Sontag, Susan: On Women "On Women" brings together Susan Sontag's most fearless and incisive writing on women, a crucial aspect of her work that has not until now received the attention it deserves. |
mehr
| |
| Nordström, Kjell A.: The Monkey and the Money A thought-provoking and entertaining history of trade and economics from a popular economistm and speaker. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Govrin, Jule: Begehrenswert "Begehrenswert" setzt die schonungslose Analyse der Körperordnungen fort, die in "Politische Körper" begonnen wurde. Mit der Frage nach der Ökonomie des Begehrens dringt das Buch in unserer inn ... |
mehr
| |
|
Becker, Theodora: Dialektik der Hure Eine profunde Irritation des bürgerlichen Blicks und eine notwendige Enttabuisierung der verfemten Arbeit. |
mehr
| |
| Därmann, Iris: Sadismus mit und ohne Sade Eine Körper-, Pornographie- und Theoriegeschichte der kolonialen Gewaltlust, die unser Begehren bis heute bestimmt. |
mehr
| |
| Simoniti, Vid: Artists Remake the World An original and provocative exploration of the relationship between contemporary art, politics, and activism. |
mehr
| |
|
Russell, Bertrand: Warum ich kein Christ bin - broschiert Der Klassiker der Religionskritik jetzt als Paperback. |
mehr
| |
| Geroulanos, Stefanos; Wheatley, Natasha; Edelstein, Dan: Macht und Zeit Eine neue Art in der Geschichtsschreibung, den Faktor Zeit als Politik zu begreifen. |
mehr
| |
| Görg, Patricia: Der Sturz aus dem Schneckenhaus In diesem Band mit literarischen Essays zur Kunst nimmt Patricia Görg den Leser mit auf eine Reise zu Bildern und Rätseln der internationalen Kunstgeschichte, von der Steinzeit über das Mittela ... |
mehr
| |
|
Allen, Matthew: Flowcharting Ein aufschlußreicher Essay darüber, wie in den 1960er Jahren die algorithmische Architektur aus der geometrischen Abstraktion hervorging - basierend auf einem konzeptionellen Hilfsmittel zur Ver ... |
mehr
| |
| Gabriel, Markus: Der Mensch als Tier Gabriel fordert die Anerkennung der radikalen Andersheit von Natur und Tier. Dieser Andersheit müssen wir mit einer Ethik des Nichtwissens begegnen. Ausgehend von den Fragen: Was ist ein Tier? Un ... |
mehr
| |
| Erinnern als höchste Form des Vergessens? Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden "Historikerstreit 2.0" wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: Was ... |
mehr
| |
|
Krampitz, Karsten: Pogrom im Scheunenviertel Der gewaltvolle deutsche Antisemitismus hat eine lange Vorgeschichte. Bereits im "demokratischen" Preußen gibt es erste Internierungslager und einen Berliner Polizeipräsidenten, der von einer "O ... |
mehr
| |
| Goelzer, Sébastian: Cultiver la Ville Un urbaniste spécialisé en permaculture invite le lecteur à valoriser les espaces verts de la ville en y jardinant. L'ouvrage compile des exemples, des retours d'expérience et des conseils, of ... |
mehr
| |
| trans 42: Time Die Zeitlosigkeit, die viele in der Architektur anstreben, liegt nicht in der Natur des trans magazins. Menschen und Ideen kommen und gehen. Es lebt von der Gegenwart, versucht, die Vergangenheit ... |
mehr
| |
|
Decolonising Design Education "Decolonising Design Education" wendet sich der Geschichte radikaler Reformen der Design- und Kunstausbildung zu, die darauf zielen, Formen des Wissens und des Machens zu dekolonisieren, spekulier ... |
mehr
| |
| Derrida, Jacques: Limited Inc. Dieses Buch führt die Geschichte einer langen Debatte vor Augen. Derridas Text "Signatur, Ereignis, Kontext" stieß auf heftige Kritik seitens des amerikanischen Linguisten John Searle. "Limited ... |
mehr
| |
| Radical Fashion Exercises Over one hundred tried, tested and speculative exercises that expand the way we look at fashion, how we are part of its system, and how we can practice fashion otherwise. |
mehr
| |
|
Lefebvre: Baustelle Commune Henri Lefebvres Auseinandersetzung mit der Pariser Commune erstmals auf Deutsch, begleitet in Wort und Bild von Kommentaren und Öffnungen auf unsere Zeit. Die Commune bleibt eine Baustelle, an de ... |
mehr
| |
| Han, Byung-Chul: Der Geist der Hoffnung Angstvoll blicken wir in eine düstere Zukunft. Überall fehlt es an Hoffnung. Und das Leben verkümmert zum Überleben. Dagegen beschwört der Philosoph Byung-Chul Han mit aller Kraft den Geist d ... |
mehr
| |
| Piketty, Thomas: Eine kurze Geschichte der Gleichheit - broschiert Mit seinen voluminösen Bestsellern "Das Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie" hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang geb ... |
mehr
| |
|
Kraus, Chris: Ehrgeiz, Demut, Glück "Kein kollektiver Aufruf zu den Waffen, sondern eine Aufforderung, Kunst zu finden, auf heroische Weise zu lesen ud einen Moment zu schaffen, in dem die Beziehung zur Vergangenheit nur von der Zuf ... |
mehr
| |
| Jullien, François: Vom Sein zum Leben Vom Sein zum Leben ist François Julliens kritisches Resümee seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem chinesischen Denken und Sprechen. Anhand von zwanzig Begriffspaaren entfaltet er die Differ ... |
mehr
| |
| Von der Pfordten, Dietmar: Menschenwürde - 2. Aufl. 2023 Dietmar von der Pfordten ist Professor für Rechts- und Sozialphilosophie an der Georg- August-Universität Göttingen und Direktor der Abteilung für Rechts- und Sozialphilosophie. |
mehr
| |
|
CFA #2: Militant Media Seit seiner Gründung im Jahr 2015 sucht das Centre for Research Architecture (CRA) Goldsmiths, University of London Forschungsmethodiken und investigative Techniken zu entwickeln, mit denen sich ... |
mehr
| |
| Kluge, Alexander; Negt, Oskar: Kant Kommentare Den Autor und Filmemacher Alexander Kluge und den Philosophen Oskar Negt, beide mit einem starken Bezug zur Frankfurter Schule, verbindet eine lange gemeinsame Arbeit. Nicht nur ihre Überlegungen ... |
mehr
| |
| gta papers 8: The Crit Die Entwurfskritik ist ein ebenso gefeiertes wie geschmähtes Ritual der Architekturausbildung. Läßt sie sich neu erfinden? |
mehr
| |
|
Runge, Evelyn: Graue Zone Der Krieg gegen die Ukraine ist die Blaupause dessen, was derzeit mit digitalen Bildern möglich ist: Kollektives Sammeln von Bildern wird als Open Source Intelligence zum Beweis von Kriegsverbrec ... |
mehr
| |
| Grant, Jason; Vodeb, Oliver: What is post-branding? Part design experiment, part critical theory, and part how-to manual, "What is Post-Branding?" introduces a creative counter to the neoliberal orthodoxy of branding. Conceived and written by Olive ... |
mehr
| |
| Klossowski, Pierre: Sade - mein Nächster - 2. rev. Aufl. 2023 Mit seinem ersten Buch "Sade - mein Nächster" legte Pierre Klossowski 1947 den Grundstein für die zeitgenössische Sade- Rezeption und beeinflußte damit Denker wie Michel Foucault, Jean-Franço ... |
mehr
| |
|