Ludger, Schwarte: Denken in Farbe Was erfassen wir nicht durch Formen sondern durch Farben? Was erkennen wir durch das Färben besser als durch das Messen und Zählen? Malen gehört zu den ältesten und grundlegensten Kulturtechni ... |
mehr
| |
| Yoon, Ted Hyunhak: Decoding Dictatorial Statues "Decoding Dictatorial Satues" is a collection of images and texts revolving around the different ways status behave in public space. How can we decode the agency of their sculptured body language ... |
mehr
| |
| Pitts, Johny: Afropean: Notes from Black Europe |
mehr
| |
|
The School of Life Discover everything you were never taught at school about how to lead a better life... |
mehr
| |
| Foer, Jonathan Safran: Wir sind das Klima! |
mehr
| |
| Hanh, Thich Nhat: How to See |
mehr
| |
|
Ästhetik der Einfachheit Die Geschichte der Idee der Einfachheit ist bisher nicht umfassend dargestellt worden. Die vorliegende Anthologie mit knapp 40 Texten liefert dafür Bausteine von der Antike bis zur Gegenwart. In ... |
mehr
| |
| Berger, John: Woandershin Dieses Buch ist ein Querschitt durch das Werk eines der einflußreichsten Kunstkritiker des 20. Jahrhunderts, der die Art Kunst zu betrachten, zu SEHEN überhaupt, neu definiert hat. |
mehr
| |
| Mason, Paul: Klare, lichte Zukunft Die Werte der Aufklärung in die Zukunft zu retten, legt Paul Mason eine radikale Verteidigung des Humanismus vor. Ausgehend von Karl Marx' Frühschriften entwirft er ein Bild vom Menschen, das ih ... |
mehr
| |
|
Schroeder, Klaus: Kompaktwissen Geschichte: Die DDR |
mehr
| |
| Tomsic, Samo: The Labour of Enjoyment. Towards a Critique of Libidinal Economy. Lacanian ... Enjoyment appears as purely private matter, but this is by far not the case. Ever since Aristotle the philosophical social critique is tormented by the question, whether the libidinal tendencies o ... |
mehr
| |
| Barthes, Roland: Über mich selbst Als echtes Ereignis (wie würde Barthes sich in dieser autobiographischen Prüfung schlagen?) wurde dieses Selbstportrait zwangsläufig zum Kultbuch. |
mehr
| |
|
Krukowski, Damon: Ways of Hearing A writer-musician examines how the switch from analog to digital audio is changing our perceptions of time, space, love, money, and power - based on the acclaimed podcast featured by Radiotopia. |
mehr
| |
| | Das Buch als Entwurf In achtzehn Studien wird die die Art des Redens sowie die Formen der bildlichen Mitteilungen über die Architektur und analysieren so die kommunikativen Bedingungen der Architekturtheorie beschrie ... |
mehr
| |
|
Benschop, Jurriaan: Salt in the Wound |
mehr
| |
| Imagine: Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW 2018 |
mehr
| |
| Steinweg, Marcus: Proflexionen Nach Inkonsistenzen, Evidenzterror, Splitter und Subjekt und Wahrheit setzt der Philosoph Marcus Steinweg mit den Proflexionen sein eigensinniges Denken fort und nimmt den Leser mit auf den Weg. I ... |
mehr
| |
|
Nancy, Jean-Luc: Noli me tangere Der titelgebende Essay ist ein weiterer Beitrag zu Nancys großem Projekt einer "Dekonstruktion des Christentums" und kann als eine Fortschreibung der in "Corpus" begonnenen Bewegung eines "Entsch ... |
mehr
| |
| Jeyakodi, Deepika; Ros, Mirjam: The Innovation Matrix Simplify and structure your innovation management and strategy: through three key steps you build an Innovation and IP Strategy. |
mehr
| |
| Deleuze/Parnet: Dialoge Die "Dialoge" laden dazu ein, Gilles Deleuzes Denk- und Arbeitsprozess selbst als Prozess des Werdens von Vielheiten zu erfahren. In der losen Form des Gesprächs zwidschen Deleuze und der Journal ... |
mehr
| |
|
Johnson, Michael: Now Try Something Weirder |
mehr
| |
| GAM 15: Territorial Justice Angesichts wachsender territorialer Ungleichheiten in der Verteilung von und dem Zugang zu Ressourcen ist Gerechtigkeit (wieder) zu einer aktuellen Forderung und Aufgabe von Raumplanung und Urbani ... |
mehr
| |
| Földényi, László F.: Lob der Melancholie In einer Welt, die andauerndes Funktionieren vorgaukelt, bedarf es der Melancholie mehr denn je - als schwarzer Fleck auf dem Leib der Zivilisation. |
mehr
| |
|
Negri, Antonio: Über das Kapital hinaus |
mehr
| |
| Technosphäre Was geschieht, wenn Technologien und Techniken zu planetarischen Akteuren werden? Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich mit der Technosphäre eine neue Komponente des Erdsystems etabliert, vergle ... |
mehr
| |
| Augé, Marc: Die Zukunft der Erdbewohner Wie würde sich uns die Welt mit ihren Problemen und Möglichkeiten präsentieren, wenn wir aus dem Weltall auf sie blickten? Marc Augé zeigt in seinem visionären Manifest, dass die Erdlinge ang ... |
mehr
| |
|
Einblicke: Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 |
mehr
| |
| Hodgetts, Craig: Swimming to Suburbia and Other Essays |
mehr
| |
| Detering, Heinrich: Was heißt hier "wir"? |
mehr
| |
|