| Le goût marchand mercier Marchand-Mercier war die Bezeichnung für die Pariser Händler, die im 18. und 19. Jahrhundert Möbel und Ausstattungsstücke aller Art verkauften und als Raumausstatter mit Kunsttischlern zusamme ... |
mehr
| |
| Currie, Elizabeth: Street Style In late sixteenth-century Rome, artists found inspiration in bustling streets and taverns, depicting soldiers, Romani fortune tellers, sex workers and servants among the city's poorest inhabitants ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Thorau, Peter: Die Kreuzzüge - 5. Auflage 2025 Peter Thorau lehrte Mittelalterliche Geschichte an der Universität des Saarlandes. |
mehr
| |
| Woop, Lisa: famous for the best Glasses in the World Venedig erlangte über Jahrhunderte den Ruf, das beste Glas der Welt zu fertigen. Diese Studie zeigt, wie Glas und Glasarbeiter durch Handel und städtische Feierlichkeiten in den urbanen Raum int ... |
mehr
| |
| Pracht und Idylle - 3. rev. Auflage 2025 Opulenter Bildband, der die große Vielfalt der Residenz- und Parklandschaften in Deutschland vom Bodensee bis zur Ostsee vor Augen führt. |
mehr
| |
|
Roth, Tobias: Welt der Renaissance: Rom Rom - die Stadt der Widersprüche, der marmornen Ruinen und des kometenhaften Wiederaufstiegs zur Welthauptstadt. Tobias Roth entdeckt, übersetzt und kommentiert die literarischen Schätze der Ze ... |
mehr
| |
| Marsden, Jonathan: European Sculpture in the Collection of His Majesty The King This four-volume publication marks the completion of one of the most ambitious stages in the long-term task of cataloguing sculpture in all materials from the fifteenth to the late twentieth centu ... |
mehr
| |
| Lawrence-Mathers, Anne: The Magic Books A fascinating and highly original history of medieval magic told through twenty key illuminated manuscripts. |
mehr
| |
|
Lillywhite, Marie-Louise: Reforming Art in Renaissance Venice This book considers the impact of religious reform on the devotional art and architecture of sixteenth-century Venice. Interrogating early modern censorship, artistic liberty, notions of decorum t ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Trend, Nick: Italy: In the Footsteps of the Great Artists The Art of Travel series showcases the world's greatest artists and the cities in which they lived and worked. See the sights through their eyes. Watch their masterpieces come to life. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Die Zitadelle Petersberg in Erfurt unter Preußen 1802-73 |
mehr
| |
|
Dehio, Georg: Thüringen I Kreis Eichsfeld, Kreis Gotha, Kreis Hildburghausen, Ilm-Kreis, Kyffhäuserkreis, Kreis Nordhausen, Kreis Schmalkalden-Meiningen, Kreis Sonneberg, Stadt Suhl, Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburgkreis. |
mehr
| |
| Cartolari, Matilde: Ambassadors of Beauty |
mehr
| |
| Rebellion des gemeinen Mannes Zum 500jährigen Jubiläum des Bauernkrieges zeigt eine ungewöhnliche Ausstellung, in der aus drei Perspektiven die historischen Ereignisse und Akteure beleuchtet werden. Zentral und im Mittelpun ... |
mehr
| |
|
Bauern! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit Aufruhr und Proteste, Aufstand und Revolution - der deutsche Bauernkrieg von 1525 steht als Symbol für die verzweifelten Bemühungen der Bauernschaft um mehr Menschenwürde, mehr Gerechtigkeit, m ... |
mehr
| |
| Michelangelo, Leonardo, Raphael: Florence, C. 1504 At the turn of the 16th century, three titans of the Italian Renaissance Michelangelo, Leonardo and Raphael - briefly crossed paths, competing for the attention of the most powerful patrons in R ... |
mehr
| |
| Ruskin: Die Steine von Venedig - Nauauflage März 2025 Ruskin machte sich Gedanken um den Fortbestand Venedigs. Aus Sorge, daß viele Bauten in Zukunft durch die zunehmende Industrialisierung unwiderruflich verloren sein könnten, fertigte er Hunderte ... |
mehr
| |
|
Brucher, Günter: Geschichte der venezianischen Malerei 8 Im vorliegenden Band wird die Geschichte der venezianischen Malerei des 18. Jahrhunderts geschildert, einer Epoche, in der die Serenissima zu den führenden Kunstlandschaften Europas zählt, mitun ... |
mehr
| |
| Holkham: An English Treasure House Über vier Jahrzehnte (1720-1760) durch den hochgebildeten, visionären und ehrgeizigen Earl of Leicester erbaut, ist Holkham ein Meisterwerk palladianischer Architektur. Mit speziell für diesen ... |
mehr
| |
| Saints & Santos Explore how sacred art evolved in early Mexico, adapting to local cultures and artistic traditions. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Kloss-Weber, Julia: Bilder der Alterität - Alterität der Bilder Mexikanische Kunst des 16. Jahrhunderts als Zeugnis transkultureller Prozesse analysiert. |
mehr
| |
| L'eau-forte, outil du peintre Dès le XVIe siècle, l'estampe devient un outil de diffusion formidable pour les peintres, notamment italiens. Leur exploration de cette technique de reproduction conduit au développement de l'e ... |
mehr
| |
| Moos, Julika: Verhüllungsstrategien in höfischen Bild- und Textzeugnissen Wie die Rezeption von Kunsterzeugnissen in der Adelskultur des höfischen Mittelalters genau aussah, ist ein Rätsel - dennoch wagt diese interdisziplinäre Studie den Vorstoß, über die gemeinsa ... |
mehr
| |
|
Neuheuser, Hanns Peter: Die liturgischen Handschriften der Kölner Fraterherren Die beiden liturgischen Bücher, die gleichzeitig 1512 der Kempener Pfarrkirche gestiftet wurden, sind Zeugnisse des sogenannten Gent-Brügger Malstils zwischen den Formen der Spätgotik und der R ... |
mehr
| |
| Inside Florence Touring the traditional craft workshops and historic palazzi that help to preserve Florence's exceptional art and architecture. |
mehr
| |
| Von Odesa nach Berlin Bedeutende Meisterwerke europäischer Malerei aus der ukrainischen Metropole Odesa konnten vor Beschädigung im Kriegsgeschehen erfolgreich bewahrt werden. Der prachtvoll illustrierte Band läßt ... |
mehr
| |
|
Jöchner, Cornelia; Northemann, Yvonne: Wallfahrtsarchitektur als Erfahrungsraum Die Inkorporation einer Loreto-Kapelle in den kirchlichen Großbau wird erstmals als originäre Methode in der Konkurrenz frühneuzeitlicher Gnadenorte analysiert. |
mehr
| |
| Stephan, Peter: Friedrich I. Friedrich I. (1657-1713) galt lange als weltfremder Schöngeist, der sich aus Prunksucht 1701 selbst zum König in Preußen erhob. Peter Stephan beschreibt den "schiefen Fritz" demgegenüber als p ... |
mehr
| |
| Foister, Susan: The German Paintings Before 1800 This fully illustrated catalogue presents the most up-to-date research on the seventy-five paintings in the National Gallery created in the German-speaking lands before 1800. |
mehr
| |
|