Zwirner: Ich wollte immer Gegenwart Rudolf Zwirner (geb. 1933) schrieb Kunsthandelsgeschichte: In seiner Kölner Galerie zeigte der leidenschaftliche Kunsthändler seit Beginn der 1960er Jahre in rund 300 Ausstellungen Werke von Iko ... |
mehr
| |
| Hodge, Susie: The Short Story of Modern Art Dieser konzentrierte Überblick erkundet anhand von 50 Schlüsselwerken die wesentlichen Künstler, Kunstströmungen und Techniken der vergangenen rund 200 Jahre internationaler Kunstgeschichte. |
mehr
| |
| Like Life: Sculpture, Color, and the Body Sculpture, which has historically taken the human figure as its subject, is presented here in myriad manifestations created by artists ranging from Donatello and Degas to Picasso, Kiki Smith, and ... |
mehr
| |
|
Szeemann: Museum der Obsessionen Der Kurator Harald Szeemann (1933-2005) war eine Schlüsselfigur der Kunstszene des 20. Jahrhunderts. Anarchisch, hellsichtig, traumwandlerisch und Grenzen sprengend leitete er sowohl Institutione ... |
mehr
| |
| Grovier, Kelly: A New Way of Seeing From a carved mammoth tusk (c. 40,000 bce) to Duchamp s Fountain (1917), from Bosch s Garden of Earthly Delights (1505-10) to Louise Bourgeois s Maman (1999), a remarkable lexicon of astonishing i ... |
mehr
| |
| De Rynck, Patrick; Thompson, Jon: Understanding Painting. From Giotto to Warhol. This is the guide to Western art that every art lover has always wanted. Great paintings, filled with complex themes and symbols, can be intimidating. Here, Patrick De Rynck and Jon Thompson explo ... |
mehr
| |
|
Zaczek, Iain: Chronology of Art An entirely fresh perspective on the history of Western art that uses timelines to trace cultural development from prehistory to the present. |
mehr
| |
| Artists Talking: Art & Language - DVD "Art and Language präsentiert acht Künstler/innen, die über ihr Werk und Themen wie Sprache in der Kunst, Minimalismus, Tattoos und Mahnmale sprechen. ***** "Art and Language" presents eight ar ... |
mehr
| |
| Artists Talking: Conceptual Art - DVD Fünf Künstler sprechen über ihr Werk und Themen wie Kunstschulen, den Raum, Konzeptkunst und die Hierarchie des Sehens.. *****Five artists talk about their work and themes such as art school, s ... |
mehr
| |
|
Artists Talking: Performance Art - DVD "Performance Art" präsentiert sechs Künstler, die über ihr Werk und Themen wie Skulptur, Performance, Beziehungen, Fernsehen und Museen sprechen. **** "Performance Art" presents six artists, wh ... |
mehr
| |
| Hodge, Susie: The Short Story of Art An exploration of 50 key works of art from prehistoric wall paintings to contemporary installations. |
mehr
| |
| Onians, John: European Art: A Neuroarthistory Ambitious and much anticipated, this book celebrates the value of recent neuroscientific discoveries as tools for art-historical analysis. Case studies ranging across the whole history of European ... |
mehr
| |
|
Heusinger von Waldegg, Joachim: Signaturen der Moderne Die reich bebilderte Untersuchung geht den Veränderungen des Signaturzeichens im Detail und in wechselnden Kontexten nach und verfolgt dessen Weg von der Marginalie zur Selbstthematisierung als S ... |
mehr
| |
| Hockney/Gayford: Welt der Bilder In dem großen Hype zu Hockneys großformatigem "Sumo" ist dieses überaus interessante und intelligente Buch auf der Strecke geblieben. Hockney unterhält sich hier mit dem Kritiker Martin Gayfor ... |
