Nordström, Kjell A.: The Monkey and the Money A thought-provoking and entertaining history of trade and economics from a popular economistm and speaker. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Cork, Richard: Encounters with Artists Leading art critic and writer Richard Cork tells the stories of his personal encounters with some of the world's most influential modern and contemporary artists. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Becker, Theodora: Dialektik der Hure Eine profunde Irritation des bürgerlichen Blicks und eine notwendige Enttabuisierung der verfemten Arbeit. |
mehr
| |
|
Jullien, François: Vom Sein zum Leben Vom Sein zum Leben ist François Julliens kritisches Resümee seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem chinesischen Denken und Sprechen. Anhand von zwanzig Begriffspaaren entfaltet er die Differ ... |
mehr
| |
| Russell, Bertrand: Warum ich kein Christ bin - broschiert Der Klassiker der Religionskritik jetzt als Paperback. |
mehr
| |
| Görg, Patricia: Der Sturz aus dem Schneckenhaus In diesem Band mit literarischen Essays zur Kunst nimmt Patricia Görg den Leser mit auf eine Reise zu Bildern und Rätseln der internationalen Kunstgeschichte, von der Steinzeit über das Mittela ... |
mehr
| |
|
Allen, Matthew: Flowcharting Ein aufschlußreicher Essay darüber, wie in den 1960er Jahren die algorithmische Architektur aus der geometrischen Abstraktion hervorging - basierend auf einem konzeptionellen Hilfsmittel zur Ver ... |
mehr
| |
| Schwerdtfeger, Jakob: Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst Die abstrusesten Stories hinter Künstler*innen und Kunst - dieses Buch begeistert Kunstnerds und Kunstbanausen gleichermaßen! |
mehr
| |
| Goelzer, Sébastian: Cultiver la Ville Un urbaniste spécialisé en permaculture invite le lecteur à valoriser les espaces verts de la ville en y jardinant. L'ouvrage compile des exemples, des retours d'expérience et des conseils, of ... |
mehr
| |
|
trans 42: Time Die Zeitlosigkeit, die viele in der Architektur anstreben, liegt nicht in der Natur des trans magazins. Menschen und Ideen kommen und gehen. Es lebt von der Gegenwart, versucht, die Vergangenheit ... |
mehr
| |
| The New Designer - Design as a Profession "The New Designer - Design as a Profession" beschäftigt sich mit den Aufkommen des Berufsfelds Künstler und Gestalter nach dem Ersten Weltkrieg und seiner Entwicklung im Umfeld industrieller Pro ... |
mehr
| |
| Derrida, Jacques: Limited Inc. Dieses Buch führt die Geschichte einer langen Debatte vor Augen. Derridas Text "Signatur, Ereignis, Kontext" stieß auf heftige Kritik seitens des amerikanischen Linguisten John Searle. "Limited ... |
mehr
| |
|
Lefebvre: Baustelle Commune Henri Lefebvres Auseinandersetzung mit der Pariser Commune erstmals auf Deutsch, begleitet in Wort und Bild von Kommentaren und Öffnungen auf unsere Zeit. Die Commune bleibt eine Baustelle, an de ... |
mehr
| |
| Erinnern als höchste Form des Vergessens? Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden "Historikerstreit 2.0" wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: Was ... |
mehr
| |
| Krampitz, Karsten: Pogrom im Scheunenviertel Der gewaltvolle deutsche Antisemitismus hat eine lange Vorgeschichte. Bereits im "demokratischen" Preußen gibt es erste Internierungslager und einen Berliner Polizeipräsidenten, der von einer "O ... |
mehr
| |
|
Die wahren Bilder sind im Kopf Was sehen Radiohörer*innen? Ausgehend von dieser Frage schrieben Autor*innen für die ?Ö1 Kunstgeschichten? literarische Texte über Objekte der Bildenden Kunst. |
mehr
| |
| Meder, Thomas: Was Kino kann Das Motto »Besondere Filme an besonderen Orten« bestimmte die Auswahl immer neuer Locations, an denen die »Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F)« ihre Veranstaltungen durchführten: Kino auf Ba ... |
mehr
| |
| Nochlin, Linda: Warum gab es keine großen Künstlerinnen? Bd. 1 Es gibt wenige Kunsthistoriker:innen, die so einflussreich, provokant und produktiv waren wie Linda Nochlin. Seit den späten 1960er Jahren hat Nochlin siebzehn Bücher und unzählige Artikel ges ... |
mehr
| |
|
Lee, Edward Ashford: Co-Evolution Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz wirft fundamentale Fragen für unsere Zukunft als Menschen auf. Edward A. Lee widerspricht der frommen Erwartung, dass die neue technologische ... |
mehr
| |
| Han, Byung-Chul: Der Geist der Hoffnung Angstvoll blicken wir in eine düstere Zukunft. Überall fehlt es an Hoffnung. Und das Leben verkümmert zum Überleben. Dagegen beschwört der Philosoph Byung-Chul Han mit aller Kraft den Geist d ... |
mehr
| |
| Piketty, Thomas: Eine kurze Geschichte der Gleichheit - broschiert Mit seinen voluminösen Bestsellern "Das Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie" hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang geb ... |
mehr
| |
|
Kraus, Chris: Ehrgeiz, Demut, Glück "Kein kollektiver Aufruf zu den Waffen, sondern eine Aufforderung, Kunst zu finden, auf heroische Weise zu lesen ud einen Moment zu schaffen, in dem die Beziehung zur Vergangenheit nur von der Zuf ... |
mehr
| |
| Precht, Oliver: Merleau-Ponty: Der rote Faden "Der rote Faden" zeigt den großen Phänomenologen als politischen Denker für das Anthropozän. |
mehr
| |
| Aesthetics of Equivalence: Art in Capitalism "To speak of an aesthetic of equivalence therefore points to a fundamental paradox: how can the work of art, as something which relies on sensuous experience, trace or analyze fundamental structur ... |
mehr
| |
|
Geroulanos, Stefanos; Wheatley, Natasha; Edelstein, Dan: Macht und Zeit Eine neue Art in der Geschichtsschreibung, den Faktor Zeit als Politik zu begreifen. |
mehr
| |
| Därmann, Iris: Sadismus mit und ohne Sade Eine Körper-, Pornografie- und Theoriegeschichte der kolonialen Gewaltlust, die unser Begehren bis heute bestimmt. |
mehr
| |
| Govrin, Jule: Begehrenswert "Begehrenswert" setzt die schonungslose Analyse der Körperordnungen fort, die in "Politische Körper" begonnen wurde. Mit der Frage nach der Ökonomie des Begehrens dringt das Buch in unserer inn ... |
mehr
| |
|
Stegemann, Bernd: Identitätspolitik Was ist "Identitätspolitik"? Bernd Stegemann bringt Ordnung in eine überhitzte Debatte, in dem er einen Blick auf die Kipppunkte der Identitätspolitik wie Opfermanagement, Intimkommunikation, C ... |
mehr
| |
| Odell, Jenny: Zeit finden Von morgens bis abends ist unser Leben durchgetaktet: Jeder einzelne Moment wird erfaßt, optimiert oder als ökonomische Ressource vereinnahmt - und das macht uns kaputt. Jenny Odell, die Autorin ... |
mehr
| |
| Höffe, Otfried: Die hohe Kunst des Verzichts DIE HOHE KUNST DES VERZICHTS. Von Otfried Höffe. München 2023. 12,4 x 20,5 cm. 208 S., gebunden. Otfried Höffe führt uns durch die fünf großen Verzichtparadigmen der Geistesgeschichte. |
mehr
| |
|