Deutschland 2025: Architekturführer St. Peter-Ording und Waldshut-Tiengen im Norden und Süden, Neuenburg am Rhein und Stützengrün im Westen und Osten - diese Orte stecken das geografische Gebiet der in diesem Architekturführer v ... |
mehr
| |
| Burchardt, Alf: Hamburg. Ein Stadtporträt Ein umfassender, hochwertiger Hamburg-Bildband mit deutsch-englischen Texten für moderne Städtetouristen und Hamburger Geschenkkäufer. |
mehr
| |
| Forgotten Architecture "Forgotten Architecture" began as a Facebook group, founded in May 2019 and dedicated to researching and unearthing modern architecture around the globe that is not widely known. The publication a ... |
mehr
| |
|
Hossbach, Benjamin; Lehmhaus, Christian; Eichelmann, Christine: Grundlagen des Wettbewerbsmanagements Planungswettbewerbe sind ein unverzichtbares Element zur Qualitätssicherung in Architektur, Städtebau, Freiraumplanung, Ingenieurwesen und Kunst. Dieses Buch bietet eine Fülle an praktischen un ... |
mehr
| |
| Hugron, Jean-Philippe: Bordeaux: Architekturführer Architekturkenner zählen Bordeaux seit Langem zu den interessantesten Metropolen Frankreichs. Mit ihrem Zentrum, das zum Weltkulturerbe zählt, verfügt die Stadt nicht nur über eines der größ ... |
mehr
| |
| Timmermann, Peter: Analogies in Architecture In this book architectural masterpieces from various eras are put side by side. Fifty visual analogies between old and new(er) buildings reveal that much remains the same through time. Architectur ... |
mehr
| |
|
Drexel, Thomas: Kleine Häuser unter 120 m² Die besten Häuser von 35 bis 120 Quadratmeter Wohnfäche vorwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Vom Wochenendhaus auf dem Land bis zum Erweiterungsbau in der Stadt, vom Reihenha ... |
mehr
| |
| White, Roger: Cottages ornés An engaging account of the cottages orné, exploring the history of this charming architectural form's aesthetic values, cultural impact and lasting influence. |
mehr
| |
| Nerdinger, Winfried: Recherchen, Reflexionen, Stellungnahmen Der Band umfaßt 14 Aufsätze des Architekturhistorikers Winfried Nerdinger, in denen Zusammenhänge zwischen Architektur, Gesellschaft und Politik recherchiert und kritisch reflektiert werden. De ... |
mehr
| |
|
Gruenler, Christian: Die Stalinbauten-Story Die heutigen Straßen Karl-Marx-Allee und Frankfurter Allee trugen zwischen 1949 und 1961 den Namen Stalinallee. Nach den massiven Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges sollte hier als Vorzeigepro ... |
mehr
| |
| | LB 18: AFF The Long Books collection continues with a feature on the Spore project, the result of collective collaboration between clients, architects, engineers, project controllers, construction managers, ... |
mehr
| |
|
Mager, Horst: Einfach gärtnern! Der leidenschaftliche Gärtner und Gartenexperte Horst Mager zeigt, wie man entspannt und doch aufmerksam und zugewandt einen naturnahen, nachhaltigen Garten anlegt und ohne allzu großen Aufwand ... |
mehr
| |
| Collignon: Stadtquartier Marienhöfe Ein Stadtquartier entsteht, die gewerbliche Monokultur weicht einem urbanen Organismus mit vielfältigen neuen Formen und Funktionen, mit dem Ziel, bis zu 12.000 Menschen eine neue Heimat zum Wohn ... |
mehr
| |
| Denkmal Postmoderne Das bauliche Erbe der Postmoderne ist Zeugnis einer Epoche, die geprägt war von den Energie- und Ölpreiskrisen der 1970er Jahre, der Rückbesinnung auf Architektur als Kommunikationsmittel und B ... |
mehr
| |
|
Denkmal Postmoderne & High-Tech Heritage - SET Das bauliche Erbe der Postmoderne - Aktueller Forschungsstand zu Architektur und Denkmalpflege / High-Tech Architektur - Innovatives Konstruktionserbe erhalten. |
mehr
| |
| High-Tech Heritage Die High-Tech Architektur der 1970er bis 1990er Jahre zeichnet sich durch den Einsatz und die Zurschaustellung fortschrittlicher Technologien aus. Das Erscheinungsbild der Gebäude ist geprägt vo ... |
mehr
| |
| Der Wiener Prater: Labor der Moderne Fundierte Beiträge zu mehr als 250 Jahren Stadtgeschichte im Spiegel der Zeit: "Der Prater und die Stadt", "Natur und Technik", "Körper und Lust", "Großes Theater"., |
mehr
| |
|
Mendes da Rocha: Constructed Geographies One of the most acclaimed architects working in Brazil since the mid-twentieth century, Paulo Mendes da Rocha (1928 2021) began building in the 1950s, championing an approach often associated with ... |
mehr
| |
| Jodidio, Philip: Ban: Complete Works 1985-Today Von Paper Tube Shelters und dem aus Containern errichteten Nomadic Museum zu dem Swatch/Omega Campus und dem Centre-Pompidou-Metz, entdecken Sie die selbstlose Baukunst des Pritzker-Preisträgers ... |
mehr
| |
| Reale Intelligenz (und andere Fikionen) Expertinnen und Experten aus Kunst, Design und Architektur im Gespräch. |
mehr
| |
|
Mit Ecken und Kanten: Backsteinexpressionismus Der Architekturstil des Backsteinexpressionismus bezeichnet eine Variante des Bauens in den 1920er Jahren. Der Stil entwickelte sich fast ausschließlich in Deutschland mit dem Schwerpunkt auf dem ... |
mehr
| |
| Diamond Schmitt Architects: Set Pieces "Set Pieces" stellt einen Bezug zwischen den Positionen führender Künstlerinnen und Kritiker anhand von zentralen Gestaltungselementen her, die die Projekte von Diamond Schmitt Architects zu her ... |
mehr
| |
| Francisco Sutherland, Ana: Modern Buildings Blackheath and Greenwich Eine umfassend recherchierte und sorgfältig gestaltete Hommage an Wohnbauten der Nachkriegsmoderne in den Londoner Stadtteilen Blackheath und Greenwich. |
mehr
| |
|
Sørensen: 39 Gartenpläne Die Grundprinzipien der Gartenarchitektur, erläutert von einem der führenden dänischen Landschafts- und Gartenarchitekten des 20. Jahrhunderts, Carl Theodor Sørensen (1893-1979). |
mehr
| |
| Siza Malagamba: Before After A curated survey of the legendary Portuguese architect's most interesting buildings, photographed by Duccio Malagamba. |
mehr
| |
| Pedrina, Architekturfotografie II The title "Architekturfotografie" is intentionally misleading, as the Swiss artist Bianca Pedrina is never concerned with the monumental or the grand whole, but rather with seemingly insignificant ... |
mehr
| |
|
De aedibus 106: Darlington Meier |
mehr
| |
| typing Monkey in LATENT SPACE Martin Bachem, Associate und Büroleiter bei URBANLUST in Köln, über das erste turbulente Jahr der Künstlichen Intelligenz im Bereich der Architekturgestaltung. |
mehr
| |
| gta papers 8: The Crit Die Entwurfskritik ist ein ebenso gefeiertes wie geschmähtes Ritual der Architekturausbildung. Läßt sie sich neu erfinden? |
mehr
| |
|