De Oliveira: Les gants blancs |
mehr
| |
| Seidl, Claudius: Ballhaus: Bilder im Kopf - gebunden Michael Ballhaus ist einer der bedeutendsten Bildregisseure und Kameramänner der Welt. In "Bilder im Kopf" erzählt Ballhaus erstmals die Geschichte seines Lebens, in dem er stets darauf bedacht ... |
mehr
| |
| Kenny, Glenn: De Niro: Anatomy of an Actor |
mehr
| |
|
Nicholson, Amy: Cruise: Anatomy of an Actor |
mehr
| |
| Galli, Giorgio: Pasolini: Der kommunistische Dissident Giorgio Galli rekonstruiert und analysiert Pasolinis politisches Denken für aktuelle Fragestellungen und führt sein Denken bis in die Gegenwart weiter. |
mehr
| |
| Frank, Alison: Reframing Reality The surrealist object is an everyday item that takes on multiple associations by provoking the viewer's imagination. It poses a specific challenge for filmmakers who seek to apply surrealist ideas ... |
mehr
| |
|
Ranciere, Jacques: The Intervals of Cinema The cinema, like language, can be said to exist as a system of differences and in his latest book the acclaimed philosopher Jacques Rancière relates cinema to literature and theatre. With literat ... |
mehr
| |
| Roth, Joseph: Drei Sensationen und zwei Katastrophen Joseph Roth zählte in der Weimarer Republik zu den angesehensten Feuilletonisten im deutschen Sprachraum. Neben seinen Reportagen, Reiseberichten, Buchrezensionen und Theaterkritiken, die er für ... |
mehr
| |
| Guffey, Ensley F.; Koontz, K. Dale: Breaking Bad |
mehr
| |
|
Tirelli 50: Il guardaroba dei sogni Il volume contiene un ritratto di Tirelli con la storia del suo tirocinio e della sua passione, non soltanto per la puntigliosa ricostruzione degli abiti e degli accessori antichi, ma anche per la ... |
mehr
| |
| Grreenaway: Eisenstein in Guanajuato L'auteur revisite un épisode de la vie d'Eisenstein, le réalisateur russe, lors de son voyage au Mexique pour réaliser Que viva Mexico. |
mehr
| |
| Worbs, Dietrich: Das Kino International in Berlin Das große DEFA-Premierenkino hat zwar vor Kurzem bereits seinen 50. Geburtstag begangen, es wirkt jedoch modern und zeitgemäß wie am ersten Tag. Das Gebäude gilt als Meilenstein der Architektu ... |
mehr
| |
|
Eick, Dennis: Digitales Erzählen Alle Medien werben um die Zeit ihrer Nutzer. Die digitalen Möglichkeiten, Menschen zu unterhalten, sind nahezu unendlich, deren Aufmerksamkeit jedoch ist naturgemäß begrenzt. Webserien, Games, ... |
mehr
| |
| Jean Seberg Sie war das Gesicht der Nouvelle Vague, Godards Muse, die ihn zu Außer Atem (1960) inspirierte und zur Stil-Ikone einer ganzen Generation wurde: Jean Seberg (1938-1979), die Amerikanerin in Paris ... |
mehr
| |
| Wörterbuch Kinematografischer Objekte Was erzählen Gegenstände über das Verhältnis des Kinos zur Dingwelt? Wie ändern sich Filmgeschichte und Medientheorie, wenn sie vom Objekt aus gedacht werden? Die Frage nach den kinematografi ... |
mehr
| |
|
Badiou, Alain: Kino Dieser Band versammelt Alain Badious Schriften zum Kino, die in einem Zeitraum von fünfzig Jahren entstanden sind und sowohl die Entwicklung von Badious philosophischem Engagement als auch jene d ... |
mehr
| |
| Chaplin: L'album Keystone Album photographique à l'ancienne du personnage de Charlot, qui fête ses 100 ans cette année. Chaque planche est composée de photogrammes annotés manuellement, retraçant les histoires de 29 ... |
mehr
| |
| Haaland, Torunn: Italian Neorealist Cinema - paper Charts the birth and development of Italian neorealism. Surveying the major creative contributions to and critical receptions of this trend in Italian postwar cinema, this book begins by tracing t ... |
mehr
| |
|
Fan Phenomena: Supernatural |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Fan Phenomena: Sherlock Holmes |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Fan Phenomena: The Hunger Games |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Wende, Johannes: Der Tod im Spielfilm Am Beispiel von Filmen wie "Metropolis", "Dead Man" oder "Saving Private Ryan" untersucht Johannes Wende die unterschiedliche Darstellung des Motivs vom Tod im Spielfilm, dessen symbolische Auflad ... |
mehr
| |
| Der Dokumentarfilm ist tot, es lebe der Dokumentarfilm Der Dokumentarfilm ist mehr denn je das Medium der Stunde, um die gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und ganz individuellen Entwicklungen in intensive filmische Erzählungen umzuset ... |
mehr
| |
| Longworth, Karina: Hollywood Frame by Frame Photographers contact sheets are the permanent record of every shot that they took - and through Hollywoods golden age, there was a photographer on set, capturing the scene as actors and directors ... |
mehr
| |
|
Epstein, Jean: The Intelligence of a Machine The theoretical work of Jean Epstein greatly influenced later generations of cinema philosophers, notably Gilles Deleuze and Jacques Rancière, but the bulk of his work remains unpublished. "The I ... |
mehr
| |
| Rabenalt, Peter: Der Klang des Films Ton ist der halbe Film. George Lucas Was bewegt Filmproduzenten zur Investition von Millionen in Sounddesign und Musik eines Films, wenn der Zuschauer sich an die Einzelheiten hinterher gar nicht ... |
mehr
| |
| Miller, Jacqui: Fan Phenomena: Audrey Hepburn The satirical American newspaper the Onion recently ran a story with the headline "College-Aged Female Finds Unlikely Kindred Spirit In Audrey Hepburn," lampooning modern American girls' continued ... |
mehr
| |
|
Christian Krug, Marshall Terrill: Mein McQueen Steve McQueen war der "King of Cool". Ein Draufgänger, der nicht viele Worte benötigte, um an sein Ziel zu kommen. Bis heute gilt er als Stilikone, als der männlichste aller Männer, als genau ... |
mehr
| |
| Baskar, Nil; Klinger, Gabe: Joe Dante |
mehr
| |
| Kuberski, Philip: Kubrick's Total Cinema An original study of Kubrick's philosophical themes and cinematic qualities: time, light, speech, music, poiesis, corporeality, war, eros, technology, and transcendence. |
mehr
| |
|