Platon: Platon: Phaidon eden Moment kommen die Wachen zu Sokrates in die Gefängniszelle denn seine Hinrichtung steht unmittelbar bevor. Sokrates aber bleibt guter Stimmung, als seine Weggefährten ihn zum letzten Mal ... |
mehr
| |
| Anselm von Canterbury: Der Gottesbeweis im Proslogion und die Debatte mit Gaunilo Anselms Beweis der Existenz Gottes gehört zu den berühmtesten Argumenten der Philosophiegeschichte. Bis heute spaltet es die Geister. Der Band bietet die Beweiskapitel und die von Anselm der Sch ... |
mehr
| |
| Williams, Bernard: On Moral Luck / Über moralisches Glück Williams Text diskutiert eines der faszinierendsten Probleme der Ethik: Wir bewerten uns als Handelnde oft danach, ob unser Handeln erfolgreich war - auch wenn dieser Erfolg jenseits unserer Kont ... |
mehr
| |
|
Chopin, Kate; Evaristo, Bernardine; Gilman, Charlotte Perkin ...: The Individual and Society Frauen waren viel zu lange schlechter gestellt als Männer. Die meisten blieben Hausfrau und Mutter, verzichteten auf Selbstverwirklichung und Anerkennung. Doch es gab auch immer die, die aufbegeh ... |
mehr
| |
| Detel, Wolfgang; Detel-Seyffarth, Helga: Anthropologie Der Band gibt einen Überblick über die klassischen Autoren der Anthropologie von der Antike bis in die Moderne, von Platon über Kant, Darwin und Freud bis zu Clifford Geertz. Im zweiten Teil we ... |
mehr
| |
| Baggini, Julian: Wie die Welt denkt Überall auf dem Planeten stellen Menschen dieselben grundlegenden Fragen: Woher wissen wir, was wir wissen? Was ist die Welt? Was bedeutet es, ein Individuum zu sein? Und wie sollen wir leben? Ab ... |
mehr
| |
|
FitzGerald, Kenneth: Volumes: Design Reviewed Remixed Revealed - revised edition A wide-ranging and incisive look at the various issues of volume in design. |
mehr
| |
| Wie können wir eine lebbare Welt gestalten? Was macht eine lebenswerte Welt aus? Frieden, eine gesunde Umwelt und eine dem Menschen dienende Technologie - für Convoco bilden diese drei Bereiche die Grundlage für eine lebbare Welt. Doch wi ... |
mehr
| |
| Lehmann, Hartmut: Apokalypsen Wie leben in einer Zeit, in der es lohnt, die Erfahrungen auf früheren Krisen mit kühlem Verstand kritisch zu prüfen. Es ist keine Endzeit, aber eine Entscheidungszeit. |
mehr
| |
|
Dellsperger, Rudolf; Muralt, Beat Ludwig von: Beat Ludwig von Muralt Eine umfassende Studie zu Werk und Leben des streitbaren Schweizer Autors Beat Ludwig von Muralt mit bisher unveröffentlichten Briefen und Schriften. |
mehr
| |
| Über Stammbücher schreiben Als zentrales Medium für die Gesellschaft der Neuzeit stellt das Stammbuch in zahlreichen Disziplinen eine wichtge Quelle dar. Die Beiträge widmen sich dem aktuellen Stand ihrer Erschließung un ... |
mehr
| |
| Jaccottet, Philippe: Bonjour, Monsieur Courbet Zum 100. Geburtstag von Philippe Jaccottet - Texte über Künstlerinnen und Künstler, geschrieben in einer Aufmerksamkeit, die durchdrungen ist von tiefer Freundschaft. |
mehr
| |
|
Schröder-Stapper, Teresa: Die geschriebene Stadt Wie beschrifteten Menschen in der Frühen Neuzeit ihre Häuser? Wie wurden Grabinschriften gestaltet? Teresa Schröder-Stapper untersucht vormoderne Inschriften erstmals mit Blick auf ihre Bedeutu ... |
mehr
| |
| Islands of Exile Surrounded by unyielding waters, islands have long served as ideal sites of banishment: places where those deemed unfit to exist within the political order, are cast away. Today, at the edges of d ... |
mehr
| |
