Victor Man* Reife ist schwarz bei Victor Man. Seine Grau- und modulierten Schwarztöne sind nicht-minimalistisch, Anti-Hard-Edge. Die gleichförmigen, pigmentierten, schwarzen Malereien Motherwells, Klines, N ... |
mehr
| |
| Büttner: Shame In this extensive historical and contemporary analysis of shame and its power, artist Andrea Büttner probes the definitions and representations of shame. The book includes close readings of Sigmu ... |
mehr
| |
| |
Genzken: Außenprojekte Verzeichnet werden mit Skizzen, Plänen, Photos, detaillierten technischen Daten sowie Kommentaren alle 42 Außenarbeiten - Projekte und ausgeführte Skulpturen -, die zwischen 1984 und 2017 entst ... |
mehr
| |
| Warhol: Now - engl. "Andy Warhol Now" is the catalogue for the retrospective at the Musem Ludwig in Cologne, which impressively illustrates his status as a Pop Art icon with 100 works, but includes his migrant backgr ... |
mehr
| |
| Andy Warhol Exhibits - A Glittering Alternative - dt. Die Wiener Ausstellung entdeckt Warhols Fähigkeit als Kurator sowie als bahnbrechender Ausstellungs- und Installationskünstler und blickt mit bisher kaum gezeigten Arbeiten hinter die Fassade de ... |
mehr
| |
|
Andy Warhol Exhibit - A Glittering Alternative - engl. The Vienna exhibition discovers Warhol's ability as a curator as well as a pioneering exhibition and installation artist and looks behind the façade of the world-famous artist with works that hav ... |
mehr
| |
| Von Wulffen: Alle Comics 2011-2020 Seit über zehn Jahren zeichnet die Berliner Künstlerin Comics, die ihren Alltag als Mensch und Künstlerin in unserer modernen Gesellschaft humorvoll skizzieren. Der Band ist anlässlich ihrer g ... |
mehr
| |
| Von Wulffen: Collected Comics 2011-2020 Dies ist ein Sammelband mit von Wulffens gesammelten Comics von 2011 bis 2020, der eine scheinbar beiläufige Seite ihres Schaffens zeigt. Neben November (2011) und Am kühlen Tisch (2013) versamm ... |
mehr
| |
|
Klassenverhältnisse / Phantoms of Perception Das Bestehen sozialer Klassen hat nie aufgehört, unser Zusammenleben zu bestimmen, ist aber am Beginn des 21. Jahrhunderts seit geraumer Zeit im öffentlichen Diskurs und in der Politik ausgeblen ... |
mehr
| |
| Neusüss/Cardorff: Tagesformen - ULO 366 Eine Schwarze Kunst hat den Menschen ein Tonikum beschert, auf daß sie auch in flatterhaften Zeiten beherzt an ihr Tagwerk gehen können - das ULO. Weit gespannt ist sein Einsatzfeld: Lebensküns ... |
mehr
| |
| Büttner: Shame - Vorzugsausgabe Der Vorzugsausgabe von 40 Exemplaren liegt ein numerierter und signierter Siebdruck im Format bei |
mehr
| |
|
De Rooij: Pierre Verger in Suriname Photographer, ethnologist, and babalawo Pierre Fátúmbà Verger (1902-1996) studied the traffic and relationships between the cultures of the African Diaspora and those of West Africa. In 1948 Ve ... |
mehr
| |
| Kentridge: Waiting for the Sibyl Der Text in diesem Buch ist im Wesentlichen das Libretto der Kammeroper "Warten auf die Sibyl", das für das Teatro dell'Opera di Roma geschrieben und dort im September 2019 uraufgeführt wurde. D ... |
mehr
| |
| HIER UND JETZT im Museum Ludwig: Transcorporealities Das Konzept der Transkorporalität (Stacy Alaimo) geht davon aus, daß alle Körper durchlässige, offene Systeme sind, die sich im dauerhaften Austausch mit ihrer Umwelt und anderen biologischen, ... |
