Networks and Practices of Connoisseurship Das 18. Jahrhundert war das Zeitalter der Kunstkenner und zugleich Ära eines globalen Bewußtseins, das aus dem sich beschleunigenden Handel und imperialen Eroberungen hervorging. Diese Publikati ... |
mehr
| |
| Roth, Mareike; Saiz, Oliver: Emotion gestalten Grundwissen über Emotionen und psychologische Modelle für den Designprozeß, jetzt in einer erweiterten Auflage mit Interviews, Praxisbeispielen und Analysen. |
mehr
| |
| Buchmann, Sabeth: Kunst als Infrastruktur Sabeth Buchmann widmet sich in Kunst als Infrastruktur den so unbemerkten wie wirksamen Gefügen, die den Auftritt von Kunst erst ermöglichen - seien dies Informations- und Kommunikationssysteme, ... |
mehr
| |
|
Patina: Spuren der Vergangenheit Patina ist ein kaum diskutierter Schlüsselbegriff des Verhältnisses von Kunst und Zeit. Der Tagungsband versucht in verschiedenen Beiträgen, Annäherungen an die impliziten Fragen, die diesem B ... |
mehr
| |
| Kunstfiguren Diese Publikation befaßt sich mit künstlerisch gestalteten Identitäten an den Schnittstellen von Bildender Kunst, Performance, Theater, Film, Kabarett, Stand-Up Comedy und Musik und analysiert ... |
mehr
| |
| Lemmey, Huw; Miller, Ben: Bad Gays - paperback An unconventional history of homosexuality that subverts the notion of gay icons and queer heroes and asks what we can learn about LBGTQ history, sexuality and identity through its villains and ba ... |
mehr
| |
|
Benjamin, Walter: The Storyteller A beautiful collection of the legendary thinker's short stories. |
mehr
| |
| On Withdrawal What forms does withdrawal - meaning either that which withdraws itself or which is being withdrawn - take in artistic and cultural practices? What movement(s) does it create or follow in specific ... |
mehr
| |
| Lance Rogoff, Natasha: Muppets in Moskau Mehr als zehn Jahre lang erreichte die russische Ausgabe der Sesamstraße Millionen von Familien. Die Vision der Sendung: eine neue Realität für die Kinder und Enkelkinder des Landes zu entwerfe ... |
mehr
| |
|
Lohaus, Stefanie: Stärker als Wut Der Feminismus ist die erfolgreichste soziale Bewegung in der Geschichte. Dieses Buch betrachtet seine vielfältige Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus deutscher Perspektive. Es setzt eine be ... |
mehr
| |
| Theorien des digitalen Kapitalismus Verändert sich der Kapitalismus grundlegend angesichts der gegenwärtigen Digitalisierungsschübe? Konjunktur haben jedenfalls theoretische Analysen und Zeitdiagnosen, die sich der Charakterisier ... |
mehr
| |
| Ghodsee, Kristen R.: Utopien für den Alltag Im Laufe der Geschichte haben Philosophen, Aktivistinnen und Pioniere nach alternativen Lebensformen gesucht: von den rein weiblichen "Beginenhöfen" im mittelalterlichen Belgien über die matriar ... |
mehr
| |
|
Sloterdijk, Peter: Zeilen und Tage III Seit einem halben Jahrhundert hält Peter Sloterdijk jeden Morgen Gedanken, Erlebnisse und Kommentare zum Zeitgeschehen fest; seit 2012 hat er zwei Bücher mit datierten Notizen aus diesem Fundus ... |
mehr
| |
| Thinking With - Jean-Luc Nancy Dieses Buch will jenes leidenschaftliche Gespräch fortsetzen, das Jean-Luc Nancy über Jahrzehnte hinweg mit Philosoph:innen und Künstler:innen unterschiedlichster Herkunft geführt hat. Anstatt ... |
mehr
| |
| Deutscher, Isaac: Der nichtjüdische Jude Ein Klassiker linken und jüdischen Denkens, erstmals 1968 veröffentlicht: Essays über Geschichte, Identität, Kunst und Israel - beeindruckend scharfsinnig und radikal humanistisch. |