| Moore, Charles: On Painting: Conversations Für "On Painting" hat der New Yorker Kunsthistoriker und Kurator Charles Moore vier Künstlerinnen zu deren Praxis befragt und ihren Motivationen nachgespürt. |
mehr
| |
|
Freud, Sigmund: Trauer und Melancholie Die 1917 veröffentlichte Abhandlung ist Freuds wichtigster und ein bis heute grundlegender Beitrag zur Psychodynamik schwerer affektiver Störungen. Die kleine Schrift markiert einen Knotenpunkt ... |
mehr
| |
| Grundbegriffe der Philosophie In der Philosophie gehören die zentralen Begriffe nicht nur zum theoretischen Rüstzeug, sondern markieren jeweils Dreh- und Angelpunkte philosophischer Diskussionen. Doch wie soll man einen Eins ... |
mehr
| |
| Steinvorth, Ulrich: Was Philosophie war, ist und sein kann Philosophie war einmal gefährlich: Thales wurde gemobbt, Anaxagoras verbannt, Sokrates getötet. Heute wird sie an Universitäten und Schulen gepflegt. Doch der wichtigste Konflikt, was Philosoph ... |
mehr
| |
|
Aristoteles: Politik »Der Mensch ist von Natur aus ein politisches Wesen« - und braucht ein Staatengebilde, um ein glückliches Leben zu führen, so Aristoteles. Doch welche Verfassungsform ist die beste? Welche ist ... |
mehr
| |
| Clark, T.J.: Those Passions: On Art and Politics The careful distillation of a lifetime's writing by the internationally renowned art historian T.J. Clark, who addresses key issues of art's relationship with politics. |
mehr
| |
| Hall, Marcia B: The Lingering Look An invitation to look closely at artworks and explore the techniques artists use to draw viewers in and keep them interested. |
mehr
| |
|
Rilke, Rainer Maria: Im ersten Augenblick |
mehr
| |
| Fujimura, Makoto: Art Is: A Journey Into the Light From a widely celebrated artist, this dazzling book takes readers on a profound journey into the heart of creativity. |
mehr
| |
| Gottlieb, Anthony: Wittgenstein: Philosophy in the Age of Airplanes The first biography in more than three decades of the Austrian-born thinker Ludwig Wittgenstein, one of the most influential philosophers of the twentieth century. |
mehr
| |
|
Aus der ersten Person Die Publikation ist eine persönliche Erkundung filmischer Autobiographien / Autofiktion: ein freies Umherschweifen durch Räume und Leben, in und aus welchen im weitesten Sinn ein Ich spricht. |
mehr
| |
| Van Saarloos, Simon(e): Against Ageism What if we refused numerical age and distrusted linear time? What if our behaviors, desires, and access were no longer determined by age? What if we were able to enjoy more intergenerational living? |
mehr
| |
| Prinz, Susanne; Schneider, Julia Gwendolyn: CLUBS der ZUKUNFT "Clubs der Zukunft" nimmt gemeinschaftliche Räume weltweit, insbesondere Kulturhäuser in Europa und der DDR, als Ausgangspunkt und eröffnet einen Reflexionsraum zu aktuellen Projekten des Gemei ... |
mehr
| |
|
Berry, Josephine: Planetary Realism Traditions of realism are brought togetherwith the decolonial and ecological concept of "planetarity" to understand a new realismin contemporary art. |
mehr
| |
| Weaver, Lawrence Trevelyan; Brittain-Catlin, timothy: Weaver: Arts & Crafts Chronicler Based on a unique archive of writings, this book reveals the fascinating life and career of Britain's first architectural critic. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Warburton, Nigel: A Little History of Philosophy - paperback A lucid guide to humankind's greatest thinkers, from Aristotle to Peter Singer - now in B format paperback. |
mehr
| |
|