Williams, James S.: Frantz Fanon Charts the key turning points in the short, extraordinary life of Frantz Fanon. |
mehr
| |
| Mac Cumhaill, Clare; Wiseman, Rachael: The Quartet - broschiert Vier Frauen im konservativen Milieu von Oxford: eine engagierte feministische Sozialgeschichte - über Elizabeth Amscombe, Philippa Foot, Mary Midgley und Iris Murdoch. |
mehr
| |
| Weizman, Eyal; Weizman, Ines: Vorher & Nachher Flutkatastrophen in Kambodscha, zerbombte Städte in Pakistan, politische Umstrukturierungen ganzer Länder: "Bildkomplexe" humanitärer und ökologischer Umwälzungen dokumentieren die Welt als A ... |
mehr
| |
|
Graeber, David: Die falsche Münze unserer Träume Indem es den "Wert" ins Zentrum menschlichen Handelns stellt, ist "Die falsche Münze unserer Träume" das Gegenstück zu David Graebers Bestseller "Schulden. Die ersten 5000 Jahre". Ob in der Anh ... |
mehr
| |
| Emcke, Carolin: Für den Zweifel - broschiert Carolin Emcke erzählt von ihrem Werk und Leben. Sie spricht über ihre Zeit als Reporterin in internationalen Krisengebieten, berichtet vom Umgang mit Gewalt und ihrer Rolle als Zeugin. Aus Sicht ... |
mehr
| |
| e-flux journal: Navigation Beyond Vision For Harun Farocki, the computer-animated, navigable images that constitute the twenty-first century's "ruling class of images" call for new tools of analysis, prompting him to ask: "How does the s ... |
mehr
| |
|
Adorno und die Medien "Immerhin darf ein Medium, das ungezählte Millionen erreicht und das zumal bei Jugendlichen und Kindern oft jedes andere Interesse übertäubt, als eine Stimme des objektiven Geistes gelten, auch ... |
mehr
| |
| O Quilombismo Album Beyond thinking with quilombismo as a metaphor, "O Quilombismo: Of Resisting and Insisting. Of Flight as Fight. Of Other Democratic Egalitarian Political Philosophies" deliberated on the intellect ... |
mehr
| |
| Mausfeld, Rainer: Hybris und Nemesis "Sein Hauptthema sind die Mechanismen, mit denen die vom Kapitalismus erzeugte Angst als Herrschaftsinstrument der Eliten verstärkt und missbraucht werden." Handelsblatt |
mehr
| |
|
Stacher, Susanne: Architektur in Zeiten der Krise Angetrieben vom Wunsch, angesichts von Krisen bessere Welten zu erschaffen, versuchen Architekt:innen, Gesellschaft, Städte und Wohnformen neu zu denken, die Architektur und ihre Materialität zu ... |
mehr
| |
| Schwerdtfeger, Jakob: Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst Die abstrusesten Stories hinter Künstlerinnen, Künstlern und Kunst - dieses Buch begeistert Kunstnerds und Kunstbanausen gleichermaßen! |
mehr
| |
| Horodowich, Elizabeth; Nagel, Alexander: Amerasia America and Asia mingled in the geographical and cultural imagination of Europe for well over a century after 1492. Through an array of texts, maps, objects, and images produced between 1492 and 1 ... |
mehr
| |
|
Stegemann, Bernd: Identitätspolitik Was ist "Identitätspolitik"? Bernd Stegemann bringt Ordnung in eine überhitzte Debatte, in dem er einen Blick auf die Kipppunkte der Identitätspolitik wie Opfermanagement, Intimkommunikation, C ... |
mehr
| |
| Seel, Martin: Spiele der Sprache SPIELE DER SPRACHE. Von Martin Seel. Frankfurt 2023. 12,8 x 21 cm. 366 S., Bibliographie, Index, gebunden. Ein Buch über Spiele der Sprache darf selbst ein Spiel mit ihr sein: Der Frankfurter Ph ... |
mehr
| |
| Kempe, Michael: Leibniz: Die beste aller möglichen Welten - broschiert "Michael Kempe hat die Leibniz-Biographie für unsere Zeit geschrieben. Sieben ausgewählte Tage, die für das Ganze stehen, sieben Facetten eines großen und widersprüchlichen Bildes." Daniel Ke ... |
mehr
| |
|
Salomonsen, Carl Julius: New Forms of Art and Contagious Mental Illness Over the years 1919-20, the celebrated medical scientist and doctor Carl Julius Salomonsen began giving public lectures and publishing pamphlets regarding a new "epidemic" that had begun to affect ... |
mehr
| |
| Zeilinger, Anton: Dance of the Photons A Nobel Laureate explains quantum entanglement and why Einstein was wrong about the nature of reality. |
mehr
| |
| Activism: Documents of Contemporary Art This volume addresses an extraordinary moment in debates over the institutional frameworks and networks of art including largescale direct actions, as well as a radical rethinking of art venues an ... |
mehr
| |
|
Westland, Stephen; Maggio, Maggie: Universal Principles of Color "Universal Principles of Color" is an in-depth introduction to color and its myriad applications, presenting 100 elements, theories, innovative ideas, and effective uses and solutions. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Precht, Oliver: Merleau-Ponty: Der rote Faden "Der rote Faden" zeigt den großen Phänomenologen als politischen Denker für das Anthropozän. |
mehr
| |
| Bohannon, Cat: Eve An ambitious, eye-opening, myth-busting and groundbreaking history of the evolution of the female body, by a brilliant new scientist and writer. |
mehr
| |
|
Crijns, Carolina: Architecture in Times of Multiple Crises An invitation to radically rethink architecture's central concepts, tasks, and contradictions. |
mehr
| |
| Zadoff, Mirjam: Gewalt und Gedächtnis Gewalt darf nie vergessen werden: Mirjam Zadoff, Leiterin des Münchner NS-Dokumentationszentrums, versammelt Ideen für eine globale Erinnerungskultur. |
mehr
| |
| Borcherdt, Gesine: Dream on Baby: Wie viel Kindheit steckt in Kunst? Die Kindheit läßt niemanden los - für viele Künstlerinnen und Künstler war sie sogar Auslöser für ihren Wunsch, Kunst zu machen, und ist Triebfeder ihres Werks. Gesine Borcherdt hat 33 Kuns ... |
mehr
| |
|
Bakewell, Sarah: Wie man Mensch wird Vor 700 Jahren kam die unverschämte Idee auf, daß der Mensch im Kern gut und frei ist und daß er auf der Suche nach Glück allein mit dem Kompaß der Vernunft durch stürmische Zeiten steuern k ... |
mehr
| |
| Lackmann, Thomas: Mendelssohns Gärten Der Seidenkaufmann und Philosoph Moses Mendelssohn (1729-1786), von seinen Verehrern als "Jude von Berlin" gerühmt, führt trotz seiner schwachen Kondition ein aufreibendes Doppelleben zwischen F ... |
mehr
| |
| Mau, Steffen; Lux, Thomas; Westheuser, Linus: Triggerpunkte Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen ... |
mehr
| |
|
Bengal, Rebecca: Strange Hours "In Strange Hours: Photography, Memory, and the Lives of Artists", Rebecca Bengal considers the photographers who have defined our relationship to the medium. Through generous essays and interview ... |
mehr
| |
| Setiya, Kieran: Life Is Hard "Life Is Hard is a humane consolation for challenging times. Reading it is like speaking with a thoughtful friend who never tells you to cheer up, but, by offering gentle companionship and a chang ... |
mehr
| |
| |