Rom von oben Rom von oben bietet in einzigartigen Luftbildaufnahmen einen synthetischen Blick auf die Gestalt der Stadt in ihrer Entwicklung von den etruskischen Ursprüngen bis heute. |
mehr
| |
| Kerenyi, Karl: Mythologie der Griechen Das Standardwerk in einer einbändigen Neuausgabe - psychologisch einfühlsam und meisterhaft erzählt. |
mehr
| |
| Roman Empire This beautifully illustrated book explores the diverse peoples of the Roman Empire: how they viewed themselves and others as Romans and examin ing t heir enduring legacy today, from the languages ... |
mehr
| |
|
Reuthner, Rosa: Platons Schwestern Die kreativen und handwerklich hoch entwickelten Tätigkeiten der Frauen im antiken Griechenland waren unentbehrlich. Doch nur wenig ist heute noch darüber bekannt. Die Althistorikerin Rosa Reuth ... |
mehr
| |
| Skulpturensammlung Dresden III: Die Porträts Band III des Katalogs der antiken Bildwerke umfaßt die antiken Portraits der Dresdner Skulpturensammlung, und zwar sowohl die Kopien nach älteren griechischen Bildnisstatuen als auch die römisc ... |
mehr
| |
| Wangenheim, Wolfgang von: Kampf um Rom |
mehr
| |
|
Cleopatra: Rom Incantesimo Attraverso 180 opere provenienti dai più importanti musei del mondo, il volume racconta l'Egitto dei Tolomei, l'appassionante vita di Cleopatra, la centralità della sua figura nelle vicende poli ... |
mehr
| |
| Sörries, Reiner: Spätantike und frühchristliche Kunst Verständlich und umfassend führt dieses Studienbuch in die Gegenstandsbereiche und Fragestellungen der Christlichen Archäologie ein. Es stellt alle relevanten Werke vor und nennt die wichtigste ... |
mehr
| |
| Sauron, Gilles: Römische Kunst von der Mittleren Republik bis Augustus Die Zeit von der Mittleren Republik bis zu Augustus war in Rom in jeder Hinsicht unruhig und ereignisreich. Auch die Kunst spiegelt den besonderen Charakter dieser Epoche wider. Gilles Sauron prä ... |
mehr
| |
|
Demandt, Barbara: Die Wohltaten der Götter Der Erbauer des Pergamonaltars, König Eumenes II., dankte mit ihm den Göttern für die Wohltaten, die sie ihm erwiesen, immerhin überlebte er einige Anschläge auf sein Leben und war in zahlrei ... |
mehr
| |
| Zurück zur Klassik Die griechische "Klassik" entfaltet bis in unsere Zeit eine außerordentliche Wirkung. Die künsterlischen und intellektuellen Leistungen der Griechen des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. galten sch ... |
mehr
| |
| Fischer, Thomas; Trier, Marcus: Das Römische Köln |
mehr
| |
|
Valavanis, Panos: The Acropolis Through Its Museum "?he Acropolis Through Its Museum" is not simply a guidebook to the Acropolis Museum. By presenting the works of art exhibited in the museum, it endeavours to resynthesize the history of the Sacre ... |
mehr
| |
| Sánchez, Carmen: Kunst und Erotik in der Antike Welche Formen von Nacktheit und Erotik in der griechischen - und danach auch in der römischen - bildenden Kunst gibt es? Was hat es mit den Bildern fremd- und gleichgeschlechtlicher Liebe auf sic ... |
mehr
| |
| Le Théorème de Néfertiti Consacré notamment à la reine de l'Antiquité égyptienne, le catalogue explore également les différentes fonctions et significations qu'une oeuvre peut acquérir en fonction du lieu et des co ... |
mehr
| |
|
Disselkamp, Martin: Winckelmann-Forschungen 10: Nichts ist, Rom, dir gleich |
mehr
| |
| Berry, Joanne: Complete Pompeii - paper Paperback edition of the most up-to-date, authoritative and comprehensive account for the general reader of Pompeii's rise, splendour and fall. |
mehr
| |
| Gau: Köln / Nil Der Kölner Architekt Franz Christian Gau (1790-1853) spielte eine bedeutende Rolle im europäischen Kulturtransfer des 19. Jahrhunderts. In jungen Jahren erkundete er Ägypten, Palästina und das ... |
mehr
| |
|
Winckelmann, Johann Joachim: Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Wercke... |
mehr
| |
| Animali: Tiere und Fabelwesen Die Schlange und der Sündenfall, der Drache des heiligen Georgs, der Löwe Samsons, die Sirene mit ihrem verführerischen Gesang in Mythen und Legenden übernehmen Tiere und Fabelwesen menschli ... |
mehr
| |
| Sirenen, Nixen, Meerjungfrauen |
mehr
| |
|
Campbell, James W.P.: Die Bibliothek Über fünf Jahre forschten und reisten Autor und Photograph dieses Bandes, um über 70 der schönsten und beeindruckendsten Bibliotheken weltweit zu portraitieren. In sieben Kapiteln führen sie ... |
mehr
| |
| | Koch, Nadia J.: Paradeigma Nadia J. Koch stellt in ihrer Studie die sophistische Sicht der Kunstproduzenten in den Vordergrund: Erstmals werden die Grundkonzepte der antiken Technai systematisch dargestellt und die richtung ... |
mehr
| |
|
Kruft, Hanno-Walter: Geschichte der Architekturtheorie - 6. Aufl. Hanno-Walter Krufts Geschichte der Architekturtheorie ist seit ihrem ersten Erscheinen im Jahr 1985 ein unübertroffenes Standardwerk. Sie wurde in acht Sprachen übersetzt und über 20.000 Mal ve ... |
mehr
| |
| Klotz, Volker: Komödie Eine neue Darstellung der Komödiengeschichte in europäischer Perspektive. |
mehr
| |
| Macht des Goldes - Gold der Macht |
mehr
| |
|
Horn, Christoph: Philosophie der Antike |
mehr
| |
| Koch, Wilfried: Brockhaus Baustilkunde - 31. Aufl. Dieses umfassende Nachschlagewerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart bietet u.a. detaillierte Texte zu den Kapiteln Sakralbau, Burg und Palast, Bürger- und Kommunalbauten ... |
mehr
| |
| Kruft, Hanno-Walter: Geschichte der Architekturtheorie |
mehr
| |
|