Schnelle, Josef: Truffaut: Der Mann, der das Kino liebte Eine Reise durch die Filme François Truffauts in Zeitdokumenten und Gesprächen. |
mehr
| |
| The Wes Anderson Collection: Asteroid City Asteroid City - the eleventh feature film from Academy Award-winning director Wes Anderson - follows a group of teen geniuses and their families as they attend the 1955 Junior Stargazers conventio ... |
mehr
| |
| Aus der ersten Person Die Publikation ist eine persönliche Erkundung filmischer Autobiographien / Autofiktion: ein freies Umherschweifen durch Räume und Leben, in und aus welchen im weitesten Sinn ein Ich spricht. |
mehr
| |
|
Rivers: Urthworks A three-part work drawing on films by celebrated artist Ben Rivers imagining a planet after ecological breakdown, interwoven with texts by science fiction writer Mark von Schlegell. |
mehr
| |
| Nathan, Ian: Scott: A Retrospective - new edition 2025 A career-spanning retrospective of one of the most successful British filmmakers in Hollywood's history - now in a revised edition. |
mehr
| |
| Münter: Peindre sans détours Le Musée d'Art Moderne de Paris présente la première rétrospective en France consacrée à l'artiste allemande Gabriele Münter (1877-1962). Co-fondatrice du cercle munichois du Cavalier Bleu ... |
mehr
| |
|
Holweck: Verzeichnis der Werke OSKAR HOLWECK (St. Ingbert, Saarland 1924-2007) gehört zu den "interessantesten unbekannten Künstlern der Bundesrepublik". Nach fünfjähriger Recherche bieten wir jetzt MONOGRAPHIE und WERKVERZ ... |
mehr
Werkverzeichnis EUR 340.00 | |
| | Werkverzeichnis
Sub`sPreis: EUR 280.00 |
| Tous Léger! Relecture de l'oeuvre du pionnier de l'art moderne à travers un dialogue esthétique, thématique et formel entre ses productions et celles des artistes affiliés au nouveau réalisme comme Yves ... |
mehr
| |
| Schleime: Werkverzeichnis 1 Cornelia Schleime ist die Grande Dame der deutschen Malerei. Ihre imaginierten Porträts strahlen Selbstbewusstsein und Stärke aus. Sie feiern die Einzigartigkeit, Würde und Souveränität des I ... |
mehr
| |
|
Reeves/Miéville: Das Buch Anderswo Hollywoodstar Keanu Reeves und Kultautor China Miéville schreiben ein Epos über einen unsterblichen Krieger, das alle Genregrenzen sprengt, inspiriert von der Welt der BRZRKR-Comics. |
mehr
| |
| Barbie: The World Tour For the press tour following the record-breaking release of Greta Gerwig s award-winning, acclaimed Barbie movie, producer and star Margot Robbie and her stylist Andrew Mukamal immersed themselves ... |
mehr
| |
| July: Auf allen vieren Miranda July ist eine der aufregendsten Künstlerinnen unserer Zeit. Ihre Kinofilme, Kunstaktionen und ihre Bücher werden weltweit gefeiert und sehnsüchtig erwartet. Ihr neuer Roman "Auf allen v ... |
mehr
| |
|
Cosmos Cinema: 14th Shanghai Biennale Published to complement the 14th Shanghai Biennale, entitled "Cosmos Cinema" and curated by Anton Vidokle, this illustrated catalogue extends the exhibition's proposal that the methodologies of fi ... |
mehr
| |
| Planète(s) Decouflé Un panorama des costumes créés pour les spectacles du chorégraphe Philippe Decouflé, à travers 200 pièces utilisées notamment par Le cirque du Soleil, le Crazy Horse et les jeux Olympiques ... |
mehr
| |
| Hüetlin, Thomas: Man lebt sein Leben nur einmal: Dietrich und Remarque |
mehr
| |
|
Gómez, Paul: Almodóvar: A Retrospective A lavishly illustrated retrospective of Pedro Almodóvar, Spain's foremost filmmaker, published to coincide with his 75th birthday. |
mehr
| |
| Helbig, Jörg: Der britische Film Von Heritage bis Horror: Das Kino des Vereinigten Königreichs ist auch, aber nicht nur "im Geheimdienst Ihrer Majestät" unterwegs. Mit dem britischen Film verbinden sich unzählige Namen und Phà ... |
mehr
| |
| Color in Motion: Chromatic Explorations of Cinema From early cinema to the digital era, "Color in Motion" explores the vibrant history of colour on screen. |
mehr
| |
|
Schönfeld: You can't make this up Die filmischen Arbeiten von Silke Schönfeld (geboren 1988) bewegen sich zwischen Installation, Inszenierung und dokumentarischem Film. In der Auseinandersetzung mit sozialen Medien und der allgeg ... |
mehr
| |
| Buovolo, Marisa: Jane Campion und ihre Filme Mit der vielschichtigen Analyse der faszinierenden und zugleich kontroversen Filme von Jane Campion, die mehrere Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauer bewegt haben, bietet Marisa Buovolo e ... |
mehr
| |
| Helbig, Thomas: Godard: Film als Form des Denkens Erstmalig wird Godards Opus magnum einer ausführlichen Analyse unterzogen, die neben film- und medienhistorischen Beobachtungen insbesondere auch kunsthistorischen Fragestellungen nachspürt. Das ... |
mehr
| |
|
Parga, Miguel: Make your own movies A beginner's guide to filmmaking with whatever equipmen ... A beginner´s guide to filmmaking with whatever equipment you have. |
mehr
| |
| Kluge: Der Konjunktiv der Bilder Der 92jährige Autor und Filmemacher Alexander Kluge erprobt in "Der Konjunktiv der Bilder" die Kooperationsfähigkeit der bildverarbeitenden KI Stable Diffusion. Als Filmemacher verfügt er über ... |
mehr
| |
| Kiefer/Kluge: Klugheit ist die Kunst... Alexander Kluge und Anselm Kiefer lassen Bilder und Texte ineinander oszillieren - sie betreiben historische Tiefenbohrung und hochaktuelle Gegenwartsdiagnostik. Und schärfen damit unsere poetisc ... |
mehr
| |
|
Cyberpunk: Envisioning Possible Futures Through Cinema A visual exploration of cyberpunk and its global impact and lasting influence on cinema culture. |
mehr
| |
| Schwerfel, Heinz Peter: After Cinema An informative, inspiring, richly illustrated book on contemporary moving-image art. This book sets out to use the latest technologies to short-circuit the universally understandable language of t ... |
mehr
| |
| Mueller-Stahl: Selbst in Filmen, Farben und Formen |
mehr
| |
|
Wydra, Thilo: Alma & Alfred Hitchcock Es ist eine außergewöhnliche Verbindung: In 53 Jahren als verheiratetes Paar erschaffen Alfred Hitchcock und seine Frau Alma ein unvergleichliches Werk - 53 Filme, darunter zeitlose Klassiker wi ... |
mehr
| |
| German Film This lavishly illustrated volume tells the story of German film based on the collection holdings of the Deutsche Kinemathek. From its beginnings in 1895 to the present day, it illustrates the arti ... |
mehr
| |
| Das bundesrepublikanische Kino der 1980er Jahre Mit Blick auf die bundesrepublikanische Filmgeschichte gelten die 1980er Jahre als Dekade des Niedergangs. Doch die Filme dieses Jahrzehnts haben weit mehr zu bieten, als es zunächst scheinen mag. |
mehr
| |
|