Reckwitz, Andreas: Verlust "Kann der Fortschrittsanspruch der westlichen Moderne noch aufrechterhalten werden, wenn die Erfahrungen, Erinnerungen und Antizipationen von Verlusten so mächtig werden, wie wir es gegenwärtig ... |
mehr
| |
| Deeken, Annette: Sander: Eine Biographie Seine Bilder gehören zu den Klassikern der Photogeschichte und werden in vielen Museen der Welt ausgestellt. Etliche seiner Motive gelten sogar als Ikonen der dokumentarischen Photographie und ha ... |
mehr
| |
| Andreas Gursky - DVD Andreas Gursky zählt international zu den bedeutendsten Künstlern, die mit dem Medium der Photographie arbeiten. Der Filmemacher Ralph Goertz begleitete Gursky über acht Jahre mit der Kamera in ... |
mehr
| |
|
Photofile: Robert Capa Brings together the work of some of the world's greatest photographers. This book contains some sixty full-page reproductions, together with a critical introduction and a full bibliography. |
mehr
| |
| Lyon: Junk - America in Ruins Lyon's "Junk - America in Ruins" is a book of pictures of 86 American cars, mostly from the 1950s and 1960s, made in the junkyards of the western United States. |
mehr
| |
| Photofile: Sarah Moon Brings together the best work of the worlds greatest photographers in an attractive format and at an easily affordable price. This book contains some sixty full-page reproductions, together with a ... |
mehr
| |
|
Elliott, Simon: Hockney: Eine Biografie in Bildern Dieses Buch zeigt David Hockneys außergewöhnliches Leben in einem einzigartigen Graphic Novel-Format. |
mehr
| |
| Mohnhaupt, Jan: Von Spinnen und Menschen Architektur, Wissen, Geschichte, Kunst und Sprache - die Spinne und ihr ungeahnter Einfluß auf unsere Kultur. |
mehr
| |
| Photofile: Vivian Maier A concise compendium of Vivian Maier's most enduring images. |
mehr
| |
|
Smith: Catalogue Raisonné 1: Sculpture Documenting the extraordinary breadth of sculptural production by American artist Tony Smith (1912 1980), this comprehensive book reveals the depth and complexity of Smith s oeuvre as well as the ... |
mehr
Werkverzeichnis EUR 220.00 | |
| |
| Monk: Calling Meredith Monk als herausragende Sängerin, Komponistin, Choreographin und Regisseurin zu bezeichnen, sagt viel und doch zu wenig. Sie hat mit ihrer Arbeit die Grenzen von Musik, Theater, Tanz, Vid ... |
mehr
| |
| Filmjahr 2022/2023 Filmjahr 2022/2023 dokumentiert, was wichtig war und was wichtig werden wird: 1500 Besprechungen von Filmen im Kino, im Fernsehen, im Netz oder auf Scheiben. |
mehr
| |
|
Eidinger: O Mensch "O Mensch" der neue Bildband des Berliner Schauspielers Lars Eidinger. Er vereint mit der Handykamera sowie mit der Spiegelreflexkamera entstandene Photographien der letzten drei Jahre mit zum Tei ... |
mehr
| |
| Bittinger, Nathalie: Anime Through the Looking Glass The magic and mastery of anime springs to life in this gorgeous celebration of the genre. Covering an enormous range of talent - from Isao Takahata, Katsuhiro O?tomo, and Makoto Shinkai to Studio ... |
mehr
| |
| HaFI017: Meunier - Aller-retour et aller 2019 präsentiert Karolin Meunier erstmals die Performance Aller-retour et aller im Kino Arsenal in Berlin. Im Anschluß wurde der Film Wanda (1970) von Barbara Loden gezeigt, eines der wichtigste ... |
mehr
| |
|
Varda: Director's Inspiration A visual tribute to Agnès Varda's three lives as a photographer, filmmaker and artist, with previously unseen archival materials, texts and personal reflections from Jane Birkin, Martin Scorsese, ... |
mehr
| |
| Filmkonzepte 72: John Woo "Heroisches Blutvergießen", mit diesem Begriff, der schon fast zu einer Genrebezeichnung gereift ist, werden John Woos Werke der 1980er und 1990er Jahre gern erfasst. Doch Woo Yu-sen, besser beka ... |
mehr
| |
| Lemardelé, Stéphane: Das Storyboard von Wim Wenders In der Graphic Novel "Das Storyboard von Wim Wenders" gibt Stéphane Lemardelé seine Gespräche mit Wim Wenders während der Dreharbeiten zu seinem Film Every Thing Will Be Fine 2014 in Form eine ... |
mehr
| |
|
Wawrczeck, Jens: How to Hitchcock Wawrczeck zeigt alles Wissenswerte rund um Alfred Hitchcock: Was ist ein Vertigo-Effekt? Sind wirklich alle Mütter Monster? Und: Mit welchem Film beginnt man auf dem Weg zum Hitchcockianer? |
mehr
| |
| Johne: Das sowjetische Hauptquartier |
mehr
| |
| Pensold, Wolfgang: Die Geschichte des Kinos in Österreich |
mehr
| |
|
Liptay, Fabienne: PostProduktion Das Verhältnis von Film und Photographie ist, gerade seit der Digitalisierung, neu zu definieren: Bewegung und Stillstand, Film und Fotografie, gehen ineinander über (z.B. durch filmisches Fotog ... |
mehr
| |
| The Cinema of Powell and Pressburge Michael Powell and Emeric Pressburger were true visionaries of British cinema, creating glorious Techicolor masterpieces, including A Matter of Life and Death (1946), Black Narcissus (1947) and th ... |
mehr
| |
| Brandlmeier, Thomas: Der französische Film Der Band bietet einen ebenso umfassenden wie subjektiven Überblick: eine Filmgeschichte als Geschichte, im Sinne von Godards "Histoire(s) du Cinéma", ein populärwissenschaftlicher Parforceritt ... |
mehr
| |
|
Vincent, Pascal-Alex: Ozu: Une affaire de famille Une traversée de l'oeuvre du cinéaste japonais, agrémentée d'une riche iconographie et de nombreux documents inédits. |
mehr
| |
| Großes Kino: Filmplakate aller Zeiten Das Buch stellt Filmplakate der 1900er bis 2020er Jahre aus der Sammlung Grafikdesign der Berliner Kunstbibliothek vor. Es lädt ein zu einer Reise durch Jahrzehnte der Filmplakatgestaltung - von ... |
mehr
| |
| Fluchtlinien: Filmkarrieren zwischen Ost- und Westeuropa Die Texte in diesem Band präsentieren einen Querschnitt dieser zum Teil vergessenen Filmschaffenden. Neben den Regiekarrieren von Alfréd Deésy, Slatan Dudow, Ladislao Vajda und Viktor Tourjansk ... |
mehr
| |
|
Viva Varda! Catalogue offrant une rétrospective de la carrière de la cinéaste, photographe et artiste française à travers des documents inédits, des témoignages de personnalités et des confidences de ... |
mehr
| |
| Marker: The Stories We Used to Tell The human condition, memory, and how we view one another shape this pairing of photographs by Chris Marker (1921-2012) with a short story by Shirley Jackson (1916-1965). |
mehr
| |
| Zion, Robert: Fritz Lang in Amerika Den größten Teil seines filmischen Werkes schuf Fritz Lang in den USA. In 20 Jahren, von 1936 bis 1956, drehte er, der bis heute einflußreichste Filmemacher aus dem deutschsprachigen Raum, 22 F ... |
mehr
| |
|