mehr
| |
| Sinnliche Ungewissheit. Eine private Sammlung. Der Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich präsentiert eine mit außergewöhnlichem Blick zusammengetragene Sammlung, die eines der ältesten Motive der bildenden Kunst thematisiert: den me ... |
mehr
| |
|
Mack: Light-Movement-Color - DVD Heinz Mack zählt zu den Mitbegründern der international anerkannten ZERO-Gruppe. Sein künstlerisches Schaffen beschränkt sich nicht nur auf die Arbeiten seiner ZERO-Zeit, sondern umfaßt ein O ... |
mehr
| |
| Buchloh, Benjamin H. D.: Formalism and Historicity These influential essays by the noted critic and art historian Benjamin Buchloh have had a significant impact on the theory and practice of art history. Written over the course of three decades an ... |
mehr
| |
| KWB 47: Der Kunstkenner Max J. Friedländer Kunstkennerschaft ist eine stille Angelegenheit, auch wenn große Namen und viel Geld im Spiel sind. So ist Max J. Friedländer (1867-1958), einer der großen Kunstkenner seiner Zeit, heute kaum m ... |
mehr
| |
|
Gohr: Köln und die bildende Kunst In diesem Essay erzählt Siegfried Gohr von seinen Erfahrungen und Erinnerungen als bedeutender Protagonist der Kölner Kunstszene. Er beschreibt, wie manches während der letzten Jahre über Köl ... |
mehr
| |
| Roeck, Bernd: Gelehrte Künstler Waren die Künstler der Renaissance so gebildet, daß sie auf das Stichwort eines Auftraggebers Werke wie die Fresken der Sixtinischen Kapelle in Rom allein entwerfen konnten? Standen ihnen humani ... |
mehr
| |
| Rauprich, Susanne: Der Kölner Museumsführer |
mehr
| |
|
| WHO'S WHO IM HIMMEL. Der vorliegende Band stellt über 200 Göttinnen und Götter so vor, wie sie sich seit jeher selbst durch heilige Schriften, Eingebungen und persönliche Mitteilungen uns Menschen offenbart haben: ... |
mehr
| |
| Slg. Herbert: Werke + Dokumente - dt. Gerhard Richters "4 Glasscheiben von 1967" ist symptomatisch für die Sammlung Herbert, die ohne Zweifel zu den markantesten Sammlungen zur Kunst seit den 60er Jahren gehört. Anne Rorimer beginnt ... |
mehr
| |
|
| KWB 31: Variantology 1 Die Arbeitsprozesse zur Variantologie versuchen, auf die Kultur von Blockbildungen und programmatischen Vereinheitlichungen in naiver Weise zu reagieren. Zielinski interessiert sich in methodische ... |
mehr
| |
| FRUTIGER, ADRIAN.: Frutiger: Der Mensch & seine Zeichen. Mit seinem bewährten Standardwerk setzte Frutiger Maßstäbe für alle, die sich mit dem Phänomen der Zeichen und Symbole im allgemeinen und dem der Entwicklung der Schriften im speziellen ausei ... |
mehr
| |
|
Enzykl. Philosophie & Wissenschaftsth. Das größte allgemeine philosophische Lexikon in deutscher Sprache breitet in 4.000 Artikeln das ganze Wissen der Philosophie aus: Von der klassischen Philosophie über die Erkenntnistheorie, die ... |
mehr
| |
| GEBHARDT, VOLKER.: Gebhardt: Das Deutsche Volker Gebhardts analytischer Zugriff isoliert Einzelmotive, wie den "Deutschen Wald" oder die "Pieta als Andachtsbild", und Stilkonstanten, wie Gotik oder Rokoko, von größter Aussagekraft und v ... |
mehr
| |
| ARNULF, ARWED.: Architektur- und Kunstbeschreibungen von der Antike bis zum 16. Jahrhundert. In dieser umfassenden Untersuchung werden Architektur- und Kunstbeschreibungen des 4. bis 16. Jahrhunderts erfaßt, untersucht und erhaltenen Kunstwerken gegenübergestellt. Dabei wird die Brauchb ... |
mehr
| |
|