Ritzenhoff, Karen A.: Von Harriet zu Queen and Slim In diesem Buch werden zeitgenössische afro-amerikanische Filmemacherinnen vorgestellt, die sowohl den amerikanischen Gegenwartsfilm in Hollywood als auch Fernseh-Serien auf unterschiedlichen "str ... |
mehr
| |
| Achternbusch: Hülle und Kratzer "Du hast keine Chance, aber nutze sie" - diese populär gewordene sprichwörtliche Paradoxie hat bei Herbert Achternbusch auch eine werkpolitisch programmatische Funktion. So motiviert das unlösb ... |
mehr
| |
| Klassiker des rumänischen Films In Einzelporträts werden 25 bedeutende Filme von 25 Regisseurinnen und Regisseuren mit ihren Themen und Ästhetiken vorgestellt und so die Entwicklung des rumänischen Kinos in ihren Kontexten vo ... |
mehr
| |
|
Räder, Andy: Sorbische Filmlandschaften Seit Filme gemacht werden, stehen auch Sorbinnen und Sorben vor und hinter der Kamera. Einen Höhepunkt erlebte der sorbische Film in der DDR, vor allem in der DEFA-Produktionsgruppe »Sorbischer ... |
mehr
| |
| Hochhäusler: Ein Sitzstreik gegen den Tod "Könnte man es besser machen?" Das ist nicht nur eine handwerkliche Frage. Es ist der Schnitt- punkt utopischen Denkens. Lautet die Antwort "Ja", ergibt sich daraus die Pflicht zu einem neuen Ver ... |
mehr
| |
| Kluge, Alexander; Negt, Oskar: Kant Kommentare Den Autor und Filmemacher Alexander Kluge und den Philosophen Oskar Negt, beide mit einem starken Bezug zur Frankfurter Schule, verbindet eine lange gemeinsame Arbeit. Nicht nur ihre Überlegungen ... |
mehr
| |
|
Film-Konzepte 66: Andrea Arnold Andrea Arnold gilt als eine der markantesten Filmemacherinnen des britischen Gegenwartskinos. Ihr Kurzfilm "Wasp" wurde 2005 mit einem Oscar ausgezeichnet, zahlreiche ihrer Filme liefen internatio ... |
mehr
| |
| Maak, Niklas; Shapton, Leanne: Eine Frau und ein Mann Niklas Maak und Leanne Shapton auf den Spuren der großen Kinomomente und den Gefühlen, die wir mit ihnen verbinden. |
mehr
| |
| Eppenberger, Benedikt: Heidi, Hellebarden & Hollywood: Praesens-Film AG Wie aus Praesens-Film die einzige Schweizer Filmgesellschaft mit Weltgeltung wurde. |
mehr
| |
|
Grisko, Michael: Rebellion statt Revolution |
mehr
| |
| Koebner, Thomas: Die Erfindung des Abenteuers Thomas Koebner verfolgt Abenteurer - und auch ein paar Abenteurerinnen - im Wilden Westen, auf Schiffen, in der Wüste, auf Weltreisen und jenseits der bürgerlichen Welt. |
mehr
| |
| Bollywood Superstars An innovative visual history of Indian cinema's history, actors, directors, influences and graphic style. |
mehr
| |
|
Trinh T. Minh-ha: Traveling in the Dark "Traveling in the Dark" is an exhibition and a publication by the world-renowned film director, poet, writer, music composer, literary critic, and art theorist Trinh T. Minh-ha. The book is a full ... |
mehr
| |
| Film-Konzepte 69: Ben Wheatley Der vorliegende Band beschäftigt sich eingehend mit Wheatleys Filmen, die stets als Teil eines im Entstehen begriffenen, ineinandergreifenden Gesamtwerks angesehen werden. |
mehr
| |
| Specker: Komische Oper, Berlin Die Komische Oper Berlin ist seit ihrer Gründung 1947 das Berliner Opernhaus für ebenso innovatives wie zugängliches Musiktheater. Nach dem 75. Geburtstag steht die Generalsanierung des Stammha ... |
mehr
| |
|
The Art of Ruth E. Carter Ruth E. Carter is a living legend of costume design. For three decades, she has shaped the story of the Black experience on screen - from the eighties streetwear of "Do the Right Thing" to the roy ... |
mehr
| |
| Salmon: Cinematographs Diese von der Künstlerin und Filmemacherin Margaret Salmon konzipierte Publikation ist eine Hommage an eine Gruppe innovativer sister cinematographas und an die analoge Filmkamera. Das Buch verbi ... |
mehr
| |
| Film-Konzepte 67: Ridley Scott Ridley Scott, zuletzt mit "The Last Duel" und "House of Gucci" im Kino überaus präsent, gilt als einer der renommiertesten und vielfältigsten kommerziellen Filmemacher seiner Generation. |
mehr
| |
|
Do Not Detonate Writings on people and places, theater and film, a in portfolio of essays and photographs informing Wes Anderson's film "Asteroid City". |
mehr
| |
| I Am Trying to Remember: Recherche zu Mekas Die Herausgeberinnen und Herausgeber versuchen, anhand von historischen Dokumenten, Tagebuchauszügen, eigenen Reflexionen, einem Text von Amy Taubin und im Gespräch mit dem Historiker Christoph ... |
mehr
| |
| |
Lenz, Felix: Graf: Genre-Rewriting |
mehr
| |
| Fifth Quarter: Jarman, Collins & Dungeness "Fifth Quarter: Derek Jarman, Keith Collins & Dungeness" brings together collaborators, friends, contemporary artists, writers, musicians, and curators to respond to the influence and legacy of Ja ... |
mehr
| |
| Das James Bond Archiv: "No Time To Die" Edition Alles, was es über 007 zu wissen gibt - von James Bond jagt Dr. No (1962) bis zu Keine Zeit zu sterben (2021). Mit mehr als 1.000 Bildern und einer Oral History, in der Darsteller und Crew Inside ... |
mehr
| |
|
Penman, Ian: Fassbinder Thousands of Mirrors Melodrama, biography, cold war thriller, drug memoir, essay in fragments, mystery - "Fassbinder Thousands of Mirrors" is cult critic Ian Penman's long awaited first original book, a kaleidoscopic ... |
mehr
| |
| Film X Autochthonous Struggles Today "Film X Autochthonous Struggles Today" brings together for the first time filmmakers, activists, film curators, and scholars who share a common interest in filmmaking practices that emerge from an ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Film-Konzepte 68: Orson Welles |
mehr
| |
|
|