mehr
| |
|
Bähr, Andreas: Athanasius Kircher Gelehrsamkeit vor Beginn der modernen Wissenschaft: eine Reise in die Welt des Universalgelehrten und genialen Dilettanten Athanasius Kircher und die brillante Annäherung an ein abenteuerliches L ... |
mehr
| |
| Wegerhoff, Erik: Automobil und Architektur Wie läßt sich Bewegung bauen? Und wohin mit dem "ruhenden Verkehr"? Erik Wegerhoff über das Auto als kreative Herausforderung der Architektur: vom Geschwindigkeitsrausch der Avantgarden bis zur ... |
mehr
| |
| Das Werk im Zentrum Jochen Sander, der mit dem Städel Museum und dem Liebieghaus in Frankfurt eng verbunden ist, hat die objektzentrierte Forschung in zahlreichen Publikationen vorangetrieben und methodisch neue Weg ... |
mehr
| |
|
Andere Ästhetik Was ist Kunst? Was leistet Kunst? Warum bewegt uns Kunst? Und warum kommt ästhetischen Fragestellungen gerade heute wieder eine besondere Relevanz zu? Diesen Fragen geht der seit 2019 von der DFG ... |
mehr
| |
| Rimmele, Marius: Eva, Kleopatra und die Schlangen Metaphern wirken in Denkmustern und Diskursen weit vor der Entstehung eines jeden Bildes und sind ein wichtiges Instrument bei der visuellen Umsetzung von Sachverhalten. Sie dienen der Überzeugun ... |
mehr
| |
| Burckhardt, Jacob: Werke Bd. 14: Kunst des Altertums In seiner berühmten "Griechischen Culturgeschichte" hat Jacob Burckhardt der antiken Kunst nur wenig Platz eingeräumt, und in seinem "Cicerone" spielt sie nur eine Rolle unter vielen. Der vorlie ... |
mehr
| |
|
Bauwelt Fundamente 173: Medium unter Medien Unter Bedingungen der Moderne interagiert Architektur in und mit Netzen: Lange bevor sie mit digitalen Apparaten zu kommunizieren begannen, wurden Häuser von technischen Systemen durchdrungen, Ba ... |
mehr
| |
| Mackowiak, Klaus: Kann Spuren von Latein enthalten |
mehr
| |
| Cheng, Francois: Fünf Meditationen über den Tod Der Tod ist das größte Rätsel unserer Existenz. Wir kennen ihn nicht, doch unser ganzes Leben steht in seinem dunklen Schatten. François Chengs philosophisch-poetische Meditationen schöpfen a ... |
mehr
| |
|
Fraser, Nancy; Jaeggi, Rahel: Capitalism: A Conversation A scintillating conversation on capitalism and crisis from two of our most incisive political philosophers. |
mehr
| |
| Vernhagen, Marcus: Viewing Velocities Contemporary art and the culture of speed. |
mehr
| |
| Die wahren Bilder sind im Kopf Was sehen Radiohörer*innen? Ausgehend von dieser Frage schrieben Autor*innen für die ?Ö1 Kunstgeschichten? literarische Texte über Objekte der Bildenden Kunst. |
mehr
| |
|
Meder, Thomas: Was Kino kann Das Motto »Besondere Filme an besonderen Orten« bestimmte die Auswahl immer neuer Locations, an denen die »Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F)« ihre Veranstaltungen durchführten: Kino auf Ba ... |
mehr
| |
| Loheit, Jan: Ästhetik und Sozialkritik Jan Loheit arbeitet die Metamorphosen und Konflikte bei der Arbeit am Projekt 'Ästhetische Grundbegriffe' im Zeitraum von 20 Jahren unter ihren besonderen wissenschaftlichen, wissenspolitischen u ... |
mehr
| |
| Lee, Edward Ashford: Co-Evolution Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz wirft fundamentale Fragen für unsere Zukunft als Menschen auf. Edward A. Lee widerspricht der frommen Erwartung, dass die neue technologische ... |
mehr
| |
|