Bartlett: Secret Universe 3* Als Morton Bartlett im Alter von 83 Jahren stirbt, finden Verwandte 15 Kisten mit halb lebensgroßen Puppen und Zubehör: zwölf Mädchen und drei Jungen, selbst genähte Kleider, schwarz-weiß Ph ... |
mehr
| |
| Franz West schrieb. Nachdem 2005 die "Gesammelten Gespräche und Interviews" von Franz West erschienen, werden nun erstmals die von West sogenannten "Schriebe" zugänglich. Seit 1977 schreibt Franz West Texte, Notize ... |
mehr
| |
| Grosse: Transparent Eyeballs Katharina Grosse zeigt zum ersten Mal eines ihrer ellipsenförmigen Bildsysteme im Außenraum. Das 6 x 8 Meter große bemalte Objekt ist in einer Höhe von über fünf Metern so an die Fassade der ... |
mehr
| |
|
Völker: Malerei Von der riesigen Schokoladentafel zum kleinformatigen Meerschweinchen- oder Hundeportrait, von Teebeuteln, Badeschlappen und Küchentüchern bis hin zu Halbfiguren, die sich Pullover über den Kop ... |
mehr
| |
| Richard Long: Berlin Circle. Der Katalog präsentiert in großformatigen Bildstrecken das zentrale Werk der Ausstellung: Der "Berlin Circe", erstmalig 1996 zur Eröffnung des Hamburger Bahnhofs, ist ein Kreis aus Stein. Die g ... |
mehr
| |
| Scheps, Marc: Kadishman: Sculptures Der Zeichner, Maler und Bildhauer Menashe Kadishman zählt zu den bedeutendsten Künstlern Israels mit hoher internationaler Anerkennung. Der Band versammelt seine zwanzig wichtigsten skulpturalen ... |
mehr
| |
|
Brzekowski: Kilometrage 1931 veröffentlichte der polnische Schriftsteller Jan Brzekowski "Kilométrage de la peinture contemporaine 1908-1930", eine "Vermessung" der Kunstszene seiner Zeit, ein eher unauffälliges Manif ... |
mehr
| |
| Herbert, Martin: Mark Wallinger Trotz seiner spektakulären Aktion "Sleeper", bei der er 2003 nachts als Bär in den Hallen der Berliner Nationalgalerie auftrat, ist die Arbeit des 1959 geborenen, in London lebenden Künstlers, ... |
mehr
| |
| Knoebel: Kartoffelbilder Die Ausstellung zeigt Werke aus den Serien "Anima Mundi", "Kartoffelbilder" und "Cut-up", alle aus 2011. |
mehr
| |
|
Archer, Michael: Koons: One Ball Total Equilibrum Tank An examination of a work that captures the spirit of the 1980s - commodification, seduction, and political inactivity. |
mehr
| |
| Wilcock, John: Warhol: Autobiografie und Sexleben |
mehr
| |
| Beta Tank: Taxing Art Ein illustrierter Essay über die Freiheit der Kunst im Lichte des Steuerrechts: "Taxing Art" ist eine aufschlußreiche Fallstudie von Beta Tank, um den Einfluß von Steuergesetzen auf Kunst und K ... |
mehr
| |
|
Schneider: Double "Double" dokumentiert die gleichnamige Ausstellungsreihe des MMK Museum für Moderne Kunst, in deren Rahmen zehn historische Ausstellungen des legendären Bremerhavener Kabinetts für aktuelle Kun ... |
mehr
| |
| Ondak: LOOP Erst jetzt erscheint endlich das Buch zu Roman Ondáks Arbeit im slowakischen Pavillon auf der Biennale Venedig 2009, die mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde. Auf mehr als 300 Seiten werde ... |
mehr
| |
| Laura Owens Laura Owens Gemälde changieren zwischen vitalem Kolorismus und scheinbar symbolisch aufgeladener Gegenständlichkeit, die mal das Abgründige, mal das Traumhafte des Daseins zum Vorschein bringt. ... |
mehr
| |
|
Caspers, Markus: Pop - Ein Schnellkurs Popkultur ist die Ästhetik des 20. Jahrhunderts schlechthin: ein zunächst lange unterschätztes Lebensgefühl der westlichen Jugend, aus dem eine neue, audiovisuelle Alltagskultur entstand. Im P ... |
