mit Lebensmitteln in der Gegenwartskunst. |
mehr
| |
| Probelauf: Performative Szenen Anläßlich des Wiedereinzugs des parlamentarischen Betriebs in das sanierte österreichische Parlamentsgebäude wagt dieses Buch eine künstlerische und photographische Auseinandersetzung mit par ... |
mehr
| |
| |
The Uncanny House In the wake of the widespread leitmotiv that nourished literary fantasy, fairy tales, horror stories and artistic creation alike since the early 19th century, "The Uncanny House" investigates the ... |
mehr
| |
| Welt aus den Fugen Die Publikation "Welt aus den Fugen" zeigt anhand von neun raumgreifenden Installationen internationaler zeitgenössischer KünstlerInnen der jüngeren Generation, wie heute auf die akutellen Them ... |
mehr
| |
| The Time is Always Now A celebration of flourishing Black artists whose work illuminates the richness, beauty and complexity of Black life. |
mehr
| |
|
Iwantja: Contemporary Indigenous art A showstopping monograph on Iwantja Arts, home to Australia's most exciting contemporary Indigenous artists. |
mehr
| |
| Die Archivierung der Gegenwart Welche künstlerischen Werke können und sollen für die Zukunft erhalten werden? Welche strukturellen Bedingungen sind notwendig, um den Handlungsspielraum für das Bewahren einerseits und das Sc ... |
mehr
| |
| Salz Seen Land Das Lese- und Bildbuch zur Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 in 60 Beiträgen von Anarchie bis Ziehharmonika. |
mehr
| |
|
The Red Sun is High, the Blue Low Throughout the run of "The Red Sun is High, the Blue Low" other artists, thinkers and collaborators responded to the exhibition's prompt in the form of performances and interactive workshops. This ... |
mehr
| |
| Hoffmeister, Maike: Posthumane Männlichkeiten Neue Geschlechter- und Männlichkeitsentwürfe / Queere Cyborgs in der Kunst. |
mehr
| |
| Spieker, Sven: Art as Demonstration How artists wield demonstration to question the status quo both aesthetically and politically, marshaling art and education as powerful agents of change. |
mehr
| |
|
Radiophonic Materials Bd. 2 Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausste ... |
mehr
| |
| Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus Was tut sich in der österreichischen Kunstszene, in den Ateliers und den alternativen Ausstellungsräumen? Und wie läßt sich die Vielfalt der Produktion und Präsentation von Kunst in einer Aus ... |
mehr
| |
| Wasserman, Andrew: The World Atlas of Public Art Essential reading for anyone interested in art, community, and the built environment. The book charts a global survey of works and practices from the past six decades featuring more than 125 signi ... |
mehr
| |
|