Lehr, Dirk: KUNST - Schenken - Vererben - Erben Zahlreiche Haushalte beherbergen heute Kunstwerke. 1. Der Nachlassplanung beim Vererben von Kunst muss besondere Aufmerksankeit geschenkt werden. 2. Kunst hat nicht nur einen emotionalen, sond ... |
mehr
| |
| Richter: The World as a Pavilion* An Pavillons läßt sich gut ablesen, welche Beziehung die Architektur zur bildenden Kunst unterhält und wie sie die unterschiedlichen politischen Strömungen des 20. Jahrhunderts reflektiert. De ... |
mehr
| |
| Lassnig: Briefe an Hans Ulrich Obrist * Die Künstlerin Maria Lassnig und der Kurator Hans Ulrich Obrist standen zwanzig Jahre lang in freundschaftlichem Austausch über Kunst, Literatur und gemeinsame Ausstellungs- und Buchprojekte. Di ... |
mehr
| |
|
Der Canaletto Blick "The Canaletto View" dokumentiert ein Kunst am Bau-Projekt in Wien mit Werken von Olga Chernysheva, Marcus Geiger, Tomislav Gotovac, Sanja Ivekovic, Edward Krasinski, Roman Ondák, Florian Pumhös ... |
mehr
| |
| Diehl: In den Falten das Eigentliche Erst nach ausführlichen Recherchen und Themensetzungen reist die Photokünstlerin Johanna Diehl an ausgewählte Orte und nimmt die Patten-Kamera in die Hand. Die ehemalige Schülerin von Timm Rau ... |
mehr
| |
| De Rooij: Pierre Verger in Suriname Photographer, ethnologist, and babalawo Pierre Fátúmbí Verger (1902-1996) studied the traffic and relationships between the cultures of the African Diaspora and those of West Africa. In 1948 Ve ... |
mehr
| |
|
Bruno Schleinstein Bruno Schleinstein alias Bruno S. lebte 23 Jahre in der "Massenunterbringung der Lieblosigkeit", wie er die Heime und Psychiatrien nannte, in denen er u.a. während der Naziherrschaft eingesperrt ... |
mehr
| |
| De Luca, Théo: A New Spirit in Painting, 1981 The book is the first full-length study of the seminal exhibition "A New Spirit in Painting", which took place at the Royal Academy of Arts, London in 1981. The exhibition has been overlooked in t ... |
mehr
| |
| |
Büttner: Liber Vagatorum* Das "Liber Vagatorum" ist ein Buch aus dem 16. Jahrhundert, das an verschiedenen Orten, in verschiedenen Sprachen und in großen Auflagen im Europa der Reformationszeit aufgelegt wurde und kaum ze ... |
mehr
| |
| Formafantasma: Cambio * Dieser Katalog versteht sich als aktuelle Recherche des Studios Formafantasma zur Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Holzprodukten. Für dieses Projekt hat Formafantasma eine Zusammenar ... |
mehr
| |
| Maaz, Bernhard: Das gedoppelte Museum Erfolge, Bedürfnisse und Herausvorderungen der digitalen Museumserweiterung für Museen, ihre Täger und Partner Digitalisierung ist in aller Munde, Museen sind es auch. Der Verfasser geht auf de ... |
mehr
| |
|
Making Art Public: Kaldor Public Art Projects, 1969-2019 1969 schufen die New Yorker Künstler Christo und Jeanne-Claude auf Einladung von John Kaldor "Wrapped Coast". Die Künstler verpackten die eine Million Quadratmeter große Küste Little Bay mit S ... |
mehr
| |
| Reinke: Butter- mumok Wien 2020 - engl.* Tod und Leben, Empathie und Grausamkeit, Sex und Intimität sind Themen, die Reinke in seiner Arbeit beschäftigen. In bester nietzscheanischer Manier betrachtet er den Menschen allerdings nicht a ... |
mehr
| |
| Fischli/Weiss: House Die Idee zu "Haus" wurde erstmals von Peter Fischli und David Weiss anläßlich der Skulptur Projekte Münster im Jahr 1987 konzipiert. Die Künstler schrieben, dass sich das "Haus", ein circa vie ... |
mehr
| |
|
Häusler, Anna; Heyne, Elisabeth; Koch, Lars; Prokic, Tanja: Verletzen und Beleidigen Anerkennungs- und Ausgrenzungskonflikte haben Konjunktur und affizieren das Theater als Schauplatz gesellschaftlicher Interaktion nachhaltig. In ihrer doppelten Funktion als ästhetischer und sozi ... |
