Menardi, Christoph: Die Unternehmensgeschichte der Bavaria Film GmbH Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag die deutsche Filmindustrie in Trümmern. Nur die Studioanlagen der Bavaria Filmkunst in Geiselgasteig blieben weitgehend unversehrt und sollten den Grundst ... |
mehr
| |
| Expressionismus in Kunst und Film "Expressionismus in Kunst und Film" zeichnet die Stilrichtung über die traditionellen Gattungsgrenzen hinweg nach und skizziert die gegenseitigen Einflüsse von Malerei, Graphik und Film. Das Ges ... |
mehr
| |
| Ottinger: ZwischenWelten Ulrike Ottingers Spiel- und Dokumentarfilme erweitern aufgrund ihrer komplexen Ästhetik und reflektierten Bildstrategien seit mehr als vierzig Jahren die Perspektiven auf Geschichte und Geschlech ... |
mehr
| |
|
Mailer - Stern - Monroe Bert Sterns freizügige Photos von Marilyn Monroes "letzter Sitzung" treten in diesem meisterhaften Werk in einen Dialog mit Norman Mailers schonungsloser Biographie der Schauspielerin. Die Versch ... |
mehr
| |
| Petzold, Volker: Rätz: Von der Hand zur Puppe Das Buch spürt der Kindheit und dem Werdegang von Günter Rätz inmitten der Wirren des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegsjahre in Berlin nach und beleuchtet seine ersten Erfahrungen als Pupp ... |
mehr
| |
| Roeg: Wenn die Gondeln Trauer tragen Nicolas Roeg schuf mit seinem zutiefst mysteriösen, ins Paranormale hinüberspielenden und mit Julie Christie und Donald Sutherland hochkaratig besetzten Venedig-Thriller nicht nur einen Meilenst ... |
mehr
| |
|
Smith: Waldeinsamkeit In seiner typischen Dramaturgie, welche dokumentarisches Material experimentell aufbricht und mit humoristischen Elementen unterlegt, entwickelt John Smith filmische Erzählungen, in welchen die g ... |
mehr
| |
| Romy Schneider: Cinémathèque francaise 2022 Derrière l'image de l'ingénue de ses débuts, les amours médiatisées et la tragédie de la fin de sa vie, cet ouvrage, à l'approche inédite, redonne la parole à Romy Schneider et la dévoil ... |
mehr
| |
| I Am Here: Home Movies and Everyday Masterpieces Multimedia expressions of a universal human impulse: the desire to record our daily lives, from cave paintings to TikTok. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Reinerth, Maike Sarah: Erinnerung und Imagination im Spielfilm Maike Sarah Reinerth untersucht Darstellungen von Erinnerung und Imagination im Spielfilm aus systematischer und historischer Perspektive. Dabei betrachtet sie die Darstellungen nicht nur hinsicht ... |
mehr
| |
| Siebert, Christine: Paris und das Kino Dieser Kulturreiseführer lädt dazu ein, Paris neu zu entdecken und sich auf einzigartigen Spaziergängen dem Mythos der Filmstadt zu nähern |
mehr
| |
| Beyond Prince Achmed: Lotte Reiniger Lotte Reiniger (1899-1981) ist eine bekannte Animationspionierin und Scherenschnittkünstlerin. Der erste bis heute erhaltene abendfüllende Zeichentrickfilm Die Abenteuer des Prinzen Achmed (1926 ... |
mehr
| |
|
Ungenierte Unterhaltung UNGENIERTE UNTERHALTUNG: MIT FRIEDA GRAFE IM GRANDHOTEL. Hrsg. von Karola Gramann, Ute Holl & Heide Schlüpmann. Wien 2022. 16,5 x 22 cm. 88 S. mit teils farb. Abb., broschiert. Eine Sammlung von ... |
mehr
| |
| Elton, Charles: Cimino: The Deer Hunter The first biography of critically acclaimed then critically derided filmmaker Michael Cimino - and a reevaluation of the infamous film that destroyed his career. |
mehr
| |
| Dario Argento This publication celebrates one of the best known and most loved Italian directors in the world, one of the great masters of tension and horror: Dario Argento. |
mehr
| |
|
Painlevé: Feet in the Water An exhibition devoted to the filmmaker Jean Painlevé (1902-1989), a precursor in the field of scientific popularisation. A meticulous analysis of his work is proposed, covering some fifty years o ... |
mehr
| |
| Aping, Norbert: Das kleine Dick & Doof-Buch In der gestrafften und aktualisierten Taschenbuchfassung seines Titels Das Dick & Doof Buch lässt Norbert Aping die Geschichte der Laurel-und-Hardy-Rezeption in Deutschland von den ersten Kurzfil ... |
mehr
| |
| Greenaway: Lucca Mortis The script for Peter Greenaway's highly anticipated 2022 film starring Morgan Freeman. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Die Filme Fatih Akins Die Anthologie erschließt die Regiearbeiten Fatih Akins genreübergreifend vom Frühwerk bis zum jüngsten Film. Ziel ist es, der filmwissenschaftlichen Diskussion neue Impulse zu geben, die Verm ... |
mehr
| |
| Klaut, Manuela: Kluges Fälle In seinem ersten Kinofilm Abschied von gestern erzählt Alexander Kluge 1966 den Fall "Anita G.". Ausgehend von diesem Film stellt die Kulturwissenschaftlerin Manuela Klaut die Frage nach den Rech ... |
mehr
| |
| Picturing Austrian Cinema - dt. Ein Lese- und Bildbuch als Spiel mit Geschichte, Geschichten und was es bedeuten kann, (filmische) Zeit anzuhalten: 100 Einzelbilder aus 100 Werken von 100 österreichischen Filmemacher·innen sei ... |
mehr
| |
|
HaFI015: Rajmann - Hin und Her Harun Farockis Filme, Fernsehsendungen und Installationen sind das Ergebnis kollektiver Arbeit. Dies gilt auch für die erhebliche Recherchearbeit und Logistik, auf der viele von Farockis Filmen b ... |
mehr
| |
| Boudin-Lestienne, Stéphane: Tissier: L'architecte des fêtes des Années Folles En 1923, l'architecte Paul Tissier se voit confier par la Société des grands hôtels de Nice l'organisation de fêtes exceptionnelles dont il assure aussi bien la scénographie que la mise en sc ... |
mehr
| |
| Müller, Jürgen: 100 Filme der 2010er |
mehr
| |
|
Pantenburg, Volker: Aggregatzustände bewegter Bilder In der Auseinandersetzung mit Arbeiten von Yael Bartana, Sharon Lockhart, Yvonne Rainer und Maya Schweizer sowie Robert Beavers, Hannes Böck, Gerard Byrne, Jean-Luc Godard und Matthias Müller ni ... |
mehr
| |
| The Walt Disney Film Archives 1921-1968 - mit dt. Textheft - NA 2022 In diesem erstem Band der umfangreichsten Reihe, die es je zu Disneys Animationsfilmen gab, führen rund 1.500 Abbildungen geradewegs ins kreative Herz des legendären Studios: Werkphotos, Animati ... |
mehr
| |
| Pasolini: In Persona Nur Heilige verweigern Interviews: Pier Paolo Pasolini hat unzählige gegeben. Die zum Großteil erstmals übersetzten Texte zeigen ihn als streitlustigen Medienintellektuellen, als leidenschaftli ... |
mehr
| |
|
|