Fuld, Werner: Das Buch der verbotenen Bücher |
mehr
| |
| Otto der Große und das Römische Reich Für den Geschichtsschreiber Widukind von Corvey war Otto I. "das Haupt der ganzen Welt" und Thietmar von Merseburg rühmte die Herrschaft des Kaisers als goldenes Zeitalter. Im Jahre 2012 jährt ... |
mehr
Subs'preis EUR 32,95 ab 9.12.2012 EUR 39,95 EUR 39.95 | |
| |
| Ästhetik und Kunstphilosophie - 2. Aufl. Das Standardwerk in Neuauflage: In rund 160 strukturierten Einzeldarstellungen stellen ausgewiesene Fachleute die zentralen Positionen der westlichen Ästhetik und Kunstphilosophie vor. Die Artike ... |
mehr
| |
|
Jordaens und die Antike Einem der führenden Meister der flämischen Barockmalerei wird die große Ausstellung gewidmet; es ist die erste monographische Werkschau von Jordaens in Deutschland. Anhand von über 100 Werken ... |
mehr
| |
| Demuth, Stefan: Das Mythische in der Natur Flüchtend vor dem liebeshungrigen Apoll wird Daphne in den Lorbeer verwandelt. Lebt sie im Baum weiter oder ist der nur die Summe aus Wurzel, Sproß und Blatt? Die Menschen der Antike kannten die ... |
mehr
| |
| Trinks, Stefan: Actus et Imago IV: Antike und Avantgarde Angesichts des alle Konventionen sprengenden Antikengehaltes der Skulptur der drei Pilgerwegskirchen in Jaca, Léon und Santiago scheint sich die Antike in Nordspanien bis in das elfte Jahrhundert ... |
mehr
| |
|
Adler, Antje: Gelebte Antike: Friedrich Wilhelm IV. und Charlottenhof |
mehr
| |
| Rieche, Anita: Von Rom nach Las Vegas Künstliche Ruinen im Landschaftsgarten Eulbach, die Saalburg oder das Getty-Museum in Malibu: seit über 200 Jahren werden antike römische Gebäude nachgebildet. Das reich bebilderte Buch stellt ... |
mehr
| |
| Fischbacher, Thomas: Des Königs Knabe Die Bronzestatue des Antinous war das berühmteste Stück der Antikensammlung Friedrichs des Großen und gleichsam deren Aushängeschild. Thomas Fischbacher macht in seinem Buch die einst durch di ... |
mehr
| |
|
Mehlitz, Hartmut: Lepsius: Ägypten Im Dezember 2010 jährt sich der 200. Geburtstag von Richard Lepsius. Aus diesem Anlaß soll an den großen Gelehrten erinnert werden, der eine zentrale Stellung im Berliner Bildungsbürgertum ein ... |
mehr
| |
| Skulpturensammlung Dresden II: Idealskulptur Die Sammlung antiker Skulpturen in Dresden gehört zu den ältesten und umfangreichsten ihrer Art im nördlichen Europa. Beginnend mit dem Doppelband zur kaiserzeitlichen Rundskulptur mit Ausnahme ... |
mehr
| |
| Elbern, Stephan; Vogt, Katrin: Wo liegt eigentlich ... begraben? Wo berühmte Persönlichkeiten ihre letzten Ruhestätte fanden, bleibt meist unbekannt. Stephan Elbern und Katrin Vogt haben sich auf Spurensuche begeben: In lexikalischer Knappheit und mit wissen ... |
mehr
| |
|
Ferdière, Alain: Gallia Lugdunensis |
mehr
| |
| Vismara, Cinzia: Sardinien und Korsika in römischer Zeit |
mehr
| |
| Wight, Karol: Molten Color: Glassmaking in Antiquity An exploration of the techniques used to make glass in the ancient world. |
mehr
| |
|
Feugere, Michel: Casques antiques Apparu en Grèce à la fin du deuxième millénaire avant notre ère, le casque métallique n'a cessé de constituer depuis cette date un élément indispensable de la panoplie guerrière. L'évol ... |
mehr
| |
| Assmann, Jan: Steinzeit und Sternenzeit Der ägyptische Zeitbegriff hat zwei Eigentümlichkeiten: erstens gibt es nicht einen, sondern zwei Begriffe für das, was wir "Zeit" nennen, und zweitens können wir diese Begriffe zugleich mit " ... |
mehr
| |
| Denoyelle, Martine: La ceramique grecque de Paestum Une spécialiste de l'histoire de l'art antique présente la collection de vases peints de Paestum du Musée du Louvre. Elle analyse l'identité de la production paestane, son goût pour la couleu ... |
mehr
| |
|
Nerone Il volume si svincola dai crismi di un catalogo di mostra per diventare, attraverso una serie di scritti più leggibili senza note ma scientificamente fondati e aggiornati, uno strumento di alta d ... |
mehr
| |
| Königsstadt Naga Fünfzehn Jahre hat ein Team des Ägyptischen Museums Berlin in der sudanesischen Wüste gegraben, restauriert und dokumentiert. Zum vorläufigen Abschluß dieses Projektes werden die Ergebnisse d ... |
mehr
| |
| From Heracles to Alexander the Great This catalogue accompanies the first major archaeological exhibition to appear in the redeveloped Ashmolean Museum, showcasing more than 500 treasures recently found in Aegae, the ancient capital ... |
mehr
| |
|
Assmann, Jan; Ebeling, Florian: Ägyptische Mysterien Reisen in die Unterwelt sind ein zentrales Thema der abendländischen Literatur, von Homer und Vergil bis zu James Joyce und Thomas Mann. Gerade im 18. und frühen 19. Jahrhundert war das Thema be ... |
mehr
| |
| Moormann, Eric M.: Divine Interiors |
mehr
| |
| |
| Kreta in der geometrischen und archiaschen Zeit |
mehr
| |
| |
Grimm, Alfred: Fürsten und Pharaonen Das Thema "Ägypten in Bayern" kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Die von den Wittelsbachern gesammelten ägyptischen Kunstwerke (heute Staatliches Museum Ägyptischer Kunst ... |
mehr
| |
| Reckermann, Alfons: Den Anfang denken 2: Sokrates, Platon und Aristoteles |
mehr
| |
| Richter, Hans: Die Brücke des Baumeisters Lacer |
mehr
| |
|