mehr
| |
| Identität der Architektur III: Funktion Die 3. Aachener Tagung thematisiert die "Funktion" als grundsätzliche Einflußgröße bei Entwurf und Bau von Architektur und Stadt. Über seine Funktion öffnet sich ein Gebäude dem Gebrauch un ... |
mehr
| |
| Rosen, Barry: Hesse: Diaries - Reprint 2022 American sculptor Eva Hesse (b. 1936, Hamburg; d. 1970, New York) is best known for her pioneering work with materials such as rope, latex and fibreglass. She is regarded as one of the artists who ... |
mehr
| |
|
Kreienbrock, Jörg: Das Medium der Prosa Friedrich Schlegels irritierende Bemerkung, dass die "Idee der Poesie ihre Individualität in der Gestalt der Prosa gefunden" habe, stellt den Ausgangspunkt für Jörg Kreienbrocks Studie über da ... |
mehr
| |
| Tapies: Political Biography* Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Werk von Antoni Tàpies während der Franco-Diktatur zwischen 1946 und 1977. Das Leben in einem autoritären Regime war für moderne Künstle ... |
mehr
| |
| Lewis Baltz / Sol LeWitt * Der Katalog und die gleichnamige Ausstellung setzen Werke von Lewis Baltz und Sol LeWitt in Dialog, die mit reduzierter Formsprache Strukturen räumlicher Prozesse untersuchen. Baltz hat entscheid ... |
mehr
| |
|
n.b.k. Diskurs 13: Farocki Schriften 4 Zwischen 1976 und 1985 hat Harun Farocki als Autor und Redakteur der Filmkritik mehr als 90 Texte für die Zeitschrift geschrieben und so deren Charakter als polemische, von Formatzwängen freie P ... |
mehr
| |
| Cabrera: Between the Sum and the Parts Wie eine Trickbetrügerin verwischt Lydia Cabrera die Grenzen zwischen Historie und Erzählung, zwischen Realität und Fiktion. Cabreras Geschichten entstanden anfänglich im Milieu der Pariser Av ... |
mehr
| |
| Rancière, Jacques: Der Haß der Demokratie Als "Haß der Demokratie" bezeichnet Jacques Rancière den Zusammenhang zweier beunruhigender Tendenzen unserer politischen Gegenwart: Während noch vor Kurzem ein gemäßigtes Lob der "demokratis ... |
mehr
| |
|
Chipperfield: Simon-Galerie Berlin - dt. Mit der James-Simon-Galerie, dem neuen Eingangsgebäude zwischen Kupfergraben und Neuen Museum, erfährt das Ensemble der Berliner Museumsinsel nach 180 Jahren seine bauliche Vollendung. Gemeinsam ... |
mehr
| |
| Atelier van Lieshout: Dirty Hands Mit "Dirty Hands" hat Atelier Van Lieshout einen Band gestaltet, der - ganz im Sinne der für das Atelier typischen Arbeitsstile und -methoden - direkt, roh und dynamisch ist. Hier wird der Leser ... |
mehr
| |
| Garcia Torres: Illusion Brought Me Here "Illusion Brought Me Here" befaßt sich mit den Motiven von Scheitern, Ungewißheit und Gedächtnis im Werk von Mario García Torres und geht der Frage nach, wie seine "Gegen-Erzählungen" uns daz ... |
mehr
| |
|
n.b.k. Ausstellungen 16: Andreas Slominski Das Werk von Andreas Slominski vereint konzeptuelle, skulpturale und performative Ansätze.. In ironischer Manier nähert sich Slominski der Grenze zwischen Kunst und Wirklichkeit, indem er Alltag ... |
mehr
| |
| Cragg: Micro - The Studio* "The microscopic characteristics of the works on paper, of the materials of sculpture making and of the tools and the people that use them make up a fascinating hidden world that is omnipresent wi ... |
mehr
| |
| Charlie Fox: My Head is a Haunted House * Der britische Autor Charlie Fox gehört seit der Veröffentlichung seiner ersten Publikation im Jahr 2017, der von der Kritik gefeierten Essaysammlung "This Young Monster", zu den angesagtesten ju ... |
mehr
| |
|