Foot, Philippa: Die Natur des Guten - Sonderausgabe 2022 Der Begriff des Guten ist untrennbar verbunden mit dem Begriff des Lebens bzw. der Lebensform. Etwas als "gut" zu bewerten - sei es den Duft einer Blume oder die Handlung eines Menschen -, folgt d ... |
mehr
| |
| Graeber, David: Piraten Was wir alle von den Piraten lernen können. |
mehr
| |
| Wark, Mckenzie: Reverse Cowgirl Was wäre, wenn du trans wärst und es nicht wüsstest? Wenn es eine Lücke in deinem Leben gäbe, von der du nicht mehr als eine unbestimmte Ahnung hast, dass es sie gibt? Wenn du dich nur im Dro ... |
mehr
| |
|
Mulsow, Martin: Aufklärungs-Dinge Martin Mulsow präsentiert Objekte und geistige Abenteurer der Frühen Neuzeit und macht so deren Universum anschaulich. An sonderbaren Apparaturen, Figuren und Karikaturen kristallisierte sich ei ... |
mehr
| |
| Zitko, Hans: Von Giotto bis Matrix Bilder der Gewalt - Woher kommt das menschliche Interesse an der Destruktivität? |
mehr
| |
| Nowotny, Helga: Die KI sei mit euch Las man in früheren Zeiten im Vogelflug oder in den Eingeweiden von Tieren, um sich die Angst vor dem, was kommen mag, zu nehmen, erlauben uns heute Algorithmen einen nahezu unfehlbaren Blick in ... |
mehr
| |
|
Czollek, Max: Versöhnungstheater Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert Max Czollek den Wandel im deutschen Selbstverständnis. |
mehr
| |
| Die Schwarze Botin: Berlin, Paris, Wien 1983-1987 Die zweite Dokumentation zur radikalsten Zeitschrift der westdeutschen Frauenbewegung. |
mehr
| |
| Jorge de Oliveira, Eduardo: Invented Skins This book shows that skin is a biological reality that occupies a physical and psychic space, but also unfolds in the imagination. |
mehr
| |
|
Kino radikaler Inklusion Dieses Buch widmet sich bislang weitgehend marginalisierten Bilderkonvoluten und deren Beziehung zu bisher wenig thematisierten Diskursen im Werk Jean-Luc Godards, wie etwa dessen Verhältnis zur ... |
mehr
| |
| Lomasko: Die letzte sowjetische Künstlerin In Armenien, Georgien und Kirgistan, in den russischen Teilrepubliken Dagestan und Inguschetien, in Belarus und Russland begibt sich Victoria Lomasko mit ihren Reisereportagen auf die Suche danach ... |
mehr
| |
| Tepest, Eva: Power Bottom Über die Grenze zwischen subjektiver Lust, sexueller Identität & gesellschaftlicher Norm. In sechs literarischen Essays und einem Gespräch mit Lynn Takeo Musiol untersucht Eva Tepest unser Bege ... |
mehr
| |
|
Bauman: Selected Writings Vol. 2 This volume brings together hitherto unknown or rare pieces by Bauman on the themes of history and politics - including his reflections on climate change - by drawing upon previously unpublished m ... |
mehr
| |
| Eine Art zu leben: Ballenberg Notizen Die Autoren erkunden an Beispielen ländlicher Baukultur und Lebenswelten die Faszination und Nachhaltigkeit des einfachen Lebens. |
mehr
| |
| Nelson, Steven: Black Modernisms Illustrated essays that broaden our understanding of modernism by centering Black artists and experiences, with a contribution featuring the work of Venice Biennale Golden Lion winner Simone Leigh. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Art Institute of Chicago Field Guide to Photography & Media A roster of prominent artists, curators, and scholars offers a new, entirely contemporary approach to our understanding of photography and media. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Jullien, François: Vom wahren Leben Was ist das wahre Leben? Wie kommen wir heute an der Vermarktung des Glücks und der Selbstoptimierung vorbei zu einer Vorstellung dessen, was das Leben im Innersten ausmacht? Für François Julli ... |
mehr
| |
| Butler, Judith; Worms, Frédéric: Unmögliches Leben In diesem Gespräch diskutieren Judith Butler und Frédéric Worms über die sozialen und psychischen Grundbedingungen eines würdevollen Lebens. Sie analysieren die widersprüchlichen Tendenzen z ... |
mehr
| |
|
Gramsci, Antonio: Südfrage und Subalterne Ein neuer Gramsci-Reader mit ausgewählten Texten zur Theorie der Subalternen sowie einer kommentierten Neuübersetzung von 'Frühschriften' wie Gramscis berühmtem Aufsatz zur Südfrage. |
mehr
| |
| Giorno, John: Große Dämonenkönige John Giorno war wie wenige andere mit jeder Faser seines Körpers und seinem ganzen Bewusstsein Teil des kulturellen Lebens von New York City, und er schreibt so persönlich und offen darüber wie ... |
mehr
| |
| Hodge, Susie: Wie Kunst dein Leben verändern kann Wie man Kunst als Mittel zum Abbau von Stress, zur Bewältigung von Ängsten und zur Verbesserung der Gemütslage in einer Zeit nutzen kann, in der das Bewusstsein für die Bedeutung des seelische ... |
mehr
| |
|
Berlant, Lauren: Begehren/Liebe "Es gibt nichts Befremdlicheres, als wenn einem jemand mit einer Theorie die eigene Sinnlichkeit streitig macht", schreibt Lauren Berlant. Doch die Art und Weise, wie wir Sexualität und Intimitä ... |
mehr
| |
| Thacker, Eugene: Unendliche Resignation |
mehr
| |
| Spencer-Brown, George: Die AUM Papiere Über das letztendlich gescheiterte Auftreten des Mathematikers George Spencer-Brown auf einer Konferenz der American University of Masters im Sommer 1973 in Kalifornien. |
mehr
| |
|
Gilroy, Paul: Der Black Atlantic Paul Gilroy zeigt in seinem bereits 1993 erschienenen Grundlagenwerk, wie sich ein modernes Schwarzes (Selbst-)Bewußtsein nicht nur als afrikanisch, amerikanisch, oder karibisch beschreiben läß ... |
mehr
| |
| Weizman, Eyal: Manifest für eine forensische Architektur Die Rechercheagentur Forensic Architecture rekonstruiert in politischen Landschaften, die in Schutt und Asche liegen, die "Wahrheit der Fakten" aus den Ruinen. Die Verwendung von Techniken aus (u. ... |
mehr
| |
| Wittig, Monique: Das straighte Denken Das Buch enthält neun Essays von Monique Wittig, die in den 1980er Jahren entstanden, und unter diesem Titel erstmals 1992 publiziert wurden. Ihren politischen und philosophischen Zugriff im erst ... |
mehr
| |
|
Carlé, Martin: Vorgehen und Unterbrechen Einer zeitkritischen Erkundung der Wahrnehmung und Berechnung von Bildern, Schriften und Zahlen kommt es darauf an, die zeitlichen Dispositive medialer Prozesse und Rechenvorgänge mit auszulegen, ... |
mehr
| |
| Malcolm, Janet: Still Pictures For decades, Janet Malcolm's books and dispatches for the New Yorker have poked and prodded at biographical convention, gesturing towards the artifice that underpins both public and private selves ... |
mehr
| |
| Kulturerbe teilen?! Das Konzept des geteilten Kulturerbes hat global Konjunktur. Phänomene wie Migration und Digitalisierung, aber auch das Streben nach postnational gefassten Identitäten wie in Europa oder multina ... |
mehr
| |
|