Didi-Huberman, Georges: Brouillards de peines et de désirs Un voyage dans la multiplicité des théories des affects mêlant l'anthropologie, la phénoménologie, la psychanalyse, l'esthétique et la littérature. |
mehr
| |
| Butler, Judith: Die Macht der Gewaltlosigkeit - broschiert Gewaltlosigkeit wird häufig als eine Praxis der Passivität verstanden, welche die ethische Einstellung sanftmütiger Einzelpersonen gegenüber existierenden Formen von Macht reflektiert. Dieses ... |
mehr
| |
| Gabriel, Markus: Fiktionen Im Zeitgeist herrscht eine Verwirrung ontologischen Ausmaßes: Wirklichkeit und Fiktion scheinen heute ununterscheidbar. Davon ist nicht nur die mediale Öffentlichkeit, sondern auch das Selbstver ... |
mehr
| |
|
Peppiat, Michael: Artists' Lives Michael Peppiatt - described by the Art Newspaper as "the best art writer of his generation" - combines authority, lively observation and sharp personal insight in this essential collection of his ... |
mehr
| |
| | Geimer, Peter: Theorien der Stadt zur Einführung Dieser Band von Peter Geimer gibt einen anschaulichen Überblick über die wichtigsten Themen und Motive dieser Diskussion: die Stadt als kollektiver Gedächtnisraum, Stadt und Land, Ästhetik der ... |
mehr
| |
|
Arbeiten zwischen Medien und Künsten |
mehr
| |
| Burkhardt, François: Gestalten François Burkhardt, (*1936), ist Architekt, Theoretiker, Historiker und Kritiker. Er war Leiter des Kunsthaus Hamburg, des Internationalen Designzentrums in Berlin, des Centre de Création Indust ... |
mehr
| |
| Towards a New Culture of the Material Was wäre, wenn wir das multistabile, ambivalente und anpassungsfähige Verhalten aktiver Materie als offenen Gestaltungsspielraum verstehen? Die Beiträge dieses Bandes erkunden das formbildende ... |
mehr
| |
|
Daggett, Cara New: Petromaskulinität Eine augenöffnende psychopolitische Interpretation des neuen Autoritarismus. |
mehr
| |
| Langer, Freddy: Harter Blick, stille Stadt Seit vier Jahrzehnten schreibt Freddy Langer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über Photographie. Dieses Buch versamelt seine besten Besprechungen: über Photobücher, die bleiben. |
mehr
| |
| Modest, Wayne: Our Colonial Inheritance Our Colonial Inheritance explores the complex ways in which slavery and colonialism continue to shape our present. |
mehr
| |
|
Drucker, Johanna: Diagrammatic Writing Diagrammatic writing is a poetic demonstration of the capacity of format to produce meaning. The articulation of the codex, as a space of semantically generative relations, has rarely (if ever) be ... |
mehr
| |
| Unterstab, Anna: SPOD #12: Design intersektional |
mehr
| |
| Attending [to] Futures Dieser Sammelband zeigt, wie Design als Praxis, Wissensform und Objekt für anhaltende soziale und ökologische Ungerechtigkeiten verantwortlich ist und entwirft alternative Wege zur Erforschung u ... |
mehr
| |
|
Lefebvre: Baustelle Commune |
mehr
| |
| Meyer, Thomas: Hannah Arendt: Die Biografie Thomas Meyerist für Professor für Philosophie an der LMU München und Herausgeber der Schriften Hannah Arendts in einer Studienausgabe. |
mehr
| |
| Sag jetzt nichts, lass mich zu Ende reden! Frauen ergreifen das Wort. Sie sind jung, sie sind alt, sie kommen von überall und haben die unterschiedlichsten Geschichten. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie sind ungehalten. Und sie wollen n ... |
mehr
| |
|
Illies, Florian: Liebe in Zeiten des Hasses - broschiert Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und "Stille Tage in Clichy" erleben, F. Scott Fitzgerald ... |
mehr
| |
| Zizek, Slavoj: Die Paradoxien der Mehrlust Die aktuelle, philosophisch-politische Analyse unserer "vekehrten Welt". |
mehr
| |
| Welzer, Harald: Nachruf auf mich selbst - broschiert |
mehr
| |
|
Emcke, Carolin: Für den Zweifel - broschiert Carolin Emcke erzählt von ihrem Werk und Leben. Sie spricht über ihre Zeit als Reporterin in internationalen Krisengebieten, berichtet vom Umgang mit Gewalt und ihrer Rolle als Zeugin. Aus Sicht ... |
mehr
| |
| Kessler, Kai-Ove: Die Welt ist laut Wie hat sich der Lärm unserer Zivilisation im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? Wie klang das Rom der Kaiserzeit? Was war für die Ohren eines Bauern im Mittelalter laut? Welchen Lärm mußten d ... |
mehr
| |
| Precarious Solidarities: Artists for Democracy 1974-77 Ausgehend von den Artists for Democracy (AFD) untersucht die Publikation die Verflechtung von künstlerischer Aktion mit transnationaler, durch Migration und politische Mobilisierung geprägte Sol ... |
mehr
| |
|
Broken Relations. Infrastructure, Aesthetics, and Critique "Broken Relations: Infrastructure, Aesthetic, and Critique" ist Symptom und Ergebnis einer kollektiven Krisenerfahrung, die ein neues, umfassendes Gespür für oft übersehene, im Unsichtbaren lie ... |
mehr
| |
| Böhringer, Hannes: Lücken im Verhau Philosophische Meditation über die Frage, was uns fehlt. |
mehr
| |
| Hui, Yuk; Frey, Junius: Kosmotechnik und Kommunismus Ein revolutionärer Blick auf Technik: Über Imperien und die Spielräume, die sie lassen. |
mehr
| |
|
Lutosch, Heide: Kinderhaben Müttertreffen und Spielplatz, WG und ICE sind die Orte, an denen sich genaue Beobachtungen wie Puzzlestücke zu einer Analyse verdichten, deren Erkenntnisgegenstand das Kinderhaben ist. In kurzen ... |
mehr
| |
| Perec, Georges: Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen An drei Tagen im Oktober 1974 notiert Georges Perec an der Pariser Place Saint-Sulpice alles, »was man im Allgemeinen nicht notiert, das, was nicht bemerkt wird, was keine Bedeutung hat, das, was ... |
mehr
| |
| Inventory and Hinge "Inventory and Hinge" provides an overview of the research projects performed over the last two decades at the Institute for Contemporary Art Research (IFCAR) of Zurich University of the Arts (ZHd ... |
mehr
| |
|