Identität der Architektur VI: Form in der Architektur Dass ein Körper Raum einnimmt, gilt für den architektonischen Körper in gleicher Weise, nur dass dieser in seinem Inneren - im Gebäude gleich in der Stadt - zudem auch Raum und Räume selbst h ... |
mehr
| |
| Wimmer, Franz: Hans Döllgast 1891-1974 Im Fokus des Buches stehen schwerpunktmäßig öffentlich zugängliche Bauten des Architekten Hans Döllgast: u.a. drei Friedhöfe in München, die Alte Pinakothek in München und 18 Kirchenneubau ... |
mehr
| |
| Bradbury, Dominic: Atlas of Mid-Century Modern Masterpieces Featuring 450 of the very best works of Mid-Century Modern architecture from every continent, the Atlas of Mid-Century Modern Masterpieces showcases how the architects of the time harnessed the po ... |
mehr
| |
|
Architektur Klima Atlas Ein praxisorientiertes Handbuch zu Klimafragen in der Architektur, von historischen Referenzen bis zu den Herausforderungen des klimaneutralen Bauens heute. |
mehr
| |
| Matzig, Katharina: Einfamilienhäuser aus Holz Der Leser erhält Einblick in 50 individuelle Planungsgeschichten von Architekt:innen und Bauherr:innen, die gemeinsam den Traum eines Einfamilienhauses mit den Vorzügen des vielseitigen Baustoff ... |
mehr
| |
| Delvert, Gauthier; Guillemette, Raphaël: Abrume: Cabanes sauvages Présentation des abrumes, cabanes sauvages non gardées et emblématiques du patrimoine français. Contient un panorama de celles présentes selon les régions avec leurs spécificités. |
mehr
| |
|
Theorien des Wohnen Die Publikation versammelt erstmals systematisch die zentralen Wohntheorien des 20.Jahrhunderts. Die hier ausgewählten philosophischen und soziologischen Schlüsseltexte geben einen Überblick ü ... |
mehr
| |
| Stierle, Miriam; Scotto, Giulia: Siedlung Rietholz - H + A Hubacher Die 1959 erbaute Siedlung Rietholz im Zollikerberg im Kanton Zürich erhielt für ihre bahnbrechende Erstellung in Vorfabrikation große Anerkennung. Entworfen vom renommierten Zürcher Architektu ... |
mehr
| |
| Echoes of Soviet Urbanism This research offers a deep dive into the architectural and social landscapes of East European and Eurasian microrayons. Through the lens of heritage, transformation, and community dynamics, this ... |
mehr
| |
|
Die Wiedergeburt der städtischen Architektur Die Zukunft der europäischen Stadt ist ein viel diskutiertes Thema. Besonders in den Metropolen werden Lösungsansätze für kompaktes Wohnen und eine geeignete großmaßstäbliche und nachhaltig ... |
mehr
| |
| Bellamy, Lucy; Ingram, Jason: A Year in Bloom An illustrated insider's guide to the best flowering bulbs for beautiful garden plantings throughout the year. |
mehr
| |
| Remote Places, Public Spaces Das SMOTIES-Netzwerk ist eine Partnerschaft von zehn Designhochschulen, Forschungszentren, Kreativagenturen und nationalen Verbänden. Jeder Partner wählte einen kleinen, abgelegenen Ort in seine ... |
mehr
| |
|
Anderson, Richard: Wolkenbügel: El Lissitzky as Architect How a visionary, never-realized architectural project, devised by one of the twentieth century's greatest artists, shaped architectural culture in Europe between the world wars. |
mehr
| |
| | Gourinovitch, Oxana: Raising the Curtain Im Zentrum des Buchs stehen zwei - von zwei bedeutenden Architektinnen entworfene - modernistische Openhäuser in der Peripherie der einstigen Sowjetunion: das Theater für Oper und Ballett in Vil ... |
mehr
| |
|
Neumann, Dietrich: Mies van der Rohe: An Architect in His Time The book draws on many overlooked archival and primary sources to demonstrate how and why Mies's designs were shaped and received, foregrounding contemporary critics' responses and the work of Mie ... |
mehr
| |
| Jacobsen: Designing Denmark Arne Jacobsen (1902-1971) is recognised as a world renowned Designer and architect both within and outside Denmark's borders. This is the most comprehensive account of Jacobsen to date, diving int ... |
mehr
| |
| Schlaich, Mike: Bauen in Afrika Zwölf Länder in 150 Tagen: Der Bauingenieur Mike Schlaich hat sich auf eine Reise quer durch Afrika begeben - orientiert an der legendären Route Cape to Cairo. Sein Ziel: Die Straßen, Schienen ... |
mehr
| |
|
Hessen, Rainer von: Wilhelms Schwäche für Ruinen |
mehr
| |
| Langmack: Zollverein Architekturfotografie Der Fotograf Bernd Langmack hat den Umbau der ehemaligen Zeche Zollverein durch das Büro OMA Koolhaas zum UNESCO Welterbe Zollverein über drei Jahrzehnte lang fotografisch begleitet. Das Ergebni ... |
mehr
| |
| Anthologie 55: Kunik de Morsier |
mehr
| |
|
Minsuk Cho: Serpentine Pavilion 2024 Eine Einführung in den 23. Serpentine Pavilion, vom südkoreanischen Architekten Minsuk Cho als Archipel von fünf um eine zentrale Leerstelle herum gruppierte Inseln gestaltet. ***** An introduc ... |
mehr
| |
| Schiefer, Hannah: Reclams Städteführer Düsseldorf Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtportrait, die Stadtgeschichte in Daten und Besichtigungsvorschläge fü ... |
mehr
| |
| Kraftwerk Architekturikone macht Party: wie das ehemalige Kraftwerk der historischen Pulverfabrik Rottweil - erbaut 1915 von Paul Bonatz - zur angesagten Eventlocation wurde. |
mehr
| |
|
kin city - engl. Our "planet of cities" is trapped in an economic-ecological vicious circle. To break out, we must expand critical reappraisals of the histories and continuities of colonial-capitalist urbanization ... |
mehr
| |
| Neues Bauen. Sparsame Räume für die Zukunft Der Band widmet sich der ganz aktuellen Thematik "Wohnen und Arbeiten in energiesparendem Umfeld". Ausgangspunkt sind Idealvorstellungen für zukünftiges Bauen. Rund 50 nationale und internationa ... |
mehr
| |
| fragmental_ Dokumentation des zweiten "fragmental_"-Symposiums in der Reihe Dortmunder Positionen, das sich dem Verhältnis zwischen Architektur und Natur, gebautem und unbebautem Raum widmet.
Untersu ... |
mehr
| |
|
Das Haus im Buch 100 Persönlichkeiten zeigen ihr liebstes Architekturbuch und schreiben, warum sie immer wieder zu diesem Buch greifen. |
mehr
| |
| Swinnen: I prefer not to...* Dieses Buch ist ein freier, assoziativer Bericht über die Vorlesungsreihe "I Prefer Not To", die der Architekt Peter Swinnen am Departement Architektur der ETH Zürich veranstaltet hat. Zwölf be ... |
mehr
| |
| |