mehr
| |
|
Warhol: Now - dt. Als Underground-Kunststar war Andy Warhol eine Art Gegengift zur chauvinistischen US-amerikanischen Kunstszene der Nachkriegszeit, und in dieser Rolle revolutionierte er die Sprache von Malere ... |
mehr
| |
| Kentridge: Why Should I Hesitate - Deichtorhallen Hamburg 2020 Die Deichtorhallen Hamburg widmen dem südafrikanischen Künstler William Kentridge eine groß angelegte Ausstellung, die vom Zeitz MOCAA in Kapstadt in Zusammenarbeit mit William Kentridge konzip ... |
mehr
| |
| Gerd Richter 1961/1962: Es ist, wie es ist Das Dresdner Frühwerk von Gerhard Richter endete im Februar 1961 mit seiner Flucht aus der DDR. Sein offizielles Werk im Westen begann der Künstler Ende 1962 mit dem als Nummer Eins im Oeuvrekat ... |
mehr
| |
|
Trockel: A Gift of My Parents Nach den einleitenden Essays folgt der Tafelteil auf Bilderdruckpapier. Hier werden mit zahlreichen Werk-, Installations- und Detailphotos vorgestellt: "Cluster IV Subterreanean Illumination" (ein ... |
mehr
| |
| Genzken: Works from 1973 until 1983* "Isa Genzken - Werke von 1973 bis 1983" ist dem Frühwerk der Künstlerin gewidmet. Die Publikation schlägt den Bogen von Isa Genzkens Studienzeit an der Kunstakademie Düsseldorf (1973 bis 1977) ... |
mehr
| |
| Emilio Vedova / Arnulf Rainer Die Ausstellung bringt erstmals die Kunst von Arnulf Rainer mit der seines großen Weggefährten und Freundes Emilio Vedova zusammen, die beide wechselseitig ihre Malerei hoch schätzten. Emilio V ... |
mehr
| |
|
McKenzie: Prime Suspect - dt. "Prime Suspect" ist die erste internationale Überblicksschau von Lucy McKenzie und versammelt Arbeiten seit 1997. Anläßlich der ersten umfassenden Retrospektive der 1977 in Glasgow geborenen Kà ... |
mehr
| |
| Sander: Skulptur Das neue Buch von Karin Sander präsentiert sich wie viele ihrer Monographien mit einem eigenen Konzept, einer eigenen Logik, einer eigenen Ordnung auf 224 Seiten. Die Abfolge der Abbildungen rich ... |
mehr
| |
| Rogers: Kind Kingdom Die Installationen der US-amerikanischen Künstlerin Bunny Rogers, die meist Musik und Poesie einbeziehen, sind von Figuren aus dem Internet, von Fernsehserien und Videospielen inspiriert. Die Wel ... |
mehr
| |
|
Bosmans: Dovetail Dovetail" ("Schwalbenschwanz) bietet den ersten monographischen Überblick über das bisherige Schaffen von Kasper Bosmans. Das Buch ist reich bebildert mit Photographien einzelner Werke und Ausst ... |
mehr
| |
| Koether: LIBERTINE Jutta Koethers neues Künstlerbuch "Libertine" dokumentiert und interpretiert ihre gleichnamige Einzelausstellung im Museum Abteiberg, die als eine große raumgreifende Installation in die Geschic ... |
mehr
| |
| These Are The Only Times You Have Known "These Are the Only Times You Have Known" präsentiert das Werk von elf internationalen Künstler*innen, die mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden. Die ... |
mehr
| |
|
Two Works Series: Chakravorty Spivak / Penafiel Loaiza First title in a new two works series by afterall. the essay by Spiavk tarnsformed the analysis of colonialism when it was published in 1985. It is as compellin to read as ever, intrrogating the h ... |
mehr
| |
| |