Borkopp-Restle, Birgitt: Franz Bock und seine Textilsammlungen Als Sammler und Forscher war der Aachener Kanonikus Franz Bock (1823-1899) einer der ersten, die sich für historische Textilien interessierten. Zunächst trug er alte Gewebe zusammen, um sie den ... |
mehr
| |
| Les ornements liturgiques du cardinal Fesch |
mehr
| |
| Absolutely Höroldt Ein kleines, aber umfangreich illustriertes Buch über Johann Gregörius Höroldt. |
mehr
| |
|
Danner-Preis 2008 Ein repräsentativer Überblick über das aktuelle kunsthandwerkliche Schaffen in Bayern. 17.10.2008 - 6.1.2009 |
mehr
| |
| Alcouffe, Daniel: Artisans decorateurs du bois |
mehr
| |
| Aardewerk in stijl: Potterie Kennermerland |
mehr
| |
|
Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier + des Historismus In einer Fülle von Neuaufnahmen werden die Möbel Friedrich Wilhelms IV. und Wilhelms I. nach Schlössern geordnet vorgestellt, ergänzt um aquarellierte und photographische Raumansichten des 19. ... |
mehr
| |
| The Fabric of Myth Exhibition catalogue exploring the way that textiles have shaped both cultural and personal myths. Contained in the pages are reproductions and images of historic textiles, sculpture and works by ... |
mehr
| |
| Glanz des Rokoko: Porzellan Slg. Jansen Die herausragende Plastik der Ludwigsburger Porzellanmanufaktur spiegelt den Luxus der herzoglichen Tafelzier und führt die Kultur und Geisteswelt des Rokoko eindringlich vor Augen. Den Schwerpun ... |
mehr
| |
|
Lahaussois, Christine: Delft - Faience Der umfangreiche, mit hervorragenden farbigen Illustrationen ausgestattete Band zeigt Werke aus Delfter Ateliers vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Autorin war Studentin an ... |
mehr
| |
| Deutsches Uhrenmuseum Glashütte |
mehr
| |
| Kraak Porcelain At the end of the Ming dynasty, from approximately the third quarter of the 16th to the second quarter of the 17th centuries, a new style of blue and white export porcelain was made in vast quanti ... |
mehr
| |
|
Just Must: International Jewellery Art Exhibition |
mehr
| |
| Goetz, Adrien: Jewels in the Louvre |
mehr
| |
| Fellner, Sabine: Von der Sehnsucht der lüstern Nase. Europäische Schnupfkultur |
mehr
| |
|
Schwarz, Werner: Drentwett: Meister dreier Medien |
mehr
| |
| Beaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan 1: Plastik Die Reiss-Engelhorn-Museen besitzen rund 1000 Porzellane der kurpfälzischen Manufaktur Frankenthal (1755 - 1799). Ihr verdankt die Porzellankunst des 18. Jahrhunderts ein reiches Schaffen an figà ... |
mehr
| |
| Orologi: Pendole francesi secoli XVIII - XIX |
mehr
| |
|
Moss, Hugh: Treasury of Chinese Snuff Bottles 7 |
mehr
| |
| Yixing Stoneware. Hidden Fragrance of Purple Jade |
mehr
| |
| Ancient Chinese Bronzes from the Shouyang Studio In association with the Shanghai Museum, this exhibition catalogue from the Shouyang Studio features seventy pieces/sets of bronze wares selected from the highly acclaimed Katherine and George Fan ... |
mehr
| |
|
Pottier, Andre: Histoire de la faience de Rouen |
mehr
| |
| Jugendstilfliesen aus den Sammlungen Albert Leymann und Ulrich Suckert |
mehr
| |
| Moss, Hugh: Treasury of Chinese Snuff Bottles 6 This volume illustrates over 1000 fired snuff bottles in the collection of Mary and George Bloch. It covers everything that is fired with an updated overview of Palace enamelling on glass and meta ... |
mehr
| |
|
Later Chinese Bronzes In 2005, with the partial and promised gift of Robert E. Kresko, the Saint Louis Art Museum became the repository of an outstanding group of later Chinese bronzes, complementing its distinguished ... |
mehr
| |
| Powischer, Walter J.: Gewebte und geknüpfte textilen Arbeiten in der Belutsch-Tradition |
mehr
| |
| Tokatlian, Armen: Soies de paradis Présentation d'une partie de la collection des textiles orientaux du Musée des tissus de Lyon. Des soieries bouyides aux tapisseries fatimides, en passant par les étoffes mamelukes, persanes ou ... |
mehr
| |
|
Dehejia, Vidya: Delight in Design |
mehr
| |
| Dittrich, Herbert: Glashütte: Die Messung des Augenblicks |
mehr
| |
| Chevalier, Bernard: Décors d'Empire: 1795-1918 |
mehr
| |
|