mehr
| |
| Liza Lou Known for her life-size sculptures made entirely of beads, Liza Lou has had audiences and critics spellbound since her debut exhibition fifteen years ago. Liza Lou s sculptures, room-size installa ... |
mehr
| |
| Aufruf zur Alternative Mit der Ausstellung eröffnet die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im März 2011 das Schmela Haus als neuen Projektraum in der Düsseldorfer Altstadt. Acht zeitgenössische Arbeiten von Shaina An ... |
mehr
| |
|
Dine: Night Fields, Day Fields - Sculpture This is a survey of Jim Dine s sculpture from 1959 to 2009. Dine is commonly seen as a prolific painter, printmaker and photographer whose central practice is drawing, but this book shows that scu ... |
mehr
| |
| Robert Breer In seltener Unabhängigkeit vom Kunstbetrieb entwickelte Robert Breer (1926-2011) seit den 1950er Jahren ein vielfältiges und eigenwilliges Ruvre. In dynamischen Abstraktionen, filmischen Collage ... |
mehr
| |
| Robinson, Julia: John Cage An extended trajectory of Cage literature, from early critical reactions to writing by contemporaries to current scholarship. |
mehr
| |
|
Nicolai/Ikeda: cyclo.id Der Japaner Ryoji Ikeda und der aus Deutschland stammende Carsten Nicolai sind führende Vertreter der zeitgenössischen elektronischen Musik und Klangkunst. 1999 gründeten sie das Projekt cyclo. ... |
mehr
| |
| Deacon: The Missing Part - dt. Das Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über Deacons Schaffen, beginnend bei seinen ersten Arbeiten aus den 1970er Jahren, darunter Druckgraphiken und Archivaufnahmen seiner frühen Perf ... |
mehr
| |
| Buren: Photos-souvenirs au carre Daniel Buren a photographié les 365 carrés Hermès, des pièces uniques, ainsi que les étapes de leur réalisation. Cet ouvrage est un document de mémoire qui retrace le processus de création ... |
mehr
| |
|
Tony Oursler: Look 2, 4, 6 Das umfangreiche Katalogbuch zeigt in großformatigen Abbildungen die neuen, für das Kunsthaus Bregenz entstandenen Werke. In seinem kenntnisreichen Essay verbindet Friedemann Malsch, Kunstmuseum ... |
mehr
| |
| Deacon: The Missing Part - engl. Die hier vorliegende Monographie bietet einen umfassenden Überblick über Richard Deacons bildhauerisches und zeichnerisches Schaffen. Sie versammelt über 100 Werke aus Museen und Privatsammlung ... |
mehr
| |
| Storr, Robert: Richter: September* Gerhard Richters Gemälde "September" ist eine Reaktion auf die Anschläge vom 11. September 2001 und entstand rund vier Jahre nach dem Angriff auf das World Trade Center. In einem sehr persönlic ... |
mehr
| |
|
Elmgreen & Dragset: Trilogy "Trilogy" ist die bislang umfassendste Monographie der skandinavischen Künstler. Die Trilogie ihrer großen Projekte "Celebrity", "The One & the Many" (ZKM Karlsruhe, 2010/2011), "The Welfare Sh ... |
mehr
| |
| Tellez: 4 1/2 Erstmals in Europa präsentiert der Kunstverein Braunschweig den New Yorker Künstler Javier Téllez (geboren 1969 in Venezuela) in einer institutionellen Einzelausstellung. Neben Installationen z ... |
mehr
| |
| Rowell, Margit: Joaquin Torres-García This is a richly illustrated and informative survey of the work of the most influential Latin American artists of the early 20th century. A charismatic figure of the international art scene, Joaqu ... |
mehr
| |
|